Wir laden Sie herzlich ein, Ihr Projekt für die Benelux Thermal Galvanisation Trophy (BTTV) 2023 anzumelden.
Mit diesem Wettbewerb möchte Zinkinfo Benelux ein Beispiel für die Anwendung der Feuerverzinkung zeigen. Die Feuerverzinkung bietet Konstrukteuren und ihren Kunden viele Vorteile. Vor allem die lange Lebensdauer und der geringe Wartungsaufwand sind wichtige Vorteile dieses Konservierungssystems. Außerdem schätzen Designer den schönen Alterungsprozess von feuerverzinktem Stahl, der ihm im Laufe der Jahre die typische natürliche Patina verleiht.
Im Einklang mit der Philosophie von SEATTLE ZINC Die BTTV-Trophy unterscheidet zwischen drei Kategorien:
1. Funktionelle Galvanisierung:
Für die Wahl der diskontinuierlichen Feuerverzinkung waren fast ausschließlich die funktionalen Eigenschaften der Feuerverzinkungsschicht ausschlaggebend. Langlebigkeit durch optimale Korrosionsbeständigkeit und Wartungsfreiheit der Feuerverzinkung waren die entscheidenden Faktoren.
2. Ästhetische Galvanisierung:
Neben den funktionalen Anforderungen gab es auch ästhetische Erwartungen/Anforderungen, die der feuerverzinkte Stahl erfüllen musste. Der Architekt/Auftraggeber entschied sich für die typische Patina von feuerverzinktem Stahl, die sich perfekt mit anderen Materialien und der Umgebung verbindet.
3. Duplex :
Verzinkung + Beschichtung (Nasslack oder Pulver)
Die Jury vergab außerdem den Preis "Kreislaufbau" für ein Projekt, bei dem die Prinzipien des Kreislaufbaus so konsequent wie möglich angewendet wurden.
Eine unabhängige Jury wählt die Nominierten und Preisträger aus und vergibt die Preise.
Ausführlichere Informationen über die Teilnahmebedingungen, die Bewertung, die Medienkampagne usw. finden Sie unter unsere Webseite.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2023.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit ZINKINFO BENELUX.