Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Bewegungsfreiheit im Beton- und Stahlbau dank Hydraulik
Die ausgelösten Dämpfer im 17. Stock des Silver Towers.

Bewegungsfreiheit im Beton- und Stahlbau dank Hydraulik

Das niederländische Unternehmen aus De Meern (Utrecht) liefert seit den 1960er Jahren maßgeschneiderte Hydraulik.

Hydroton wurde von CIT Blaton beauftragt, die pfiffige Idee des Ingenieurbüros Greisch zu einem funktionierenden Prinzip zu entwickeln. "Die Herausforderung bei der Konstruktion lag vor allem in den hohen Kräften, denen die Dämpfer ausgesetzt sind. Die verwendeten Materialien sind daher sehr hochwertig und durch Materialzertifikate nachvollziehbar", sagt Floor Goes, Maschinenbauingenieurin bei Hydroton. "Dank der integrierten Geschwindigkeitsregelung können auch die Geschwindigkeit und die Kraft, mit der die Dämpfer arbeiten, eingestellt werden. Da die Dämpfer gegenüberliegend angeordnet sind, wird ein Dämpfer auf Druck und der andere auf Zug belastet. Dadurch entsteht ein unterschiedlicher Arbeitsdruck und damit ein anderer erforderlicher Einstellbereich der Geschwindigkeitsregelung, um die richtige Verzögerung zu erreichen."

Zuverlässiges Produkt

Nach der Prüfung des technischen Entwurfs durch das Konstruktionsbüro begann die Produktion der Bauteile. Um ein zuverlässiges Produkt zu gewährleisten, wurde ein modularer Aufbau gewählt, bei dem alle Teile durch Schraubverbindungen miteinander verbunden sind. Goes: "Schraubverbindungen lassen sich leicht mit dem richtigen Drehmoment anziehen, während eine Schweißverbindung in einem Hydraulikzylinder unerwünschte Spannungen im Material verursachen kann. Das wollten wir bei der Konstruktion vermeiden."

Personalisierung im Fachbereich

Neben der Entwicklung von Hydraulikdämpfern positioniert sich Hydroton als Partner für die Lösung aller Arten von Problemen bei der hydraulischen Kraftübertragung. Das Unternehmen ist in vielen technischen Bereichen tätig und liefert Hydraulikaggregate, Zylinder und elektrische Steuerungen. So liefert das Unternehmen zum Beispiel auch schlüsselfertige Hochdruck-Vortriebs- und Gleitsysteme für den Brücken- und Tunnelbau. Die Entwicklung kompletter hydraulischer Antriebe für den Betonfertigteilbau und das Vorspannen von Bewehrungsstäben in Viadukten, Pfählen und anderen Spannbetonelementen ist ein Spezialgebiet, auf dem sich Hydroton auszeichnet.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten