Frank van Herk sagt, er habe 2009 einen Heureka-Moment gehabt, als er zum ersten Mal auf die Stahlrahmenbauweise stieß. "Ich dachte, das ist die Antwort auf alles, was im Bauwesen aktuell ist", sagt er leidenschaftlich. "Heute, 15 Jahre später, gewinnt der Stahlrahmenbau immer mehr Anhänger in der Baubranche. Während wir vor 15 Jahren das Prinzip noch erklären mussten, erhalten wir heute gezielte Anfragen von Fachleuten. Das Konzept ist aktueller denn je!"
"Die Suche nach einem alternativen Bausystem begann im Jahr 2008, als ich noch Direktor bei einem großen Hausbauer war", erklärt Van Herk. "Wir bauten vor allem Serienhäuser mit jeweils unterschiedlichen Materialien, für die spezifische Details entwickelt werden mussten, und so weiter. Die Idee war, zu versuchen, jede Anwendung sozusagen auf die gleiche Art von Bausystem zu reduzieren, mit dem man als Unternehmen vertraut ist und an das man die Details anpassen kann, ohne Uniformität zu erzeugen. So sind wir zufällig auf das Konzept des Stahlrahmenbaus gestoßen."
Kaum ein Jahr später, im Jahr 2009, zeigte sich die Baukrise mit voller Wucht. "Es gab ein Bedürfnis nach Standardisierung, nach Vorfertigung, nach einfachem Bauen ohne hochqualifizierte Fachkräfte, weil Neubauten auf herkömmliche Weise unerschwinglich wurden", weiß Van Herk. "All diese Probleme kann man mit Stahlrahmen lösen. Er kann standardisiert und einfach detailliert werden, während man gleichzeitig eine sehr große Gestaltungsfreiheit hat. Er ist leicht, stark und formstabil. Alle Vorteile gegenüber traditionellen Bauweisen kommen in diesem Material zusammen. Aber warum habe ich das nicht gewusst? Damals war ich seit 22 Jahren in der Baubranche unterwegs. Warum steckte das in unserem Land noch in den Kinderschuhen, wo es doch weltweit ein mehr als akzeptiertes und respektiertes Bausystem ist? Es war eine Krise, also eine Chance. Ich entschloss mich, einzugreifen und gründete die C3-Stahlrahmenbauweise, in der festen Überzeugung, dass ich das Bauwesen in Holland hinter mich bringen würde und mehr Menschen einen solchen Heureka-Moment erleben würden."
Es hat eine Weile gedauert, aber laut Van Herk ist der Groschen in der Baubranche jetzt gefallen. "Die Stahlrahmenbauweise fasst Fuß und hat den Wind im Rücken. Andere Bausysteme sind sicher nicht schlecht, aber ich glaube, dass sie für fast jedes Vorhaben eine Alternative sein kann. Sie sollte bei der Wahl eines Bausystems immer mitbedacht werden. Es lässt sich auch hervorragend mit anderen Baumaterialien kombinieren und erweitert die Anwendungsmöglichkeiten um eine zusätzliche Dimension. Wir sind inzwischen so weit, das System zu standardisieren und "hufterfest" zu machen, dass es fast jeder verwenden kann. Es erfordert keine handwerklichen Höchstleistungen. Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich sehe, dass im seriellen Wohnungsbau ein Vormauerziegel aufgemauert wird, dass Profile von Hand ins Werk gesetzt werden müssen. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Diese Arbeitsweise ist schön, wenn man eine Mühle oder ein altes Langgiebelbauernhaus restaurieren will, aber nicht für die Herausforderungen, die wir heute alle haben."
C3 Stahlrahmenbau konstruiert alles im eigenen Haus unter dem KOMO-Label und erstellt aus den 3D-Modellen Produktionsdateien. "Mit diesen steuern wir die Maschinen unserer Stammlieferanten", erklärt Van Herk. "Daraus fertigen wir im Haus Elemente für eine Luxusvilla, seriellen Wohnungsbau bis hin zu einem Mehrfamilienhaus. Aber auch Optiken und Giebelabschlusselemente für Hochhäuser. Wir können zeigen, dass die Aufstockung in Stahlrahmen 15-20% billiger sein kann als auf herkömmliche Weise. Auf dieser Ebene haben wir eine Reihe attraktiver Projekte realisiert. Projekte, bei denen Konkurrenten und andere (Fertig-)Bauunternehmen ausgestiegen sind, nehmen wir mit voller Überzeugung in Angriff, wie zum Beispiel den Umbau des Pastoor van Arskerk in Delft, das Kristalhuis in Amersfoort und das Diamond House auf den Bahamas. Wir nehmen gerne Gespräche mit Ingenieuren, Architekten, Statikern und Bauunternehmern auf, verfügen über eine umfangreiche Bibliothek von Details und helfen gerne bei der Suche nach einer geeigneten Stahlrahmenlösung."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit C3 Stahlrahmenkonstruktion.