Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Betonfertigteile für Amsterdamer Rechenzentrum aus Apeldoorn
Für Preco ist der Bau von AMS11 einer der ersten Aufträge von Irish Mercury, aber inzwischen hat der Gesamtanbieter von Betonfertigteilen bereits mehrere neue Projekte in Auftrag gegeben.

Betonfertigteile für Amsterdamer Datenzentrum aus Apeldoorn

In Amsterdam wird ein Datenzentrum nach dem anderen gebaut. Jetzt ist das Datenzentrum AMS11 auf dem Amsterdamer Schiphol Campus an der Reihe. Ein schöner Auftrag für Preco, das als Komplettanbieter von Betonfertigteilen eine große Anzahl von Hohlkörperplatten, Wänden, Aufzugskernen, Treppen und Podesten für dieses Projekt entwirft, produziert und liefert. Für das Unternehmen aus Apeldoorn ist dies zwar eines der ersten Projekte mit dem irischen Bauunternehmen Mercury, aber sicher nicht das letzte...

Das AMS11 wird also von Mercury gebaut, einem irischen Unternehmen, das sich auf den Bau von Rechenzentren in ganz Europa spezialisiert hat. Laut Menno de Man, Projektleiter bei Preco, war es anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, miteinander und mit der englischen Sprache umzugehen. "Auf Englisch zu bauen ist etwas anders, als wir es gewohnt sind", sagt er ehrlich. "Mercury verwendet eine Konsultationsstruktur, die hauptsächlich aus Teamsitzungen zu jedem spezifischen Thema besteht, und nutzt eine Online-Plattform für den Datenaustausch. Diese digitale Konsultationsstruktur war für uns anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber jetzt in der Praxis ernten wir die Vorteile. Alles ist perfekt ausgearbeitet und perfekt koordiniert.

Bildkopie
Das Rechenzentrum besteht im Wesentlichen aus einer Stahlkonstruktion. Für zusätzliche Stabilität sorgen die Innen- und Außenwände aus Betonfertigteilen, die Aufzugskerne sowie die Treppen und Podeste.

Stabilität

Das Rechenzentrum besteht im Wesentlichen aus einer Stahlkonstruktion. Für zusätzliche Stabilität sorgen die Innen- und Außenwände aus Betonfertigteilen, die Aufzugskerne sowie die Treppen und Podeste. "Insgesamt liefern wir für dieses Projekt etwa 2.500 m2 Wände und Aufzugskerne sowie sechzehn verschiedene Treppen und Podeste aus Betonfertigteilen", sagt De Man. Auch die Böden für das Amsterdamer Datenzentrum stammen aus dem Preco-Werk in Apeldoorn. "Wir produzieren über 20.000 m2 Hohlkörperplatten in zwei Dicken: 400 und 265 mm. Die 400 mm Hohlkörperplatten sind für den ersten Stock, die 265 mm für das Dach."

Nach einem intensiven Vorbereitungsprozess begann Preco Ende November letzten Jahres mit der Produktion der Betonfertigteile. "Für uns beträgt die Vorlaufzeit für das gesamte Projekt etwa 20 Wochen, wobei die Elemente schrittweise geliefert werden. Bis Ende Februar 2024 wurden 25 Frachten Hohlkörperplatten geliefert, bis Anfang März weitere zehn Frachten Wände, und so geht der 'Zug' weiter bis zum letzten Produktionslauf Mitte Mai."

Für Preco ist der Bau von AMS11 einer der ersten Aufträge von Irish Mercury, aber offenbar ist die Zusammenarbeit für beide Seiten erfreulich, denn inzwischen hat der Gesamtanbieter von Betonfertigteilen bereits mehrere neue Projekte in Auftrag gegeben. "Wir sind an die digitale Koordinierung aus der Ferne gewöhnt, und es gefällt uns", räumt De Man ein. "Außerdem entspricht die Professionalität von Mercury der strukturierten Produktions- und Lieferweise von Preco. Wir sind gerade dabei, die Zeichnungsarbeiten für die Treppen und Podeste abzuschließen, damit wir die Formen bestellen und die Elemente so schnell wie möglich produzieren, liefern und installieren können." 

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Preco.

preco Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
preco Telefoonnummer +31 (0)85 1122360 E-Mail-Adressen info@preco.nl Website preco.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten