Hochschulpräsident Anton Pijpers begrüßte heute den ersten Mieter der insgesamt 400 Studentenwohnungen im Utrechter Wissenschaftspark. In einer spielerischer Vlog er - zusammen mit Harry van Zandwijk (CEO Jan Snel) und Joost van Gestel (CEO Camelot Europa) den Schlüssel in einer schönen Schleife an den ersten Bewohner. Der Bau der Studios trägt dazu bei, die Wohnungsknappheit zu verringern.
Heute ziehen die ersten Studenten in eine der 400 Studentenwohnungen auf dem Campus USP 030 am Limapad ein. Jedes Studio besteht aus einer Einheit von 3 mal 6 Metern (18m2) und verfügt über ein eigenes Bad, eine Küche und eine Toilette. Die Studios sind alle möbliert und unmöbliert, so dass die neuen Bewohner sofort einziehen können. Die Studenten haben außerdem Zugang zu einem Aufenthaltsraum, einer Waschküche, einem Arbeitszimmer und einem Spielzimmer im Gebäude. Außerdem gibt es einen Komplexmanager. Dieser überwacht die Sauberkeit und steht den Studenten bei Fragen zur Seite. Der Studentenkomplex ist also komplett ausgestattet.
Anton Pijpers ist begeistert: "Das ist ein großer Moment. Als Universität Utrecht sind wir sehr froh, dass der Wissenschaftspark Utrecht um zusätzlichen Wohnraum erweitert wurde. Damit können weitere 400 Studierende mit erschwinglichem, gutem und vor allem nachhaltigem Wohnraum versorgt werden."
Anfang des Jahres begann Jan Snel mit den Arbeiten an den Fundamenten für den Studentenkomplex. In der Zwischenzeit wurden die Ateliers vorgefertigt, so dass sie nach dem Transport zur Baustelle nur noch angeschlossen werden mussten. Etwa sechs Wochen nach dem Aufstellen des ersten Studios waren Ende März alle 400 Studentenwohnungen fertiggestellt. Die Universität Utrecht sorgte Mitte Juni für den letzten Schliff auf dem Gelände. Der gesamte Bau, einschließlich der Einrichtung der Zimmer, wurde in Rekordzeit fertig gestellt. Die Verlagerung eines Teils der Arbeiten in die Fabrik ermöglichte es, schneller, intelligenter und sauberer zu bauen.
Beim Bau dieser Häuser wurde besonders auf Nachhaltigkeit geachtet. Dank einer guten Isolierung, eines Wärmepumpensystems und 270 PV-Paneelen auf dem Dach erreichen die Häuser einen EPC-Wert von 0,4. Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen schont nicht nur die Umwelt, sondern hält auch die Kosten für die Bewohner niedrig.
Jan Snel BV und Camelot Europe BV sind gemeinsam Eigentümer der Wohnungen. Während Jan Snel der Bauherr ist, wird Camelot Europe die Wohnungen vermieten und verwalten. Die Universität hat einen 15-jährigen Pachtvertrag für das Grundstück abgeschlossen und trägt so dazu bei, die Wohnungsnot der Studenten zu verringern. Zuvor haben Jan Snel und Camelot Europe bereits erfolgreich an der Realisierung des WASA Student Village in Amsterdam gearbeitet.
Der Wissenschaftspark Utrecht möchte sich zu einer Umgebung entwickeln, die zu einem gesunden Lebensstil einlädt und durch Bildung, Forschung, Pflege und unternehmerische Aktivitäten dazu beiträgt. Der USP soll ein autofreies Gebiet mit einem attraktiven Zentrum werden. Die Zahl der Wohnungen für Studenten und Arbeitnehmer soll von 2 500 auf 5 000 steigen. Sind Sie neugierig auf die konkreten Pläne? Sie können sie in der ehrgeiziges Dokument.