Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Modulare Unterkonstruktionssysteme für Solarparks

Modulare Unterkonstruktionssysteme für Solarparks

Sonnenkollektoren nehmen einen wichtigen Platz in der Energiewende ein. Neben Installationen auf Dächern werden immer mehr Solarparks gebaut, sowohl an Land als auch auf dem Wasser. Voestalpine Sadef ist in den Benelux-Ländern Marktführer bei Stahlunterkonstruktionen für diese PV-Anlagen und verfügt über standardisierte Lösungen für verschiedene Anwendungen. Bekannt ist das Unternehmen unter anderem als Lieferant der Unterkonstruktion des größten Solarparks der Niederlande in Goeree-Overflakkee.

DCIM/100MEDIA/DJI_0548.JPG

Der österreichische Stahlproduzent Voestalpine ist weltweit tätig und verfügt über drei Standorte in den Benelux-Ländern, die Stahlprodukte für die Bau-, Automobil- und Solarindustrie sowie maßgeschneiderte Profile für alle Arten von Anwendungen liefern. Voestalpine Sadef in Gits (B) produziert kaltgewalzte Stahlprofile auf bis zu 35 Profilieranlagen. "Wir liefern Stahlprofile als offene Profile oder Rohrprofile, leicht und montagefreundlich und auf Wunsch mit Pulverbeschichtung als Endbeschichtung", sagt Henk Poleyn, Commercial Manager Solar bei voestalpine Sadef, "eine unserer Spezialitäten ist die Produktion von modularen Unterkonstruktionssystemen für Solarpaneele."

Standardisierte Lösungen

Für kleine und mittelgroße Solaranlagen hat Sadef drei standardisierte Systemlösungen entwickelt, die das Unternehmen ab Lager liefert: FlexRoof, FlexPark und FlexField. Henk Poleyn erklärt: "Unter FlexRoof verstehen wir eine vorgefertigte Solarkonstruktion aus Stahlprofilen für Flachdächer mit verteiltem Ballast. Dieses System ist für flache oder leicht geneigte Dächer geeignet, sowohl für eine Süd- als auch für eine Ost/West-Ausrichtung. Das System hat eine geringe Ausdehnung und eine perfekte Wasser- und Schneeableitung. FlexPark ist ebenfalls eine vorgefertigte Solarstruktur, jedoch für den schnellen Bau von Carports. Es basiert auf vorgefertigten Fundamenten mit einem 'meccano'-Paket von Standard-Sadef-Konstruktionsprofilen. FlexField schließlich steht für Standardlösungen für kleine Freiflächenprojekte mit bis zu eintausend Modulen. Die Tische können jeweils zehn, achtzehn oder vierundzwanzig Module mit einer einstellbaren Neigung von 15 bis 35 Grad tragen. Es sind verschiedene Modultypen möglich. Diese Struktur erfordert eine begrenzte Anzahl von Komponenten, was kurze Lieferzeiten gewährleistet.

DCIM/100MEDIA/DJI_0435.JPG

50-MW-Solarpark

Neben den standardisierten Lösungen hat sich Sadef auch auf große Freiflächenanlagen spezialisiert. "Wir sind als Lieferant von großen Solarparks bekannt", sagt Henk Poleyn. "Unser Ingenieurbüro in Gits hat zum Beispiel die Unterkonstruktion für den größten Solarpark der Niederlande entwickelt. Der Solarpark in Goeree-Overflakkee wird bald 170.000 Paneele haben, die zusammen 50 MW Strom erzeugen werden. Die größte Herausforderung war der instabile, lehmige Untergrund und die kurze Montagezeit. Dank unserer einzigartigen Unterbaukonstruktion mit FastSlide-Schienen betrug die Montagezeit nur drei Monate. In diesem kurzen Zeitrahmen wurden insgesamt 3.000 Tonnen Stahl verarbeitet. Ob Systemlösung oder Einzelprojekt wie in Goeree-Overflakkee, wir bieten mit unseren kaltgewalzten Stahlprofilen immer eine effiziente Basis für den Übergang zu einer nachhaltigeren Gesellschaft."  

Text | Roel van Gils   Bild | voestalpine Sadef nv
Gekennzeichnetes Bild: 
Voestalpine Sadef hat die Unterkonstruktion für den größten Solarpark der Niederlande in Goeree-Overflakkee entwickelt.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten