Seit vierzig Jahren realisiert Van Berlo hochwertige und nachhaltige Bodenbelagslösungen. Dank seines multidisziplinären Ansatzes mit eigenen Bereichsspezialisten hat ein Kunde nur einen Ansprechpartner für die Planung und Realisierung des gesamten Betonunterbaus. Dies führt in vielen Fällen zu einem (kosten-)effizienten Gesamtpaket. Ein Interview mit dem kaufmännischen Leiter Glenn Verhoef über die Vision für die Zukunft.
Bodenbelagslösungen auf Stahl, auf Pfählen, fugenlos, stahlfaserverstärkt, traditionell verstärkt, flach, superflach oder undurchlässig - für Van Berlo ist das ein Kinderspiel. "Wir betrachten einen Industrieboden als ein integrales Projekt, bei dem unsere Disziplinen Industrieböden, Engineering, Foundation Engineering und Systemfundamente gemeinsam als ein Bauteam für unsere Kunden agieren", sagt Verhoef. "Wir sind nicht von Drittparteien abhängig. Dadurch können wir bereits in der Entwurfsphase über die Konstruktion nachdenken oder Anpassungen an einem Hauptentwurf vornehmen. In vielen Fällen sind wir in der Lage, einen schlankeren Boden zu dimensionieren, als ein allgemeiner Statiker vorschreibt. Damit lassen sich große Einsparungen realisieren, wie wir bereits bewiesen haben."
Um weiterhin eine hohe Qualität zu gewährleisten, hat Van Berlo für die kommenden Jahre einen klaren Fokus. "Investieren ist unsere Vision für die Zukunft", sagt Verhoef mit Nachdruck. "Der Kunde steht dabei im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, die Kunden in Zukunft noch mehr zu entlasten. Auch weil wir auf ihre Wünsche gehört haben, haben wir eine Änderung der Organisationsstruktur vorgenommen, die darauf ausgerichtet ist, ein Gesamtpaket anzubieten. Dies spiegelt sich in unseren eigenen Kundenteams wider, vom Angebot bis zur Lieferung. Wir ernennen einen einzigen Projektleiter für alle Projekte, so dass der Kunde einen einzigen Ansprechpartner für alle seine Fragen hat. Das macht uns ansprechbar und vor allem zu einem verlässlichen Partner, der höchste Qualität in Prozess und Produkt liefert.
Investitionen in Menschen und Mitarbeiter sind ein wichtiger Pfeiler für Van Berlo.
Die Anspannung auf dem Arbeitsmarkt ist eine bekannte Tatsache. Auch für Van Berlo. Verhoef: "Die Investition in Menschen und Mitarbeiter ist ein wichtiger Pfeiler innerhalb unserer Organisation. Zum einen durch Investitionen in gute primäre und sekundäre Beschäftigungsbedingungen, zum anderen durch die Schaffung eines angenehmen Arbeitsumfelds und das Angebot von Wachstumsmöglichkeiten. Da Fachkräfte schwer zu finden sind, haben wir unsere eigene Betriebsschule, die Van Berlo Academy, gegründet. Durch diese Akademie können wir neue Mitarbeiter zu versierten Fachkräften ausbilden, damit wir auch in Zukunft hochwertige Produkte realisieren können."
Van Berlo pflegt einen engen Kontakt zu seinen Lieferanten. "Wir sehen unsere Lieferanten von Rohstoffen wie Beton, Betonpumpen, Bodenbewehrung usw. wirklich als strategische Kettenpartner", erläutert Verhoef. "Auf diese Weise profitieren wir von unseren gegenseitigen Spezialisierungen und können uns gegenseitig stärken. Wir investieren auch weiterhin kontinuierlich in Innovationen und Forschung, um unsere Produkte zu verbessern. So arbeiten wir beispielsweise intensiv mit der TU Eindhoven zusammen und verfügen über ein eigenes Betonlabor, um die Eigenschaften und das Schwindverhalten von Beton zu untersuchen. Außerdem führen wir Bauinspektionen durch und sind bereits dabei, Qualitätsdateien zu erstellen, wie sie ab dem 1. Januar 2021 gesetzlich vorgeschrieben sind."
Schließlich investiert Van Berlo ständig in die neuesten Softwarelösungen, wie Tekla, und in die Modernisierung seines Maschinenparks. "Neben all den Ersatzinvestitionen ist letzteres notwendig, um sicherzustellen, dass wir auch weiterhin mit jungen Maschinen arbeiten, um höchste Qualität zu gewährleisten.