Preco B.V., ein führender Hersteller von Betonfertigteilen mit Sitz in Apeldoorn, ist eine Partnerschaft mit Progress Software Development, einem Unternehmen der Progress Group, eingegangen. Der Grund für die Zusammenarbeit ist die Implementierung von erpbos, einem branchenspezifischen ERP-System, das so vielseitig ist, dass es die Bedürfnisse des Unternehmens perfekt erfüllt. Ziel der Umstellung ist es, die Abläufe bei Preco zu revolutionieren und die gesamte Prozesskette zu optimieren.
Preco, bekannt für seine hochwertigen Betonfertigteile, ist auf die Herstellung von Wänden, Hohlkörperplatten und maßgeschneiderten Elementen wie Treppen und Säulen spezialisiert. Das Unternehmen wurde 2004 unter dem Namen Cervix Beton gegründet und konzentrierte sich zunächst auf die Herstellung von Betonelementen für den Agrarsektor. Im Laufe der Zeit erlebte Preco ein beträchtliches Wachstum, das 2012 zu einem Umzug nach Ede und schließlich 2019 zu einem hochmodernen Betonwerk in der Ecofactorij in Apeldoorn führte.
Vor der Einführung von erpbos nutzte Preco mehrere eigenständige Softwarelösungen, die nicht alle Prozesse abbilden konnten und einen gewissen manuellen Aufwand mit Excel-Tabellen erforderten. Zum Beispiel, um einen genauen Produktionsplan zu erstellen. Um dies zu überwinden, entschied sich Preco für die Einführung einer neuen Software, die die verschiedenen Lösungen ersetzen konnte. Aber auch, um zu einer einzigen, vollständigen und integrierten Lösung zur Steuerung des gesamten Geschäftsprozesses überzugehen. "Wir waren auf der Suche nach einem ERP-System, das unsere Anforderungen vollständig erfüllt. Und das war erpbos", sagt Bjorn Houwen, Produktionsplaner bei Preco. Progress Software Development hat diese Software für Preco angepasst, indem sie eine intuitive 3D-Layoutplanung und eine mobile Anwendung integriert hat, um einen transparenten Überblick über die Produktionsplanung und die Lagersituation zu bieten sowie die Möglichkeit, Produktionsrückmeldungen in Echtzeit zu geben und Lageraktivitäten überall und jederzeit zu erfassen. Damit kann Preco nun die Produktion für alle Produkte in einem System vollständig abbilden und optimieren, was manuelle Arbeitsabläufe auf Excel-Basis überflüssig macht und Fehler vermeidet. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über alle Ressourcen und optimiert die Produktion auf Kipptischen, Produktionsbahnen und verschiedenen manuellen Arbeitsplätzen für kundenspezifische Elemente.
Die Zusammenarbeit zwischen Preco und der Progress Group bringt eine Reihe von Verbesserungen für die Abläufe bei Preco auf effiziente, moderne und intuitive Weise. erpbos sorgt für eine nahtlose Integration zwischen den Abteilungen, optimiert das Ressourcenmanagement und ermöglicht die Einbindung von BIM-basierten Prozessen. Das ERP-System ist mit dem Finanzsystem, der CAD-Software und dem Fakturierungstool verbunden und steuert den Plotter und das Lasersystem in der Produktion. Diese Integration gewährleistet einen kohärenten Informationsfluss und Datentransfer zwischen den miteinander verbundenen Systemen und steigert die Effizienz und Genauigkeit von Precos Arbeitsabläufen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Preco und der Progress Group wird die Geschäftsabläufe von Preco revolutionieren, die Wettbewerbsposition des Unternehmens verbessern und den Erfolg in der Betonfertigteilindustrie weiter vorantreiben.
"Es gibt eine schnelle und offene Kommunikation, sowohl mit dem Projektmanager als auch mit dem Helpdesk auf der Seite von Progress Software Development. Neue Funktionen wurden gemeinsam entwickelt und unerwartete Herausforderungen wurden innerhalb von Tagen oder sogar Stunden gelöst. Beide Seiten bemühen sich sehr darum, dass die anlagenspezifischen Anforderungen auf logische Weise erfüllt werden, ohne zu weit vom Standard abzuweichen", sagt Tim Grooteman, ERP-Berater bei Preco. Der größte Vorteil ist, dass Progress PXML-Dateien für den Datenimport verwendet. Diese Dateien sind multifunktional und können verwendet werden für:
Kurz gesagt, die Implementierung von erpbos ist ein wichtiger Meilenstein für Preco, da das Unternehmen die Expertise der Progress Group zur Verbesserung seiner Geschäftsprozesse nutzt. Durch die Ablösung der bisherigen Softwarelösungen erhält Preco ein umfassendes und maßgeschneidertes ERP-System, das die Produktionsplanung und das Ressourcenmanagement integriert, die Abläufe rationalisiert und einen Wettbewerbsvorteil in der Betonfertigteilindustrie bietet.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Progress Software Development GmbH.