Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Abbruch der Huntebrücke geht Dezimeter für Dezimeter
Strandheber senken den ersten Träger langsam 30 Meter ab.

Demontage von Trägern Huntebrücke geht Dezimeter für Dezimeter

Auf der Ostseite der deutschen Stadt Oldenburg in Niedersachsen überquert die Autobahn A29 den Fluss Hunte. Im Jahr 1978 wurde eine 441 Meter lange Brücke, die Huntebrücke, für den Straßenverkehr gebaut. Da diese Brücke, auch aufgrund der stark gestiegenen Verkehrsbelastung, nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht, wird die Autobahn zwischen Oldenburg-Ohmstede und Oldenburg-Hafen komplett saniert und eine neue Brücke gebaut. Die gesamte Maßnahme wird etwa sechs Jahre dauern und wird Straße für Straße durchgeführt. Derzeit ist das Abbruch- und Recyclingunternehmen Moss mit dem Abriss der ersten Brücke beschäftigt. Wagenborg Nedlift wurde damit beauftragt, die 52 Meter langen Träger 30 Meter über dem Fluss abzusenken. Dezimeter für Dezimeter.

Die alte Huntebrücke ist ein Betonbauwerk mit separaten Pfeilern und Trägern für die einzelnen Fahrbahnen. Die meisten Betonkonstruktionen werden mit Hydraulikhämmern, Zangen und Scheren abgerissen. Die großen Träger über dem Fluss erforderten ein vorsichtigeres Vorgehen, zum einen, um Abbruchmaterial im Fluss zu vermeiden, zum anderen aber auch, um die mittleren Pfeiler intakt zu lassen. "Denn diese werden als Stütze dienen, wenn die neue Brücke eingezogen wird", sagt Arjan Bossers, Projektleiter bei Wagenborg Nedlift. "Wir haben vor kurzem den ersten 350-Tonnen-Träger an Land bekommen, den Moss jetzt komplett abgerissen hat."

Wagenborg 2
Die Stahlseile werden durch die "Palmen" zu den Schnecken geführt.

Strandjacken

Ende letzten Jahres erhielt Wagenborg den Auftrag, die beiden Mittelträger der Brücke kontrolliert zu entfernen. "Sechs Monate im Voraus begannen wir mit den Vorarbeiten, bei denen wir die Objekte ordnungsgemäß vermaßen und die für die Arbeit benötigten Maßteile berechneten, zeichneten und anfertigten", so Bossers weiter. "Wir verwenden so genannte Beach Jacks, hydraulische Hebevorrichtungen, mit denen Stahlseile schrittweise nach oben oder unten bewegt werden können. Die Stahlseile werden für dieses Projekt auf Länge gebracht und durch die Palmen, wie wir sie nennen, zu den Hebeböcken geführt. Auf der anderen Seite werden die Seile an einer Konstruktion befestigt, die den Träger trägt. Nachdem Moss ein Diamantseil verwendet hat, um die Träger durchzuziehen, können wir die 350 Tonnen schweren Träger mit einer Geschwindigkeit von etwa zehn Zentimetern pro Minute absenken. Diese Konstruktion wurde in drei Wochen vor Ort vorbereitet, errichtet und auf den Pfeilern verankert."

Wagenborg 3
Zwei SPMTs transportieren den Träger zur Abbruchstelle.

Gezeiten

Flussabwärts wird der Träger auf dem Wasser von einem SPMT mit sechs Doppelachsen auf einem Ponton und an Land von einem SPMT mit sechs Einzelachsen aufgenommen. Bossers: "Wir sind hier ziemlich weit im Landesinneren, aber es gibt immer noch einen Tidenhub von 2,5 Metern. Das Absenken der Träger wird daher mit der Flut getaktet. Nach dem Absenken wird der Ponton mit dem Träger langsam zum Kai geschippert. Dort fährt der große SPMT an Land, und der Träger wird von den beiden Fahrzeugen gemeinsam zu einer Abbruchstelle gebracht, die von Moss etwas weiter entfernt eingerichtet wurde. Nach dem zweiten Träger fahren wir mit dem Ponton zurück. Der größte Teil der Ausrüstung geht auf der Straße zurück nach Hengelo, Groningen oder zu einer anderen Baustelle."

Wagenborg wird irgendwann im Jahr 2026 zurückkehren, um die westliche Hälfte der Brücke abzureißen. Im Jahr 2029 rechnet die Autobahn GmbH des Bundes als Auftraggeber damit, dass Autos über die neue Huntebrücke fahren können. Sie wird breitere Fahrbahnen und 14 statt bisher 36 Brückenpfeiler haben. Dadurch wird es möglich sein, die befahrbare Breite unter der Brücke zu vergrößern.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten