Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Entdecken Sie die 3D-Konstruktionssoftware für den Stahlbau

Entdecken Sie die 3D-Konstruktionssoftware für den Stahlbau

Fehler reduzieren, Effizienz und Rentabilität steigern

Für den fehlerfreien Entwurf und die reibungslose Realisierung von Stahlkonstruktionen ist eine entsprechende Software unerlässlich. Die 3D-Konstruktionssoftware bocad bietet die Werkzeuge, um Stahlkonstruktionen - aber auch andere Bauwerke - zu entwerfen, zu verfeinern und zu bauen. Die erfahrenen Spezialisten des zur Schuller & Company GmbH gehörenden Softwarehauses helfen den Kunden, die Fehleranfälligkeit auf ein absolutes Minimum zu reduzieren und die Effizienz, Flexibilität und Rentabilität deutlich zu steigern. Liemar Software ist der geschätzte Partner für bocad in den Niederlanden.

SCHULLER BOCAD1 4
Für jede Stahlkonstruktion bietet die Software bocad die Werkzeuge zum Entwerfen, Verfeinern und Bauen. (Bild: Stéphane Braune)

Ein erfahrener Knallfrosch

Die Schuller & Company GmbH wurde vor 5 Jahren von Helmut Schuller gegründet, einem Mann mit über 35 Jahren Erfahrung im Industrie- und Anlagenbau sowie einem breiten Wissen im Softwarebereich. "Ich begann meine Karriere als Maschinenbauingenieur in einem österreichischen Anlagenbauunternehmen. Es folgte 1987 eine Tätigkeit als Berater und Techniker bei einem internationalen US-Softwareunternehmen mit Schwerpunkt Industrie- und Anlagenbau. Im Jahr 2000 wechselte ich dann zur ALIAS GmbH nach München, wo ich für den Vertrieb im Bereich Design und Automotive verantwortlich war", erklärt der Geschäftsführer. "Im Jahr 2004 übernahm ich die Geschäftsführung der deutschen AVEVA GmbH und baute sie zu einem Weltmarktführer in der Installationstechnik aus. Im Auftrag der AVEVA Ltd. übernahm ich 2012 die bocad und kam so in engen Kontakt mit diesem deutschen Softwareunternehmen."

SCHULLER BOCAD6 IMG 5881
Die Software wurde 1970 an der Universität Bochum entwickelt, ist aber inzwischen sinnvoll erweitert worden. (Bild: Schuller & Company)

Dynamische Firma

Als Schneider Electric 2017 die Mehrheit an AVEVA übernahm, beschloss Schuller, sein eigenes Unternehmen zu gründen. Aufgrund der flachen Struktur in der Organisation von Schuller & Company setzt der Geschäftsführer bewusst auf kurze Wege und eine sachliche Herangehensweise. Es geht darum, schnell und flexibel auf Kundenanfragen zu reagieren und ihnen auch Ratschläge zu geben, wie sie ihre Prozesse weiter verbessern können. Das Unternehmen wächst stetig mit einem starken Zuwachs an Mitarbeitern und einem Netzwerk von Partnern. In den letzten Jahren hat sich der ohnehin schon große Kundenstamm nochmals um die Hälfte vergrößert.

SCHULLER BOCAD9 Vorschaubild Helmut Schuller Geschäftsführer SCHULLERCom 0001
Helmut Schuller, CEO Schuller & Company.

"Aufgrund der guten Erfahrungen aus der Vergangenheit, der Qualität der Softwareprogramme und des Potenzials, dieses Unternehmen weiter auszubauen und die Software weltweit zu vertreiben, habe ich mich im Jahr 2022 entschlossen, die bocad Software GmbH zu übernehmen", so Schuller weiter. "Das Bochumer Unternehmen wurde vor rund 40 Jahren gegründet und stützt sich heute auf ein starkes und kompetentes Team von Mitarbeitern. Die Software gibt es eigentlich schon viel länger, denn sie wurde 1970 unter dem Namen CADBAU3 an der Universität Bochum entwickelt. Heute umfasst das bocad-Portfolio 5 Module: Stahlbau, Dach & Wand, Turm, Holzbau und Offshore. Das Unternehmen hat inzwischen Niederlassungen in Deutschland, Polen, Belgien und Malaysia sowie Vertriebspartner in den Niederlanden, Indien, China, Indonesien, Thailand, Vietnam und Australien."

Bocad 3D-Konstruktionssoftwareprogramm

Für jede Stahlkonstruktion bietet die bocad-Software die Werkzeuge zum Entwerfen, Verfeinern und Bauen. Durch die Visualisierung des Entwurfs erhalten alle Baupartner einen unmittelbaren Einblick in die Struktur. So können die Entwürfe ohne Fehler oder unnötige Arbeit in einen Prototyp oder ein fertiges Produkt umgesetzt werden. Auf der Grundlage des BIM-Modells werden nämlich auch alle Listen erstellt, woraufhin die Produktionssoftware automatisch die besten verfügbaren Maschinen für jedes Teil auswählt. "Was die Detaillierung angeht, gibt es keine bessere Lösung", sagt der Geschäftsführer. "Dieses Programm unterstützt den Arbeitsablauf und bietet Möglichkeiten, ihn zu optimieren. Durch die Arbeit mit einem 3D-Modell können alle Beteiligten sofort auf die wichtigen Informationen zugreifen und diese visualisieren. bocad hilft auch, die Verschwendung von Material, Zeit und Geld in jeder Phase des Prozesses zu reduzieren. Schließlich reduziert diese Software die Fehlerquote auf ein absolutes Minimum und steigert Effizienz, Produktivität und Rentabilität."

Starke Beziehung zum niederländischen Partner

Um bocad in den Niederlanden zu verkaufen und zu unterstützen, arbeitet Schuller & Company mit Liemar Software zusammen. "Sie ist für uns ein sehr starker Value Added Reseller. Schließlich kennt sie den Markt und die Funktionalitäten der Software in- und auswendig. Wie wir hilft sie ihren Kunden im Stahl- und Metallbau, ihre Projekte effizienter zu planen und zu koordinieren. Dabei ist die bocad-Software nahtlos in ihre spezialisierte ERP-Software LiemarX integriert", so Schuller abschließend. "Wir investieren auch weiterhin stark in die Produktentwicklung. Kürzlich wurde bocad 2024 vorgestellt, mit dem nun alles noch schneller und übersichtlicher geht. Der Anwender trifft seine Auswahl über das SmartSelect-Menü. Im letzten Jahr wurde auch die bocademy eingeführt. Damit können wir den Anwendern durch gezielte und praxisnahe Aus- und Weiterbildung - physisch oder online - helfen, ihre Bauwerke perfekt zu planen und zu kalkulieren." 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten