Mit einem umfangreichen Kursangebot schafft die Fire Prevention Academy eine willkommene Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Die 2013 von Emiel van Rossum gegründete Organisation gilt als der führende Anbieter von Brandschutzschulungen in den Niederlanden.
Ein Status, der sich aus der einfachen Tatsache ergibt, dass sich das Ausbildungsinstitut ausschließlich auf die Vermittlung von Wissen zu einer Vielzahl von feuerwehrbezogenen Themen konzentriert. All dies geschieht durch einen modernen, enthusiastischen und persönlichen Unterrichtsstil. Johan Bijvank arbeitet als Ausbilder für Brandschutz bei der Fire Prevention Academy. Er erzählt uns mehr über den Kurs zum Brandschutz in Gebäuden, der sich an alle richtet, die ihr Fachwissen zu diesem Thema erweitern möchten.
Feuerbeständige Trennwände können sehr wohl aus feuerbeständigem Glas hergestellt werden. Die Details der Glastypen und die Ausführung der Rahmendetails bestimmen die tatsächliche Sicherheit im Falle eines Brandes.
Wenn Sie auf www.brandpreventie.academy Wenn Sie auf die Schaltfläche "Kurse" klicken, erhalten Sie einen klaren und vollständigen Überblick über das Kursangebot der Fire Prevention Academy an den Kursorten Echteld, Alphen aan den Rijn, Zwolle, Bunnik, Nieuwegein und Driebergen. Die jüngste Ergänzung des Angebots ist der Kurs Bouwkundige brandveiligheid, der im vergangenen Januar eingeführt wurde. Mit der Einführung des praxisorientierten Kurses bedient der renommierte Wissensanbieter den Markt auf maßgeschneiderte Weise, meint Bijvank. "Wir haben festgestellt, dass in der Baubranche eine Kluft besteht zwischen denjenigen, die sich mit den Vorschriften auskennen, und denjenigen, die eher im Bereich der Herstellung und der Bauunternehmen tätig sind. Die letztere Gruppe ist in der Regel in der Lage, Lösungen zu entwickeln, hat aber manchmal Schwierigkeiten, mit den bestehenden Vorschriften umzugehen. Um die Wissenslücke zwischen den geltenden Vorschriften und den Anwendungstechniken zu schließen, haben wir diesen dreitägigen Schulungskurs ins Leben gerufen. Damit kommen wir einem großen Bedürfnis unter anderem von Beratern, Ingenieuren, Bauleitern, Bauherren und VVEs entgegen."
Bei dem von Certoplan aus Nieuwegein geprüften Kurs liegt der Schwerpunkt am ersten Tag auf den Vorschriften. Dabei geht es unter anderem um die aktuellen Vorschriften, aber auch um die für 2021 geplante Verschmelzung der Bauverordnung mit der Bauwerksumweltverordnung (Bbl). Der Schwerpunkt liegt dann auf den Bauvorschriften. Auch das ist nach den Worten von Bijvank mehr als notwendig. "Im Hinblick auf den Brandschutz eines Gebäudes wird zwischen anlagentechnischen und bautechnischen Lösungen und Einrichtungen unterschieden. In der Anlagentechnik gilt jedoch eine andere Art der Qualitätssicherung. Es gibt Protokolle, Inspektionspläne und NEN-Normen, die sehr genau festlegen, was brandtechnische Anlagen alles erfüllen müssen. Im Hochbau sind diese Protokolle und Inspektionen weniger präsent, und der Schwerpunkt liegt eher auf den Vorschriften der Bauverordnung und der Prüfung des Verhaltens von Bauwerken bei Hitze. All dies lässt oft Raum für Interpretationen und damit für Unklarheiten. Während des Kurses bringen wir beide Welten näher zusammen und machen jeden Teilnehmer zum Experten auf dem Gebiet des baulichen Brandschutzes. Nicht nur, wenn es um die Beurteilung von Neubauten und bestehenden Bauteilen geht, sondern auch im Erkennen der vielen Details."
Die Fassade dieses Gebäudes ist mit plattenförmigen Materialien gegen die Ausbreitung von Feuer geschützt, die tragende Konstruktion mit einem feuerfesten Anstrich. Hier kommen mehrere Anforderungen aus den Bauvorschriften zusammen.
Die folgenden Themen werden während des Kurses behandelt: