Wenn man mehr als 90 Jahre Erfahrung im eigenen Haus hat, kann man sicher sein, dass man weiß, wovon man spricht. An Fachwissen mangelt es also nicht bei SABA adhesives & sealants, wo man gerne die Bodenständigkeit der Region Achterhoek mit Innovationen auf dem Gebiet der Kleb- und Dichtstoffe verbindet. Zum Beispiel, indem sie große Schritte machen, wenn es um die feuerfesten Eigenschaften von Produkten geht. Bei den Brandtests ging es um alles oder nichts. Ist der Dichtstoff von SABA vier Stunden lang feuerbeständig?
Brandschutz ist ein grundlegender Bestandteil eines sicheren und komfortablen Lebens, Arbeitens oder Aufenthalts in einem Gebäude. Wir stellen fest, dass der langfristige Brand- und Rauchschutz immer wichtiger wird. Nicht nur wegen der sich ändernden Gesetzgebung, sondern auch wegen der wachsenden Nachfrage von Kunden, Versicherern und Auftraggebern, Gebäude und deren Inhalt mit einem langfristigen Brandschutz zu versehen. Aus diesem Grund hat sich SABA darauf konzentriert, die feuerbeständigen Eigenschaften seiner Dichtstoffe zu erweitern. "Unser Sabaprotect M500 hat bereits sehr gut in Bezug auf Feuer- und Rauchbeständigkeit abgeschnitten. Aber jetzt hat dieser Dichtstoff eine nachgewiesene vierstündige Feuerbeständigkeit, während seine guten Verarbeitungseigenschaften erhalten bleiben", sagt Kevin Nieuwenhuis, Account Manager bei SABA. Neben der Sicherheit sind die Verarbeitungseigenschaften ein wichtiger Vorteil für professionelle Installateure. Da Sabaprotect M500 keine Lösungsmittel und Isocyanate enthält, ist die Anwendung für Verarbeiter sicher. Dies wird durch das Emicode-Gütesiegel, das das Produkt trägt, unterstrichen und macht es auf dem Markt unverwechselbar.
Für die Brandprüfungen nach EN 13501-2 und EN 1366-4 beauftragte SABA das Peutz-Labor für Brandsicherheit. Der Brandversuchsprozess von der Idee bis zur Umsetzung dauerte fast ein Jahr. "Wenn man diese Tests durchführt, muss man eigentlich alle Situationen simulieren, die in der Praxis auftreten können", sagt Henry Veneman, Technical Product Manager bei SABA. "Allein die Abbildung aller praktischen Situationen war eine zeitraubende Aufgabe. Gemeinsam mit den technischen Experten von Peutz wurden diese Situationen in eine repräsentative Brandwand umgesetzt, in der viele Übungsfugen simuliert wurden. Die Wand war extremen Bedingungen ausgesetzt, mit Temperaturen von bis zu 1.100°C im Testofen". Der Dichtstoff wurde in verschiedenen Materialien wie Beton, Metall und Holz sowie in horizontalen und vertikalen Fugen getestet, sagt er. "Natürlich war es aufregend, die gesamte Testdauer zu bestehen. Deshalb war die Erleichterung groß, als wir die vier Stunden erreicht hatten - ein intensiver Kurs, der sich aber absolut gelohnt hat."
Sabaprotect M500 bietet nicht nur einen hervorragenden Feuerwiderstand, sondern trägt auch auf andere Weise zu einem angenehmen und sicheren Raumklima bei. So verfügt der Dichtstoff über schalldämpfende Eigenschaften (ISO 10140-1:2012), ist luftdicht gemäß EN 12114 und schneidet bei Rauchdichtheitstests hervorragend ab. Sind Sie neugierig auf die Testergebnisse? SABA teilt sie gerne mit Ihnen! Von einem kleinen traditionellen Chemieunternehmen zu einem Global Player im Bereich Klebstoffe und Dichtstoffe. Laut Romy Buursink, Marketingkoordinatorin bei SABA, ist dieser Erfolg zum Teil auf die große Forschungs- und Entwicklungsabteilung zurückzuführen, die buchstäblich im Haus ist. "Dank dieses großen Labors können wir die Rückmeldungen aus unseren Testergebnissen direkt in die Weiterentwicklung unserer Produkte einfließen lassen. Wir sind einer der letzten unabhängigen Hersteller von Bausätzen in den Niederlanden, und das ist ziemlich einzigartig."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit SABA-Klebstoffe und -Dichtstoffe.