Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Wo Erfahrung und Innovation zusammenkommen
Im DEMAN-Demozentrum in Sint-Eloois-Winkel, in der Nähe von Kortrijk, können Sie SWF Nova² selbst erleben.

Wo Erfahrung und Innovation zusammenkommen

Führend in der Handhabung von Lasten

Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in zuverlässigen und wettbewerbsfähigen Hebesystemen setzt DEMAN die Messlatte hoch. Im wörtlichen und im übertragenen Sinne, denn das belgische Familienunternehmen ist führend in der Lastenhandhabung. Die neueste Generation des SWF Nova² bestätigt diesen Vorsprung einmal mehr, mit einem Hebezeug, das neue Maßstäbe im Lasthandling setzt. Eine absolute Weltneuheit ist dabei die Möglichkeit, ein synthetisches Seil zu verwenden.

DEMAN baut seit 1969 Brückenkräne (in Flandern Rollbrücken genannt) und ist in Belgien ein innovativer Marktführer. Auch in den Niederlanden wächst das Unternehmen stetig: "Seit 1993 sind wir Partner von SWF, einem renommierten deutschen Hersteller mit rund 260 Partnern weltweit. Wir gehören zu den fünf wichtigsten Partnern", sagt Geschäftsführer Kurt Deman stolz. DEMAN ist damit einer der ersten Partner, der die neueste Generation des Nova²-Hebezugs liefern und vorführen kann. "Sie ist der Nachfolger der sehr erfolgreichen und zuverlässigen Nova-Serie, die um die Jahrhundertwende eingeführt wurde. Nova² setzt neue Maßstäbe in der Lastenhandhabung und bietet eine ideale Kombination aus Sicherheit, Effizienz und Funktionalität."

Wo Erfahrung und Innovation zusammenkommen 1
Das bemerkenswerteste Detail von Nova² ist die Möglichkeit, das Hebezeug mit einem synthetischen Seil auszustatten.

Synthetisches Kabel

Das bemerkenswerteste Detail von Nova² ist die Möglichkeit, das Hebezeug mit einem Kunststoffseil auszustatten. "Man kann jetzt zwischen einem Stahl- und einem Kunststoffseil wählen", sagt Deman. "Das ist eine der größten Innovationen und eine Weltneuheit in dieser Klasse." Neu ist es nicht, so der Geschäftsführer, denn es gibt es bereits bei Turmdrehkranen. "Dort hat es seinen Mehrwert schon lange bewiesen. Das Seil muss nicht geschmiert werden und ist rostfrei. Daher kann es die Lasten nicht verschmutzen und das Risiko einer Beschädigung ist minimal." Matthieu Elebaut, CCO bei DEMAN, fügt hinzu: "Ein Kunststoffkabel ist nicht nur korrosionsbeständig, sondern auch sehr widerstandsfähig gegen Chemikalien, Salzwasser und andere korrosive Umgebungen. Im Vergleich zu Stahlkabeln ist ein Kunststoffkabel viel flexibler, was den Verschleiß verringert. Dies gilt nicht nur für das Kabel selbst, sondern auch für die Kabeltrommel und den Leiter. Kurz gesagt, der geringere Wartungsaufwand und die lange Lebensdauer von Kunststoffkabeln können zu erheblichen Einsparungen bei den Betriebskosten und einer hohen Effizienz der Krananlage führen."

Wo Erfahrung und Innovation zusammenkommen 2
Nova² kann mit innovativen Systemen wie Easy Following, Easy Centering und Easy Prevention ausgestattet werden.

Intelligente Optionen

Nova² bietet darüber hinaus zahlreiche weitere Innovationen. So sorgt zum Beispiel die neu gestaltete Hakenflasche mit maximal geschlossener Kabelführung für optimalen Fingerschutz. Die ergonomischen Griffe in der Hakenflasche machen die Führung des Hakens einfacher und sicherer. Darüber hinaus kann Nova² mit innovativen Systemen wie Easy Following, Easy Centering und Easy Prevention ausgestattet werden. Bei Easy Following steuert" der Bediener den Brückenkran manuell, indem er die Hakenflasche bewegt. Mit Easy Centering zentriert sich der Brückenkran beim Heben automatisch über der Last und mit Easy Prevention bremst der Kran automatisch ab und stoppt, wenn der Haken, das Hebeband oder die Last ein anderes Objekt berührt.

Wo Erfahrung und Innovation zusammenkommen 3
Die ergonomischen Griffe in der Hakenflasche erleichtern die Führung des Hakens und machen ihn sicherer.

Leistungsstarke Tools zur Datenaufzeichnung

Laut Gesetzgebung haben elektrische Hebezeuge eine begrenzte Lebensdauer, die von der Nutzung und der Belastung abhängt, mit einer Standarddauer von 10 Jahren. Nach Erreichen der sogenannten "Designed Working Period" (DWP) ist eine komplette Überholung gesetzlich vorgeschrieben. "In der Praxis stellen wir jedoch fest, dass Hebezeuge bis zu 20 Tonnen nach zehn Jahren oft nur etwa 5% ihrer maximalen Lebensdauer genutzt haben", sagt Deman. "Eine Überholung zu diesem Zeitpunkt ist nicht nur technisch unnötig, sondern auch wirtschaftlich nicht sinnvoll. Deshalb ist Nova² serienmäßig mit einem intelligenten Lebensdauererfassungssystem ausgestattet. Dieses System überwacht kontinuierlich die tatsächliche Belastung und gibt zuverlässig Auskunft über die Restlebensdauer. So vermeiden Sie unnötige Kosten und planen die Wartung zum richtigen Zeitpunkt - effizient, transparent und zukunftsorientiert."

Zum Start der neuen Serie bietet DEMAN Modelle mit einer Tragfähigkeit von bis zu 20 Tonnen an. "Weitere Größen, Tragfähigkeiten und Ausführungen sind in Vorbereitung und werden folgen", so der Geschäftsführer abschließend.

Möchten Sie SWF Nova² selbst erleben? Das können Sie im DEMAN-Demozentrum in Sint-Eloois-Winkel in der Nähe von Kortrijk tun.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten