Am Mittwoch, den 10. Januar, haben die Zertifizierungsstelle Kiwa und das Wissenszentrum Betonhuis vier goldene CSC-Zertifikate an Rouwmaat verliehen.Damit sind alle Betonwerke von Rouwmaat führend in der nachhaltigen Betonproduktion in der Region Achterhoek und Twente.
"Der Betonsektor wird immer nachhaltiger. Das CSC-Zertifikat macht die Nachhaltigkeit nachweisbar und ist ein Beweis dafür für die Käufer von Beton", sagte Wilfred Oosterling von Betonhuis.
Bart Linderman, Direktor von Rouwmaat Betoncentrales, fügte hinzu: "Wir arbeiten seit Jahren daran, unseren Betonmörtel nachhaltiger zu machen, indem wir alternative Bindemittel und kreisförmige Rohstoffe einsetzen. Auf diese Weise reduzieren wir die Umweltauswirkungen unseres Betons, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Das goldene CSC-Zertifikat ist eine Anerkennung für 30 Jahre Handwerkskunst, auf die wir sehr stolz sind."
Rouwmaat liefert in den östlichen Niederlanden zementfreien Geopolymerbeton in Lizenz von SQAPE. Das traditionelle Gemisch aus Sand, Kies und Zement wird dabei durch ein weniger umweltschädliches Bindemittel ersetzt. Das Bindemittel, ein Geopolymer, wird aus hochwertigen mineralischen Rückständen hergestellt, die mit einem Aktivator und einem einzigartigen Bindungszeitregler gemischt werden. "Wir haben umfangreiche Erfahrungen mit der Herstellung, Lieferung und Verarbeitung dieses zementfreien Betons gesammelt. Das Ergebnis ist eine CO2-Reduktion von bis zu 80% (im Vergleich zu Portlandzement), ein niedriger MKI-Wert und einzigartige Baueigenschaften wie hohe Säure- und Salzbeständigkeit und geringes Schwinden", informiert Bart Linderman.
Er fährt fort: "Wir setzen auch auf die Verwendung von Kreislaufrohstoffen, die wir aus dem Betonschutt unserer eigenen regionalen Abbruchprojekte selbst herstellen können. Zunehmend liefern wir Beton für Neubauten mit Betongranulat aus den ehemaligen Gebäuden am gleichen Standort. Auf diese Weise schließen wir den regionalen Rohstoffkreislauf und reduzieren die Umweltbelastung durch unseren Beton, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen."
Das CSC-Zertifikat ist ein greifbarer Beweis für die Nachhaltigkeit und dient als Nachweis für die Käufer von Beton. Ob nationale Unternehmen oder regionale Akteure, es ist wichtig, Maßnahmen für eine nachhaltigere Produktion zu ergreifen. Das CSC-Zertifikat wird zum Beispiel in BREEAM gewertet. Der Concrete Sustainability Council hat die Anforderungen und Bedingungen für das CSC-Zertifikat im Sustainable Concrete Manual festgehalten. Dieses Zertifikat hat internationalen Status und umfasst vier Stufen: Bronze, Silber, Gold und Platin. Die Zertifizierung wird nur von unabhängigen Zertifizierungsstellen durchgeführt, die dem CSC angeschlossen sind.
Durch den Einsatz des Überwachungsinstruments erfüllte Rouwmaat die Anforderungen M5.01 und M5.02 und erhielt dadurch zusätzliche Punkte. Das Unternehmen wurde in den CSC-Nachhaltigkeitsbericht 2022 aufgenommen, der in Kürze veröffentlicht werden soll. Oosterling merkte an: "Aufgrund der verschärften Kriterien im System müssen Betonunternehmen, die ihren Goldstatus behalten wollen, jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen. Gelingt dies nicht, fallen die Unternehmen eine Stufe zurück." Hilgersom fügte hinzu, dass die gelieferten Daten in den Systemen sehr genau sind und dass die Überwachung dieser Daten sehr gut ist.