Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Bauwerksprüfungen an Stahlbrücken
Die Dienstleistungen von Nebest zielen darauf ab, die für die Neuberechnung von Bauwerken zuständigen Ingenieurbüros vollständig zu entlasten.

Tragwerksprüfungen an Stahlbrücken

Viele Brücken und Viadukte wurden in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut. Seitdem hat der Verkehr stark zugenommen und die Sicherheitsstandards wurden an die heutigen Erkenntnisse angepasst. Im Rahmen der V&R-Aufgabe arbeitet Rijkswaterstaat mit einer Reihe von Ingenieurbüros und Wissensinstituten zusammen, um die strukturelle Sicherheit dieser Bauwerke neu zu berechnen und ihr technisches Lebensende zu bestimmen. Nebest ist eine der Parteien, die mit der strukturellen Inspektion von Stahlbrücken beauftragt sind. Das Ingenieur- und Beratungsbüro hat zu diesem Zweck sogar ein eigenes Prüfwerkzeug entwickelt, das sich als äußerst erfolgreich erweist.

20240723 070231
Nebest hat ein eigenes Inspektionstool für die Inspektion von Bauwerken entwickelt.

Der Service von Nebest zielt darauf ab, die Ingenieurbüros, die für die Neuberechnung der Strukturen verantwortlich sind, vollständig zu entlasten, sagt Projektleiter Jeroen Davelaar. "Sie liefern uns eine Risikoanalyse, wir denken mit, stellen einen Aktionsplan für die Bauwerksinspektion auf und machen uns an die Arbeit. Eigentlich haben wir viel Erfahrung mit diesen Bauwerken und waren auch in der Vergangenheit schon an vielen Brücken tätig. Eine Zustandsprüfung nach CUR 117 erfasst übrigens nur die Schäden, während der Statiker auch wissen will, was richtig ist. Wir gehen einen Schritt weiter und machen wirklich eine vertiefte Inspektion, so dass sich ein vollständiges Bild ergibt."

IMG 9683
Die jahrelangen Kenntnisse und Erfahrungen von Nebest bei der Inspektion von Bauwerken in Verbindung mit seinem Inspektionstool ermöglichen es, sehr schnell zu handeln.

Rationalisierung und Archivierung

Nebest hat für diese Art von Inspektion ein eigenes Inspektionstool entwickelt. "Bei der Inspektion einer Brücke werden unglaublich viele Daten erfasst", sagt Ton Angevaare, Projektleiter bei Nebest. "Schließlich untersuchen wir das gesamte Bauwerk und zögern nicht, dabei auch leichte (De-)Montagearbeiten vorzunehmen, wenn das nötig ist, um alle Daten zu erhalten. Die Kunst besteht dann darin, diese Daten zu bereinigen und zu archivieren, so dass sie als komplettes 'Paket' an das Ingenieurbüro geschickt werden können, das die Neuberechnung vornimmt. Unser Inspektionstool ist hier von großem Wert. Auf der Grundlage von Zeichnungen wird die Brücke zunächst digital eingelesen und auf Komponentenebene herausgefiltert. Anschließend prüfen wir die Brücke vor Ort. Bei Unstimmigkeiten werden spezifische Tags erstellt, mit denen das Inspektionsformular verknüpft wird, das wiederum mit Fotos und Text angereichert wird. Nach der Inspektion erstellen wir den Bericht, in dem wir alles nach Schadensbild und -ort herausfiltern. Manchmal kommt es sogar vor, dass wir die Ingenieurbüros live zuschauen lassen, damit sie sich schon während der Inspektion ein Bild machen können."

IMG 3090
Im Rahmen der V&R-Aufgabe arbeitet Rijkswaterstaat mit einer Reihe von Ingenieurbüros und Wissensinstituten zusammen, um die strukturelle Sicherheit von Ingenieurbauwerken neu zu berechnen und ihr technisches Lebensende zu bestimmen.

Nützliche Informationen

Nebest verfügt über jahrelange Kenntnisse und Erfahrungen bei der Inspektion von Bauwerken und kann dank seines Inspektionstools sehr schnell handeln. "Wir verfolgen einen äußerst pragmatischen Ansatz", sagt Davelaar. "Es scheint, dass wir jetzt sogar ein Stadium erreicht haben, in dem wir so schnell vorankommen, dass wir dem Zeitplan voraus sind. Das geht übrigens nicht auf Kosten der Qualität". Angevaare fügt hinzu: "Wir sind seit vielen Jahren im Geschäft und wissen, welche Informationen der Statiker für die Nachberechnungen benötigt. Das bedeutet, dass wir nicht nur das Schadensbild erfassen, sondern noch einen Schritt weiter gehen. An Stellen mit Korrosion ist die Restdicke relevant. Die Korrosion wird lokal entfernt, so dass wir eine Dickenmessung durchführen können, zum Beispiel mit einem Ultraschall-Wanddickenmessgerät. Auf diese Weise können wir den Korrosionsfortschritt vollständig sichtbar machen und den Materialabtrag an verschiedenen Stellen messen. Das sind genau die Informationen, die für den Statiker bei der Neuberechnung nützlich sind.

Nach Aussage der Herren entwickelt sich das Inspektionsinstrument von Nebest ständig weiter. "Wir lernen aus jeder Inspektion. Schließlich ist kein Kunstwerk wie das andere. Und so entwickeln wir uns und das Werkzeug ständig weiter." Angevaare verrät, dass Nebest seit ein paar Wochen auch eine 360-Grad-Kamera einsetzt. "Wir tun alles, was wir können, um uns ein vollständiges Bild vom Zustand eines Kunstwerks zu machen und eine Analyse und Schlussfolgerung damit zu verbinden, anstatt die Inspektionsergebnisse einfach über den Zaun zu werfen. Das ist der Punkt, an dem wir wirklich einen Unterschied machen."   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Nebest BV.

Nebest-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Nebest-Logo Telefoonnummer +31 (0) 85 489 01 00 E-Mail-Adressen info@nebest.nl Website nebest.co.uk/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten