Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
'Grüner' Gussboden für Ecodorp Boekel

Grün" gegossener Estrich für Ecodorp Boekel

Dank des "grünen" Charakters von eco2floor wird auch für den Estrich eine maximale CO2-Reduzierung erreicht. Ein Interview mit dem Gesicht hinter eco2floor: Produktmanagerin Mirjam Rubingh und dem Lieferanten, Bert Busgen von Jansen Beton aus Son.

Für Ecodorp Boekel haben sich die Baupioniere des Bauunternehmens ECO+BOUW und die eifrigen zukünftigen Bewohner zusammengetan, um dem niederländischen Bauwesen eine neue, grüne Richtung zu geben. Das neue Dorf besteht aus einer Gruppe von drei runden Gebäuden mit jeweils zwölf Wohnungen. Die größtenteils natürlichen Baumaterialien sind fast zu hundert Prozent Teil des natürlichen oder technologischen Kreislaufs (zirkulär). Sowohl das verwendete Holz als auch die natürlichen Dämmstoffe binden CO2, so dass die gesamte Konstruktion letztlich klimapositiv ist.

eb210129 trauernde Größe Beton32k2
eco2floor verursacht viel weniger Unannehmlichkeiten auf der Baustelle, hat ein geringes Schwindmaß, ist nach etwa 24 Stunden begehbar und nach etwa 72 Stunden belastbar.

Günstiger MKI-Wert

Das Fundament des neuen Dorfes wurde von Jansen Beton geliefert. "Die drei Kreise sind auf einem Plattenfundament aus Geopolymerbeton gegründet", erklärt Busgen. "Das ist eine nachhaltige Alternative zu zementbasiertem Beton, die achtzig Prozent weniger CO2 freisetzt. Ursprünglich war geplant, auch den Estrich aus Geopolymerbeton zu bauen, aber damit hatte niemand wirkliche Erfahrung. Außerdem war es angesichts der relativ begrenzten Fläche der einzelnen Stockwerke nicht praktikabel. Wir haben dem Baukollektiv dann eine gute Alternative vorgestellt, die kaum Zement in der Mischung enthält und damit einen fast vergleichbaren MKI-Wert hat: eco2floor." Der Gussestrich eco2floor, der auf der Verwendung von gemahlenem Hüttensand als Bindemittel basiert, bietet viele Vorteile gegenüber bestehenden Fußbodentechnologien. 

20200723 124117
Für Ecodorp Boekel haben sich die Baupioniere des Bauunternehmens ECO+BOUW und die eifrigen zukünftigen Bewohner zusammengetan, um dem niederländischen Bauwesen eine neue, grüne Richtung zu geben.

Nachhaltig

"Da wir in der eco2floor-Mischung kaum Zement verwenden, sind die CO2-Emissionen deutlich geringer als bei einem herkömmlichen Sand-Zement-Estrich", sagt Rubingh. "eco2floor verursacht viel weniger Unannehmlichkeiten auf der Baustelle, hat ein geringes Schwindmaß, ist nach etwa 24 Stunden begehbar und nach etwa 72 Stunden belastbar. Da die Schläuche der Fußbodenheizung im Vergleich zu einem herkömmlichen Estrich besser umschlossen werden, verbessert sich die Effizienz des Heizsystems. eco2floor ist außerdem arbeitsfreundlich zu verarbeiten und praktisch selbstnivellierend, so dass eine bessere Ebenheitsklasse leicht zu erreichen ist. Das Konzept passt auch perfekt zum Trend des runden Bauens. Am Ende der Nutzungsdauer eines Gebäudes, nach dem Abriss, kann der eco2floor-Estrich einfach zusammen mit dem Betonschutt recycelt werden." 

Nationales Netz von Austauschstellen

Die Vorbereitungen umfassten umfangreiche Beratungen zwischen ECO+BOUW, Ecocem, Jansen Beton und Pieter Rook von RM Vloeren, einem zugelassenen Verarbeiter seit den Anfängen von eco2floor. "Vor allem Pieter hat einen wichtigen Beitrag geleistet und in den Grundlagen gute Ratschläge gegeben", sagt Busgen. "Letztendlich hat BBM Vloeren aus Riel die Gussestriche realisiert." Rubingh: "eco2floor ist über ein nationales Netz von Werken in den Niederlanden erhältlich, darunter Jansen Beton in Son. Jedes Werk hat seinen eigenen 'Kreis' von Bodenarbeitern, die von uns umfassend geschult wurden. Für dieses Projekt lieferte Jansen Beton knapp 200 m³ der eco2floor-Mischung in drei Phasen."

Immer mehr Bauunternehmer erkennen die Vorteile des nachhaltigen Gussestrichs von Ecocem. Der Anteil von eco2floor am Estrichmarkt wird in den kommenden Jahren schnell wachsen.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten