BAG-MacBen ist seit 1992 auf den Verkauf, den Service und die Kalibrierung von Mess- und Prüfgeräten für die Bau- und Betonbranche spezialisiert und hat sich seitdem zu einem führenden Wissensunternehmen in diesem Sektor entwickelt. Das Unternehmen vertreibt ausschließlich hochwertige Geräte und seine Kalibrierungen sind nach ISO 17025 zertifiziert. Das sorgfältig zusammengestellte Sortiment an Hightech-Prüfgeräten ist größtenteils auch über den eigenen Webshop erhältlich.
BAG-MacBen wendet sich an einen dreifachen Kundenkreis: Bauunternehmen, Bauunternehmer und geotechnische/bauwissenschaftliche Forschungszentren oder Bildungseinrichtungen. Ganz im Sinne ihres Slogans "Concrete Quality Solutions" hat sie das erklärte Ziel, eine führende Rolle in der Welt der Prüfgeräte für die Bauindustrie zu spielen. Vertriebsleiter Tom Ryckeboer: "Mit einem Team von gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern, einem hohen Maß an Produktkenntnis, technischer Unterstützung während des gesamten Prozesses, offiziell anerkannten und standardisierten Kalibrierungsdienstleistungen und verschiedenen Schulungen, sowohl vor Ort als auch in unserem eigenen Labor, setzen wir dieses Ziel in die Tat um."
"Wir haben Produkte in unserem Sortiment, die speziell auf das Bauen mit Beton ausgerichtet sind", sagt Ryckeboer. "Es handelt sich dabei um intelligente Lösungen, die sicherstellen, dass die Kosten für die Betoninstandsetzung auf ein Minimum reduziert werden, die Lebensdauer von Betonkonstruktionen verlängert wird und die Sicherheit der Nutzer nicht beeinträchtigt wird. Schließlich sind Beton und Bewehrung äußeren Einflüssen ausgesetzt, und wenn diese nicht angemessen kontrolliert und überwacht werden, kann die Stabilität eines Bauwerks gefährdet sein."
Eine Überwachung, die ihren Preis wert ist, ist der Corrodec, ein spezieller Korrosions- und Feuchtigkeitssensor. Er erkennt frühzeitige Korrosionsaktivitäten, die weitgehend die verbleibende Lebensdauer und die potenziellen Wartungs- und Reparaturkosten bestimmen. Corrodec-Sensoren sind drahtlos, stromlos, fernbedienbar, erweiterbar, einfach zu bedienen und äußerst präzise in der Auswertung.
Risse und statische Veränderungen in einem Betonbauwerk können durch unterirdischen Bergbau, Grundwasserabsenkungen und die Nähe von offenen oder unterirdischen Baustellen verursacht werden. Ein spezieller Sensor von BAG-MacBen macht es einfach, diese Risse und Verformungen zu messen und zu überwachen. Der Sensor misst Risse innerhalb und außerhalb des Bauwerks an kritischen Stellen und gibt bei Überschreitung vorgegebener Grenzwerte einen Alarm aus. Der Sensor überträgt alle Messwerte drahtlos und ferngesteuert und verfügt über einen internen Speicher mit Protokollierung. Für sehr spezifische Bauprojekte können diese Sensoren kundenspezifisch konstruiert und hergestellt werden, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Ein dritter spezieller Sensor ist der "Smartrock", der Temperatur und Festigkeit des jungen Betons überwacht. Der Sensor ist vollständig in den Beton eingebettet und schützt ihn vor Beschädigungen und rauen Baubedingungen nach dem Gießen. Die Installation und Kennzeichnung der Sensoren dauert nur wenige Minuten. Es handelt sich um einen kabellosen und stromlosen Sensor, der über die Anwendung SmartHub" ferngesteuert werden kann und eine Signalreichweite von bis zu 12 Metern hat. Der Sensor arbeitet mit einer ASTM- und ACI-zugelassenen Reifemethode und bietet rund um die Uhr Einblicke in den Zustand einer Ablagerung. Die Messung ist bereits bei Zylinderbrüchen im Feld genauer als dies und bietet einen genauen und zuverlässigen In-situ-Test zur Messung der Festigkeit von jungem Beton. Diese Überwachungsmethode macht auch die Einschaltung externer Prüflabors überflüssig.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit BAG-MacBen bv.