Das in Joure ansässige Vermietungsunternehmen Mixer2Rent erweitert seine Flotte um zehn Betonmischer von MAN. Gerade als
90 Prozent der Fahrzeuge im Fuhrpark sind mit einer Hybridkarosserie ausgestattet. Neu ist jedoch die noch umfangreichere Ausstattung mit Navigation, Kamerasystem und Standheizung. Diese ermöglicht das elektrische Be- und Entladen auch bei außergewöhnlich kalten Wetterbedingungen. "Das ist der Betonmischer der Zukunft."
"Der Hybrid-Betonmischer hat erhebliche Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Betonmischer", sagt Jan Johan Kamstra, Relationship Manager bei Mixer2Rent. "Der Hybridantrieb sorgt für 25 bis 35 Prozent Kraftstoffeinsparung. Beim Laden und vor allem beim Entladen von Beton kann leise und sauber gearbeitet werden. Die Fahrer müssen nicht mehr in ihrem Dieseldunst arbeiten oder schreien, um den Lärm des Dieselmotors zu übertönen. Sie können jetzt sogar herannahende Radfahrer hören." Das ist der Hauptgrund, warum sich Mixer2Rent für Hybridbetonmischer entschieden hat. In der Flotte sind 90 Prozent mit einem solchen Aufbau ausgestattet, der von verschiedenen Anbietern bezogen wird.
Zuverlässig
Nun kommen also 10 neue Fahrzeuge hinzu. Der elektrische Antrieb wird von Wierda Hybrid Technologies, ebenfalls aus Joure, geliefert. Je nach Bedarf und Möglichkeiten können diese Mischer mit konventionellem Antrieb oder mit Elektromotor betrieben werden. Im Vergleich zur bestehenden Flotte haben diese neuen Fahrzeuge eine deutliche Verbesserung erfahren. "Unsere Kunden berichteten, dass die Fahrer bei extremen Wetterbedingungen den Dieselmotor nicht abschalten wollten", sagt Kamstra. "Deshalb haben wir die neuen Fahrzeuge serienmäßig mit einer Standheizung ausgestattet. Schließlich können die Kunden diese selbst nutzen und/oder sie mit einer Dachklimaanlage erweitern. Natürlich verfügen die Batterien über eine ausreichende Kapazität, um sowohl den Mixer als auch die Klimaanlage einen ganzen Arbeitstag lang zu betreiben. Zuverlässigkeit ist das A und O."
Vollelektrisch
Alle Fahrzeuge werden als Standard-4-Achser geliefert. Einige von ihnen hat Mixer2Rent bei Wierda Voertuig Techniek zu 5-Achsern umgebaut. Aber natürlich nicht alle, betont Kamstra. "Im Moment verlangt der Markt vor allem 5-Achser, wegen der größeren Nutzlast und damit der Effizienz. Aber es gibt Städte, die Lkw, die länger als 10 Meter sind, die Zufahrt verweigern oder zumindest erschweren". Nach einigen Jahren wird der schrittweise Ersatz der Mixer2Rent-Betonmischer beginnen. "Hybridbetonmischer sind derzeit die nachhaltigste Lösung, die es gibt", sagt Kamstra. "Die neue Ergänzung unserer Flotte wird in den nächsten zehn Jahren diese Vorreiterrolle übernehmen." Ende dieses Jahres wird diese Avantgarde um den Prototyp eines vollelektrischen Betonmischers erweitert. Eine innovative Entwicklung, die nun getestet werden kann.
Mit seinen aktuellen Euro 6-Betonmischern - 90 Prozent davon sind auch Hybride - verfügt Mixer2Rent derzeit über den saubersten und modernsten Fuhrpark der Niederlande.
Text und Bild | Mixer2Rent