Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Schnellere, bessere und effizientere Produktion von Breitflurplatten mit der richtigen Software
Automatisierter Produktionstisch.

Schnellere, bessere und effizientere Produktion von Breitflurdecken mit der richtigen Software

Digitalisierung und Automatisierung in der Betonfertigteilbranche

Predalco in Lokeren hat sich, wie der Name schon sagt, auf die Herstellung von Predals oder Beton-Breitfußbodenplatten spezialisiert. Das Unternehmen wurde 2011 von Peter Van der Stock gegründet und hat es in nur 12 Jahren geschafft, eine Reihe von weitreichenden Ambitionen zu verwirklichen. Heute beschäftigt Predalco bereits mehr als 60 Mitarbeiter und verfügt über drei Produktionshallen, zwei für die Produktion von Betonfertigteilen und eine speziell für Träger, Säulen und Baustahl. Täglich rollen bei Predalco mehr als 3.000 m2 Breitflurplatten von den Produktionstischen.

Produktionsroboter
Produktionsroboter bei der Arbeit.

Qualität, Service, Nachhaltigkeit und Flexibilität an erster Stelle

Von Anfang an verfolgte Predalco eine unbeirrbare Vision von Qualität, Service und Nachhaltigkeit. Unter anderem deshalb wurde das Unternehmen zum vierten Mal in Folge für den Trends Gazellen Award nominiert. Im Jahr 2021 war Predalco sogar das erste Betonfertigteilunternehmen, das das prestigeträchtige silberne CSC-Label erhielt. CSC steht für Concrete Sustainability Council und bewertet Betonunternehmen auf der Grundlage strenger Anforderungen, darunter Umweltauswirkungen, sozioökonomische Aspekte und Nachhaltigkeit im Allgemeinen. Ein starker Fokus auf Qualität und Service sowie eine weitgehende Automatisierung und Digitalisierung in Zusammenarbeit mit i-Theses, ebenfalls aus Lokeren, trugen maßgeblich zum erfolgreichen Wachstum bei.

Darüber hinaus ist das Unternehmen bestrebt, Gesamtlösungen anzubieten, was zu einem "One-Stop-Betonshop" führte. Die Kunden können sich nicht nur für breite Bodenplatten an Predalco wenden, sondern auch für Balken, Säulen, Bewehrungskörbe, verschiedene Arten von Bodenplatten und Zementtrockenmischungen.

Positive Auswirkungen auf allen Ebenen

i-Theses, ein führender Anbieter von Softwareprogrammen für die Planung von Betonfertigteilen und die Automatisierung der damit verbundenen Geschäfts- und Verwaltungsprozesse, hat für Predalco eine Reihe spezifischer, maßgeschneiderter Module entwickelt. Charlotte Stans, Qualitätsmanagerin bei Predalco: "Die i-Theses-Software hat einen starken und positiven Einfluss auf alle unsere Geschäftsprozesse, von der Planung, Zeichnung, Produktion und Lagerung bis hin zu Transport und Lieferung. Nur die Rechnungsstellung erfolgt noch teilweise über ein externes Programm. Der große Vorteil der i-Theses-Lösung ist, dass alle Softwaremodule miteinander verknüpft sind, so dass die Daten beispielsweise nur einmal eingegeben werden müssen. Über das übergreifende Modul ProjectManager können unsere Mitarbeiter jederzeit den aktuellen Stand eines Projekts abrufen und überprüfen."

CarrousselPlaner
Bildschirmfoto Karussell-Planer.

Ein maßgeschneidertes Modul für jede Aufgabe

In einer vorbereitenden Phase automatisieren die Module AutoFloor und AutoBeCo das Zeichnen von Fertigteilen bzw. Trägern. Nach Abschluss der Zeichnungsarbeiten und der Genehmigung der Verlegepläne können die vorgefertigten Träger mit dem Modul Cargo-Planner logisch und effizient gestapelt werden. Für die Produktionsplanung zeigt das Modul Plandesk CarouselPlanner anschaulich, welche Vorfertiger wo auf den Produktionstischen positioniert werden sollten, um effizient zu arbeiten. Es steuert auch die Fertigungsroboter so, dass sie alle Informationen über Bewehrung, Gitterträger und Betonstärke direkt aus den Zeichnungen erhalten und die exakten Konturen der Fertigteile fehlerfrei auslegen können.

Mit dem PlanDesk MouldPlanner können Betonelemente korrekt in die vorhandenen Trägerschalungen eingeplant werden. Das Modul YardPlanner gibt einen klaren Überblick darüber, welche Produkte sich wo im Lager befinden. Farbcodes zeigen grafisch an, was wann geliefert werden muss. Der LogisticsPlanner steuert die Transportplanung und ist auch eine große Hilfe, wenn Kunden die Ware selbst abholen. Das System generiert auch automatisch eine Textnachricht an den Kunden am Tag vor der Lieferung. Auf diese Weise laufen alle Vorgänge und Prozesse in einem einzigen, reibungslosen und logischen Fluss ab, was eine schnellere, genauere, klarere, sicherere und effizientere Arbeit ermöglicht, ohne Zeitverlust oder unnötige Arbeit und mit einem stark reduzierten Risiko für menschliche Fehler.   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit i-Theses.

ithese Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
ithese Telefoonnummer +32 (0)9 3388252 E-Mail-Adressen info@i-theses.com Website new.i-theses.com/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten