Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Qualitätsüberwachung von Beschichtungssystemen auf Stahl und Aluminium
EIS-Messungen in der chemischen Industrie.

Qualitätsüberwachung von Beschichtungssystemen auf Stahl und Aluminium

Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)

Mit seinem Unternehmen Bjond Innovation hat sich Jo van Montfort einen Namen auf dem Gebiet der Inspektion, Forschung und Beratung in Bezug auf die Lebensdauer und Leistung von Baumaterialien gemacht. Dies geschieht im Hinblick auf die Sicherheit von Bauwerken aus Beton und Stahl. Die regelmäßige oder besser noch permanente Überwachung der Materialien und ihrer Schutzbeschichtungen ist hier von großer Bedeutung. In den letzten Jahren hat Bjond Innovation zu diesem Zweck verstärkt auf innovative Technologien wie die EIS oder die elektrochemische Impedanzspektroskopie zurückgegriffen.

IMG 6683 Vermessungsbeschichtung auf der Denkmalbrücke
Untersuchung der Beschichtung auf einer monumentalen Brücke.

Sicherheit geht vor

Stahl unterliegt der Korrosion, im Volksmund Rost genannt. Die Zersetzung dieser Materialien kann sich schließlich negativ auf die strukturelle Stabilität großer Gebäude und Infrastrukturen auswirken. Abgesehen von den horrenden Reparaturkosten beeinträchtigt dies unweigerlich auch die Sicherheit der Bewohner und/oder Nutzer.

Die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Materialien kann durch gezielte und schützende Beschichtungssysteme erheblich verlängert werden. Diese müssen regelmäßig überprüft werden, um festzustellen, ob ihre Schutzfunktion im Laufe der Zeit nicht zu stark nachgelassen hat, und um zu ermitteln, wann eine Wartung oder Reparatur erforderlich ist. Dieser Messprozess wird idealerweise mit ferngesteuerten Sensoren kontrolliert und durchgeführt.

Ganzheitliche und zerstörungsfreie Messmethode

Beschichtungssysteme auf Stahl schützen große Bau- und Infrastrukturwerke vor vorzeitigem Verfall durch Witterungs- und Umwelteinflüsse sowie aggressive Substanzen. Um eine Vorstellung von der zu erwartenden Restlebensdauer eines Bauwerks, der Qualität der Beschichtungen und den damit verbundenen, notwendigen Instandhaltungsarbeiten zu erhalten, wurden früher oberflächliche Sichtprüfungen mit zerstörenden Haftfestigkeitsprüfungen und/oder Probenahmen durchgeführt. Dies war eine besonders zeitaufwändige, damit teure und zugleich zerstörerische Methode, die eine Ausbesserung der so beschädigten Beschichtungen erforderte.

IMG 6722 Korrosion in Schweißnähe unter Beschichtung
Korrosion in der Nähe von Schweißnähten unter der Beschichtung.

EIS in Verbindung mit einem ganzheitlichen, wissensbasierten Ansatz ist eine fortschrittliche, zerstörungsfreie Methode, die es ermöglicht, das gesamte Konservierungssystem abzubilden, wenn nötig auch aus der Ferne. Dabei geht es nicht nur um die Qualität der Beschichtungen, sondern auch um das Substrat. EIS ist auch nützlich, um frühzeitig festzustellen, ob neue Beschichtungsschichten nach den Regeln der Kunst aufgetragen wurden, was später viel Zeit und Geld sparen kann. Wir danken c-cube international für die Nutzung seiner hochmodernen Ausrüstung.

Davon profitieren nicht nur die Betreiber großer Bauwerke wie Chemieanlagen, Stadien, Schleusenkomplexe, Windmühlen, Brücken oder Stahlfassaden. Das Messsystem kann mit fortschrittlichen Kameratechniken erweitert und auch auf Häuser und kleinere Wohngebäude angewendet werden, um beispielsweise die Qualität von pulverbeschichteten Aluminiumbauteilen zu bestimmen. Ist es noch reparabel oder muss es ausgetauscht werden? Dies hilft zum Beispiel auch bei der Ermittlung eines korrekten Wiederverkaufswerts.

Datengesteuerte Wartungs- und Reparaturstrategie

Die präventive Überwachung mit EIS liefert eine große Menge an wertvollen Daten. Auf dieser Grundlage kann eine Wartungs- und Instandsetzungsstrategie ausgearbeitet werden, und zwar entsprechend den Anforderungen des Kunden. Schließlich sind die Anforderungen anders, wenn ein Bauwerk 50 oder 100 Jahre halten soll. In diesem Zusammenhang ist Bjond Innovation vor kurzem eine Partnerschaft mit dem in Eindhoven ansässigen Unternehmen BouwQ BV eingegangen, das sich auf Gebäudeinspektionen und Qualitätssicherung spezialisiert hat. Gemeinsam arbeiten die Unternehmen an der Entwicklung und Verfeinerung eines Protokolls, das auf der Grundlage der gewonnenen Daten die geeigneten Instandhaltungstechniken bestimmen und beschreiben soll. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten