Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Seminar mit Demonstrationen konnte mit vielen Interessenten rechnen

Seminar mit Demonstrationen zog viele Interessierte an

Am 8. Oktober organisierte das FEREB vzw in Zusammenarbeit mit dem WTCB ein Seminar mit Vorführungen zum Thema "Spritzmörtel für nachhaltige Instandsetzung und Schutz von Beton".

Dieses Seminar war auch Teil der von Vlaio initiierten VIS-Schiene "Nachhaltige Betoninstandsetzung" mit dem Ziel, die beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten belgischer Unternehmen (Bauunternehmen und Architekten, Studienbüros usw.), die im Bereich der Betoninstandsetzung tätig sind, zu verbessern, um ein nachhaltiges und qualitatives Ergebnis zu erzielen.

Mehr als 146 Interessenten, Ingenieurbüros, Bauunternehmen und öffentliche Einrichtungen hatten sich zu diesem Seminar an der Universität Lüttich angemeldet. In drei Vorträgen wurden die verschiedenen Techniken der Betoninstandsetzung mit Spritzmörteln von inspirierenden Gastrednern erläutert. Ir. Bram Dooms, stellvertretender Laborleiter, Labor für Betontechnologie WTCB, erläuterte die grundlegenden Konzepte der Techniken für Spritzmörtel zur Betoninstandsetzung.

André De Meyer, MMB Machines, sprach über Do's and Dont's in Bezug auf verschiedene Spritztechniken, notwendige Vorbereitungen, passendes Zubehör und nützliche Tipps. Schließlich erläuterte Guido Van Der Borgh, FEREB vzw, mehr über die Prozesszertifizierung für die Verarbeitung von Spritzmörteln für die Betoninstandsetzung. Gleichzeitig wurden praktische Vorführungen von den verschiedenen Herstellern von Reparatur- und Schutzmörteln wie BASF, MC Bauchemie, SIKA, Grouttech, Promat und Mapei organisiert.

Weitere Informationen zur Betoninstandsetzung, zu Herstellern, Auftragnehmern und Dienstleistern finden Sie auf der Website www.fereb.be 

Die Präsentationen dieses Seminars sind auf der Website verfügbar www.duurzaam-betonherstel.be

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten