Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Paleis Het Loo, Apeldoorn | Museum Paleis Het Loo wird umfassend renoviert und umgebaut

Paleis Het Loo, Apeldoorn | Museum Paleis Het Loo wird umfassend renoviert und umgebaut

Das Museum Paleis Het Loo in Apeldoorn arbeitet in den nächsten Jahren an einer umfassenden Renovierung und Erweiterung. Mehr als dreißig Jahre nach der Eröffnung von Palace Het Loo als Museum sind umfangreiche Wartungsarbeiten erforderlich. Gleichzeitig mit der intensiven Renovierung findet eine unterirdische Erweiterung von Palace Het Loo statt. Dadurch wird mehr Platz für Wechselausstellungen und öffentliche Einrichtungen geschaffen, und die umfangreiche Sammlung kann den Besuchern besser präsentiert werden. Nach einer Ausschreibung entschied sich die Fachjury einstimmig für den Entwurf von KAAN Architecten. Der Entwurf, der sich am Grundriss und den Abmessungen des Corps de Logis in Paleis Het Loo orientiert, bietet einen logischen Platz für alle Funktionen und Räume und hat die Größe, die man von einem führenden Museum erwartet.

Kaan ArchitektenÜberblick über die Bassecour. (Bild: Sebastian van Damme)

Das ursprünglich 1686 als königliches Jagdschloss errichtete Paleis Het Loo liegt am Stadtrand von Apeldoorn, im Herzen der Niederlande. Das Projekt des Rotterdamer Architekturbüros KAAN umfasst eine Renovierung, eine Erneuerung und eine unterirdische Erweiterung von mehr als 5 000 Quadratmetern, einschließlich des Hauses der Oranier, des Juniorpalastes und Räumen für Wechselausstellungen, die den veränderten Bedürfnissen und neuen Ambitionen Rechnung tragen.

Unterirdische Erweiterung
Bei der Ankunft im Schloss betritt der Besucher den Bassecour, in dem die vier Grasparterres durch vier Glasfüllungen in genau der gleichen Größe ersetzt wurden. Eine dünne Wasserschicht wird über das Glas fließen, eine Anspielung auf die Brunnen und Wasserspiele in den Gärten. Der Bassecour mit den neuen Glasfüllungen bildet die neue Fassade der unterirdischen Erweiterung. Die Eingangspavillons führen in den hellen, unterirdischen Eingangsbereich mit Ticket- und Informationsschalter, Museumsshop, Garderobe und anderen Einrichtungen.

Kaan ArchitektenImpression des Großen Foyers.

Schlagendes Herz
Das Grand Foyer ist das unterirdische Herzstück, das den Eingangsbereich mit dem Palast verbindet und den Zugang zu den Wechselausstellungen und dem Haus der Orangen ermöglicht. Westlich des Großen Foyers befindet sich der Raum für die Wechselausstellungen, bestehend aus zwei großen und zwei mittelgroßen Sälen, die miteinander verbunden sind und eine lichte Höhe von fünf Metern haben. Im Westflügel wird ein Bereich speziell für Kinder entstehen: der Junior Palace.

Kaan ArchitektenBlick auf den Westflügel.

Die Vergangenheit und die Gegenwart der königlichen Familie werden im 1.245 Quadratmeter großen Haus der Orangen im Ostflügel auf faszinierende Weise dargestellt. Schließlich wird die Anordnung der vierzig verschiedenen Wohnräume im Palast verbessert und logischer gestaltet, so dass die Besucher verschiedene Wege und Atmosphären erleben können. Das renovierte und neu gestaltete Museum Paleis Het Loo, das zu den beliebtesten Museen unseres Landes gehört, wird 2021 eröffnet.  

Text | KAAN Architekten/Chris Elbers  Bild | KAAN Architekten

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten