Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Digitaler Verkaufsraum für Handwerksbetriebe
Rendering von Stepstone. Entwurf: LEVS architects, Amsterdam.

Digitaler Shopfloor für Handwerksbetriebe

Seit über hundert Jahren werden in Groningen am Aduarderdiep in Hoogkerk Betonfertigteile hergestellt. Die architektonischen Fassadenelemente aus Beton, die das Hibex-Werk anno 2022 verlassen, übertreffen Ihre kühnsten Träume. Handwerkskunst und Geschicklichkeit pur! Das ist es auch, was Direktor Michael Hermes von allen "Peripheriegeräten" verlangt. Deshalb hat er sich für die Elements App von BIM4Production entschieden, um die Werkstatt zu digitalisieren und die Qualität zu kontrollieren.

Die Fassaden des Pontsteiger, des Naturalis, des Fibonacci und des Stepstone an der Zuidas in Amsterdam: Sie stammen alle aus dem Hibex-Werk. "Wir spielen Champions League im Betonbau", sagt Hermes. "Unser Motto lautet daher 'wir machen alles außer grau'. Natürlich stellen wir gelegentlich eine Innenwand her, aber wir konzentrieren uns hauptsächlich auf den architektonischen Aspekt der Fassade. Wir stellen eine Menge Sandwichelemente für den Stapelwohnungsbau her. Ein durchschnittliches Produkt für unsere Fabrik ist ein 70 Meter hoher Turm auf einem Grundstück mit begrenzter Größe. Wir stellen sozusagen Lego-Steine für Erwachsene her. Fertige Fassadenelemente, die direkt vom Lkw aus zusammengebaut werden."

Hibex Groningen 10
Die Elements App, eine Anwendung, die gerade erst eingeführt wurde.

Einzigartig

Von Proben kann bei Hibex keine Rede sein. "Jedes Projekt ist einzigartig. Die einzige Gewissheit, die wir haben, ist, dass das nächste Projekt wieder anders sein wird", lacht Hermes. Der Produktionsprozess hingegen beinhaltet sich wiederholende Vorgänge. Ob man nun eine runde oder eine rechteckige Form gießt, es muss immer verstärkt werden, die Qualität der Form muss geprüft werden und so weiter. Mit Blick auf das kommende Qualitätssicherungsgesetz und dem Bestreben, den Betrieb papierlos zu machen, suchte Hermes auf dem Markt nach einer Lösung, die ihn dabei unterstützen würde. "Einige unserer Kunden arbeiten bereits (teilweise) digital, zum Beispiel mit Tablets auf der Baustelle, aber diese Software erweist sich als nicht eins zu eins in einem Betonwerk anwendbar. Bei dieser Software bildet das statische Gebäude die Basis, während wir eine Lösung gesucht haben, bei der genau die einzelnen Elemente im Mittelpunkt stehen. Aber auch eine Lösung, die wir nicht nur über das gesamte Werk, sondern über den gesamten Lebenszyklus hinweg verfolgen können."

Element Reisepass

Die Lösung wurde in der Elements App von BIM4Production gefunden, einer Lösung, die gerade erst auf den Markt gekommen ist. "Wir waren früh dabei", sagt Hermes. "Die App war noch nicht ganz fertig. Das gab uns die Möglichkeit, unser Wissen über den Prozess und das Produkt einzubringen, um die App so gut wie möglich an unsere Bedürfnisse anzupassen." Henk Jan Nieuwenhuis von BIM4Production fügt hinzu: "Wir bauen Software für den Markt. Das bedeutet auch, dass wir offen für Feedback sind, damit wir keine theoretische Software entwickeln. Wir beginnen mit einem MVP, einem 'Minimum Viable Product'. Gerade durch die Zusammenarbeit mit dem Endanwender, in diesem Fall Hibex, kommen wir zu überraschenden Erkenntnissen und Verbesserungen, um die Software an alle, manchmal etwas spezifischen, Prozesse anzupassen." 

Hibex sieht die Elements App als "Reisepass", in dem alle (Produktions-)Daten und Eigenschaften des Elements digital erfasst werden. "Damit sind wir dem Qualitätssicherungsgesetz bereits voraus und bieten den Kunden maximale Transparenz und Kontrolle über unseren internen Prozess", sagt Hermes. "Normalerweise kommen sie während des Produktionsprozesses mehrmals zu uns und schauen zu, theoretisch können sie sich jetzt aus der Ferne in unser Qualitätssystem einloggen und dank aller Informationen und Fotos die Qualität bestimmen."

Hibex Groningen 4
Hibex produziert die architektonischen Fassadenelemente für Stepstone teilweise in der Farbe Grau und teilweise in der Farbe Grün.

Das Geheimnis des Schmieds

Hibex durchläuft derzeit die zweite und letzte Testphase mit der Elements App, auch mit einem ganz besonderen Projekt: Stepstone in Amsterdam von LEVS architects, Amsterdam. Hibex produziert die architektonischen Fassadenelemente, teilweise in der Farbe Grau und teilweise in der Farbe Grün. Ja, auch diese grün gefärbte Oberfläche ist aus Beton. Ein Effekt, der dadurch erzielt wird, dass der Betonmischung einerseits aus Italien importiertes Marmorgranulat beigemischt und die Oberfläche anschließend bearbeitet wird. Alle anderen Details sind "das Geheimnis des Schmieds". "Die Absicht ist, ab 2023 alle neuen Projekte direkt in der Elements App zu starten", sagt er.   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit BIM4Production®.

BIM Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
BIM Telefoonnummer +31 (0)548 539 329 E-Mail-Adressen info@bim4production.nl Website bim4production.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten