Seit 1979 hat HRC Millionen von Lösungen für eine breite Palette von Bauprojekten in Europa, Nordamerika und darüber hinaus geliefert. HRC ist nicht nur für die Herstellung von Produkten mit hoher, konstanter Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen bekannt, sondern auch für seine aktive Rolle bei der Entwicklung von Industrienormen und Bauvorschriften.
Die Produktentwicklung bei HRC ist ein kontinuierlicher Prozess, der darauf abzielt, eine führende Position auf dem Gebiet der Produktdokumentation zu halten. Als Pionier der Branche war HRC der erste, der 2018 eine Europäische Technische Bewertung (ETA) für T-Kopf-Stäbe einführte. Die jüngste Überarbeitung dieser ETA umfasst:
Eine wichtige Frage ist die Bedeutung und Funktion einer ETA (Europäische Technische Bewertung). Diese Entwicklung begann vor fast 20 Jahren, als die zunehmende Verwendung von Bewehrungsprodukten wie Muffen und T-Stücke den Bedarf an Produktnormen weckte. Dabei ging es nicht um die Normung der Produkte selbst, sondern um die Festlegung grundlegender Mindestleistungsanforderungen für diese Bewehrungsprodukte.
Es wurden zwei einschlägige ISO-Normen entwickelt:
Beide ISO-Normen definieren Leistungskategorien für unterschiedliche Belastungssituationen: Kategorie B mit Anforderungen an Festigkeit und Duktilität, Kategorie F (Ermüdung) und S (Erdbeben) für Szenarien mit Ermüdungs- und Erdbebenbelastungen. Zur Harmonisierung der technischen Spezifikationen in Europa hat die EOTA im Rahmen der europäischen Bauproduktenverordnung die Europäischen Bewertungsdokumente (EAD) entwickelt. Die beiden oben genannten ISO-Normen werden in 2 EADs anerkannt, zum Beispiel durch die Verwendung derselben Leistungsstufen: B, F und S.
Ein Europäisches Bewertungsdokument ist für eine "Familie" ähnlicher Produkte gültig und bildet die Grundlage für eine Europäische Technische Bewertung (ETA). Eine ETA wird für ein bestimmtes Produkt entwickelt und erläutert dessen Leistung. Auf der Grundlage der ETA wird das Produkt mit der CE-Kennzeichnung versehen.
Hinweis zur CE-Kennzeichnung: Wenn Produkte auf der Grundlage einer ETA mit der CE-Kennzeichnung versehen werden, ist die CE-Kennzeichnung das sichtbare Zeichen dafür, dass dieses Produkt auf die vom Hersteller angegebene Leistung geprüft wurde. Das bedeutet, dass ähnliche Produkte, die jedoch unterschiedliche Leistungen aufweisen, die CE-Kennzeichnung tragen können. Die Idee dahinter ist, dass der Hersteller die Leistung seiner Produkte beschreiben kann. Es ist jedoch Sache der Benutzer, sich zu vergewissern, dass diese angegebene Leistung den Anforderungen ihres spezifischen Projekts entspricht. Daher ist es wichtig, die der CE-Kennzeichnung zugrunde liegenden Leistungserklärungen selbst zu prüfen.
Die Fertigungsprozesse von HRC Europe sind nach den Normen ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. Darüber hinaus sind die HRC T-Kopf-Bewehrungsstäbe und die HRC400-Serie von Bewehrungsmuffen vollständig nach den einschlägigen ISO-Normen zertifiziert. Insbesondere die HRC T-Kopf-Bewehrungen fallen unter die ETA-08/0035, eine im Dezember 2024 aktualisierte Version. Die angegebene Leistung dieser Produkte umfasst Festigkeit und Duktilität, was auf die Verankerung der tatsächlichen Festigkeit des Bewehrungsstabs hinausläuft, sowie eine hervorragende Leistung unter seismischen und Ermüdungslasten.
Im Jahr 2022 wurde die ETA-22/00573 veröffentlicht, die sich mit Bewehrungsverbindungen aus HRC400 befasst. Diese technische Bewertung belegt die hohe Festigkeit von HRC400-Verbindungen sowohl bei statischen/quasistatischen als auch bei dynamischen Belastungen, die ein Erdbeben simulieren. In beiden Belastungsszenarien übertreffen die HRC400-Verbindungen die erforderliche Bewehrungsstärke, wobei die Tests zu duktilem Stabbruch in Kombination mit sehr geringem Schlupf führten.
Die technische Leistung des HRC400 ist nur einer seiner Vorteile. Für den praktischen Einsatz auf der Baustelle ist eine schnelle und zuverlässige Installation ebenso wichtig. Die speziell entwickelten groben und konischen Gewinde von HRC gewährleisten eine einfache Installation auf der Baustelle.
Seit 2015 hat HRC eine Produktion in Flevoland eingerichtet, um schnelle, zuverlässige und flexible Lieferungen zu gewährleisten. Diese lokale Produktionsstätte ermöglicht es HRC, die Bedürfnisse seiner Kunden besser zu erfüllen. Unabhängig davon, ob es sich um T-Kopf-Stäbe, Bewehrungsmuffen, Stahl-Beton-Anker oder kombinierte Produkte handelt, ist die niederländische Produktionsstätte von HRC für ihren hervorragenden Service und ihre zuverlässigen Lieferungen bekannt. Die Produkte von HRC sind heute ein wesentlicher Bestandteil vieler niederländischer Tiefbauprojekte, Hochhäuser, Parkhäuser und anderer struktureller Anwendungen.
Nach der jüngsten Aktualisierung der Produktzertifizierung bietet HRC eine breite Palette von Produkten mit spezifischen Merkmalen an. Dies macht es den Nutzern leicht, zertifizierte HRC-Produkte zu finden, die nicht nur ihre spezifischen Probleme lösen, sondern auch zur Innovation in der Branche beitragen.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit HRC Europa NL.