In nur zehn Arbeitstagen montierten Stam + De Koning 132 Betonbalkone an der Fassade des Onyx Tower in Eindhoven. Die frei auskragenden Balkone wurden erst aufgehängt, nachdem die Fassade vollständig montiert war. Stam + De Koning verwendete das Balqoon®System, mit wärmebrückenfreier Aufhängung auf Basis Schöck Isokorf®.
Onyx ist ein 84 Meter hoher Wohnturm im Emmapark von Eindhoven. Der Turm hat 22 Stockwerke mit je sechs Wohnungen und einem Luxus-Penthouse im 23. Stock. Im Sockel sind gewerbliche Funktionen untergebracht. Die Fassade der Wohngeschosse weist eine starke vertikale Gliederung auf, bei der sich Streifen aus Mauerwerk und Glas abwechseln. Das Bauunternehmen Stam + De Koning errichtete die Wohngeschosse mit Betonfertigteilwänden und breiten Deckenplatten. Die Balkone, die sich im Bereich der Glasbänder befinden, wurden nach Abschluss der Fassadenkonstruktion angebracht.
Die Schöck Isokorf®-Verankerung kann wasserdicht in die Fassade eingebaut werden.
Für Stam + De Koning war es eine ideale Lösung, die Balkone erst nach der Fassadenkonstruktion aufzuhängen, sagt Arbeitsplaner Michel Stevens. "Bei den Vorbereitungen im Jahr 2017 waren wir noch von einer traditionellen Montage während der Rohbauarbeiten ausgegangen. Das hätte lange Zeit schwere Gerüste erfordert, an denen die Balkone auch ausgerichtet werden konnten. Die nachträgliche Montage ermöglichte es, mit Hubgerüsten zu arbeiten. Das war eine erhebliche Kostenersparnis."
Die schnelle und einfache Montage ermöglichte es Stam + De Koning, 132 Balkone in nur zehn Tagen zu montieren.
Die Möglichkeit der Nachrüstung wurde von Granito Betonproducten aus Ittervoort angesprochen, wo Stam + De Koning 2017 einen Antrag für traditionelle Fertigteilbalkone gestellt hatten. Zu diesem Zeitpunkt hatte Granito gerade erste Erfahrungen mit dem neu entwickelten Balqoon®. Die Nachrüstung dieser Balkone erwies sich als schnell und einfach. Das kann Michel Stevens jetzt aus eigener Erfahrung bestätigen: Stam + De Koning montierte die 132 Balkone in nur zehn Tagen. Es mussten lediglich vier Muttern angezogen werden. Der Bauherr hatte zuvor die Geländer montiert, so dass die Arbeiten an den Balkonen sicher durchgeführt werden konnten. Auch der Balqoon-Bodenbelag aus 45 mm dickem Beton mit synthetischen Fasern war zuvor verlegt worden. In der Bodenkante entlang der Fassade befindet sich ein Edelstahlgitter, das für den Einbau entfernt werden konnte. Im Erdgeschoss war die Aluminiumverkleidung um die Betonkante ebenfalls bereits montiert, ebenso wie die Unterkonstruktion für eine Aluminiumdecke. Nach der Montage blieben nur noch der Anschluss der HWA sowie die Montage einer Leuchte und der Deckenplatte.
Der Balqoon® wird über die überstehenden Gewindeenden geschoben und dann mit Muttern befestigt.
Balqoon® ist ein Betonbalkon, der innen hohl ist. Es handelt sich mehr oder weniger um einen Betonbehälter mit innenliegenden Halterungen, der mit einer Verkleidung versehen ist. Da das Regenwasser durch die Verkleidung fällt und nach innen abgeleitet wird, ist eine komplizierte Form mit Aufkantungen und Rinnen nicht erforderlich. Dadurch hat der Balkon eine völlig flache Oberseite. Außerdem trägt die hohle Struktur erheblich zum Gewicht des Balkons bei.
Onyx ist ein 84 Meter hoher Wohnturm in der Nähe des Stadtzentrums von Eindhoven.
Das Aufhängungssystem hat Balqoon® entwickelt in Zusammenarbeit mit Schöck Niederlande. Die Basis ist ein Schöck Iso-Korb® KS für die Verankerung von Beton auf Stahl. Dieser Dübel hat auf der einen Seite Dübelenden und auf der anderen Seite Gewindeenden mit Muttern. Natürlich mit der einzigartigen Wärmebrückenunterbrechungseigenschaft des Isocorf®. Das Isocorf®-Anker wird mit den Bolzen in den Hausboden eingegossen. Nur die Gewindeenden ragen über die Bodenkante hinaus, so dass die Fassadenkonstruktion absolut wasserdicht ausgeführt werden kann. Bei der Montage der Balkone werden die Bolzen durch Löcher im vorderen Betonbalken des Balkons gesteckt und anschließend die Muttern angezogen. In der Fuge befindet sich ein Ausgleichsraum, der es ermöglicht, den Balkon genau nach Maß aufzuhängen. Da sich in der Fuge kein struktureller Gussmörtel befindet, ist kein Stempeln erforderlich.
Nach dem Anziehen der Muttern ist der Balkon sofort sicher zugänglich.
"Balqoon® ist stark auf dem Vormarsch", sagt der Schöpfer von Balqoon® Ton Tetteroo von Granito Concrete Products. "Es übertrifft die Erwartungen; im ganzen Land wurden bereits Projekte mit Balqoon realisiert.® und viele Projekte befinden sich in der Planungsphase." Das Hauptargument dafür ist die Nachrüstung, die das Bauen mit Hubgerüsten oder sogar das gerüstlose Bauen ermöglicht. Das ist besonders interessant für große Höhen und das Bauen auf einer Briefmarke. Auch die Verstellbarkeit des Balkons ist ein Pluspunkt. Das Balqoon® einen völlig ebenen Boden und damit eine optimale Zugänglichkeit hat, ist für viele Parteien nur ein netter Bonus, sagt Tetteroo. "Aber für Luxuswohnungen ist es ein Argument, das zählt. Und vor allem wegen der Möglichkeit, einen Balkonboden herzustellen, der sich vom Standardbeton unterscheidet. Wir selbst ziehen es inzwischen vor, das Deck aus Holzverbundteilen herzustellen. Das spart Gewicht, aber es lässt sich auch gut von Hand montieren."
Von der Nachrüstung von Balqoon® im Onyx Tower sowie bei der Renovierung des Gebäudes TD in Eindhoven wurde ein Video gedreht.