Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Nachhaltiger Beton in der Praxis

Nachhaltiger Beton in der Praxis

Schulungs- und Vernetzungsinitiativen

Der Betonverband unterstützt und fördert den Beton(bau)sektor in den Niederlanden. Der Verband unterstützt die Entwicklung und den Wissensaustausch, fördert bewährte Praktiken und bietet den Fachleuten des Sektors Schulungen an.

Concretevent2023 GoRocket LR 182 0001 Kopie
Ausstellungsfläche während der Concrete Event 2023.

Erik Vergeer, Programmleiter Ausbildung und Kurse: "Die Herausforderungen im Betonsektor sind unbestreitbar groß. Als das weltweit am häufigsten verwendete Baumaterial hat Beton erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Wir müssen immer noch mehr bauen und gleichzeitig die CO2-Emissionen reduzieren, daher sind innovative, kreative und nachhaltige Lösungen unerlässlich. Wie können wir diese Entwicklungen gemeinsam gestalten, um diese doppelte Anforderung zu erfüllen? Unsere Kurse geben eine klare Antwort auf diese Frage."

IMG 0063 0001 Kopie

Die Bedeutung von Wissen und Netzwerk

"Wir können die CO2-Emissionen auf Produktebene, aber auch auf Prozessebene reduzieren", so Vergeer weiter. "Dafür braucht man ausreichend Wissen über diese spezifischen Produkte und wie man sie in nachhaltige, wirtschaftlich sinnvolle Prozesse integrieren kann. Aus diesem Grund haben wir eine Reihe von Kursen zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft entwickelt. Der Schwerpunkt auf nachhaltiger Betonproduktion und -verarbeitung unterscheidet uns von anderen Anbietern in diesem Bereich. Als einer der Unterzeichner des Betonabkommens sehen wir es als unsere Aufgabe an, dieses Wissen weiter zu verbreiten. Und das müssen wir auch, denn Beton steht unter der Lupe, wenn es um Emissionen geht. Für die Herstellung von Beton wird viel Energie benötigt, und auch die chemischen Prozesse verursachen CO2-Emissionen. Die Industrie sucht nach Alternativen, zum Beispiel nach anderen Betonsorten und Mischungen wie alkalisch aktivierten Bindemittelsystemen."

copy image00001 0001
Im Concrete Café wird Wissen zu aktuellen Themen ausgetauscht.

"Der Betonverband organisiert regelmäßig Wissens- und Networking-Veranstaltungen, bei denen sich Mitglieder mit Kollegen, Lieferanten und anderen Fachleuten austauschen können. Denken Sie an unser jährliches 'Concrete Event', früher bekannt als Concrete Day. In unseren Concrete Cafés können wir häufiger Wissen teilen, Ideen austauschen und Herausforderungen und Lösungen innerhalb der Branche diskutieren. Dort treffen wir auch regelmäßig Mitarbeiter der IJB Group..." 

Aufbau auf nachhaltiger Kapazität®

Die IJB-Gruppe bietet ein umfassendes Angebot an (Beton-)Produkten und Dienstleistungen für die Realisierung von Gebäudefundamenten. Ihr Angebot umfasst Bodenuntersuchungen, Gründungsberatung sowie die Lieferung und den Einbau von Fundamentbalken, Fertigteilpfählen, Betonmörtel und Mörtelschraubenpfählen. Die IJB Group ist bekannt für ihr "Gesamtkonzept", das den Kunden eine integrierte Lösung für den gesamten Gründungsprozess von Bauwerken bietet. Das Unternehmen setzt sich auch stark für Nachhaltigkeit ein und ist bestrebt, nachhaltige Praktiken in alle Geschäftsabläufe zu integrieren, mit dem Ziel, die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu minimieren. Dies wird in seinem Leitbild und seiner Vision, die auf Sustainable Bearing Capacity®" basiert, sehr schön beschrieben. Die IJB Group arbeitet mit verschiedenen Partnern und Organisationen zusammen, um ihre Ziele zu erreichen, und ist außerdem ein langjähriges Mitglied der Concrete Association.

IMG 0063 0001 Kopie 1
Als Verein hält die Concrete Association außerdem jedes Jahr eine Mitgliederversammlung ab.

Femke Oosterman, HR Training Officer IJB Academy bei der IJB Groep B.V.: "Wir sind besonders erfreut über den interaktiven Charakter der besuchten Kurse. Die Interaktion mit Kollegen und das Sparring mit Fachleuten aus der Praxis ist eine schöne und effiziente Methode, um neben der Theorie auch gemeinsame Interessen herauszuarbeiten. Der Vorteil ist, dass die IJB Group über einen eigenen Raum der IJB Academy verfügt, in dem alles firmenintern organisiert werden kann. Der Prozess mit dem Betonverband konnte schnell und gründlich besprochen werden und wurde dann kurzfristig terminiert. Denn für uns geht es bei 'Sustainable Capacity' auch darum, unsere Mitarbeiter zu entwickeln und ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen. Wir sind sehr zufrieden!" 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten