Die neueste Bohrmaschine von APS Europe wird derzeit fleißig eingesetzt. Die neue RDR-1036 hat viele Eigenschaften. Neben dem Bohren, Fräsen, Gewindeschneiden, Souveränisieren, Anreißen und Schweißkantenfräsen aus Hartmetall verfügt diese Maschine über SUB-Achsen. Jede Bohrachse kann 600 mm in X-Richtung verfahren. Dies hat den großen Vorteil, dass alle Bohrachsen gleichzeitig und unabhängig voneinander Bearbeitungen durchführen können. Noch nie war es so schnell möglich, mit drei Bohrerachsen gleichzeitig zu markieren oder eine Fräsbearbeitung durchzuführen. Der RDR-1036 verfügt über Vorschubrollen mit einem maximalen Durchsatz von 60 m/min. Außerdem verfügt die RDR-1036 über drei Werkzeugmagazine mit jeweils 12 Werkzeugplätzen.
Vollautomatisch Die RT-10 Einlauf- und Auslaufquerförderer sind Teil des RBR-1036. In Kombination mit dem Autosorter werden Kopf- und Endstücke sowie kurze Produkte vollautomatisch ausgeschleust. Ohne Eingriff eines Bedieners, was die Möglichkeit einer mannlosen Produktion bietet. Hub- und Transportsysteme sorgen für eine geräuschlose Ver-/Entsorgung von Materialien. Schlittenkurven in den Querförderern wichen glatten Ketten.
Bandsäge
Natürlich gibt es neben dem revolutionären Bohren auch eine völlig neue Bandsäge. In Zusammenarbeit mit einem deutschen Bandsägenhersteller hat APS eine völlig neue Generation von Bandsägen entwickelt. Die neue APS RS-1300 Säge kann doppelte Gehrungswinkel schneiden. Das Revolutionäre an der RS-1300 ist ihre Sägebewegung. Die Bandsäge beginnt mit einem Schnittwinkel von 17 Grad und verdreht sich dann auf 3 Grad. Dies ermöglicht ein viel schnelleres Sägen. Um den Korpus einer HEA 1000 mit einem Standard-Sägewinkel von 3 Grad zu durchtrennen, muss die Säge normalerweise extrem hart arbeiten und die Standzeit sinkt schnell. Mit der RS-1300 gehört dies der Vergangenheit an. Zu den Vorteilen gehören längere Standzeiten, schnellere Schnittzeiten und erhebliche Kosteneinsparungen. Der Sägetisch senkt sich unter das Niveau der Rollenbahn, so dass das Material keinen Widerstand durch den Sägetisch erfährt. Die Spanner stellen sich immer auf die Voreinstellungen für das zu schneidende Material ein. Die Kontrolle der Abmessungen des zu schneidenden Materials schließt Fehler aus..
Zusätzliche neue Funktion des RDR-1001
Der RS-1300 kann mit einer Durchlaufwalze RDR-1001 ausgestattet werden. Ein großer Vorteil ist, dass das Kopfstück nicht mehr von Hand gesägt werden muss. Die RDR-1001 kann das Kopfstück vollautomatisch bearbeiten. In jedem gewünschten Winkel. Dieser Durchsatz beträgt ebenfalls 60 m/min und ist frei von jedem gewünschten Schnittwinkel.
Bevorstehende Lieferungen
Große Stahlbauunternehmen sind Ihnen bereits zuvorgekommen und haben eine vollautomatische RDR-1036 in Kombination mit der RS-1300 bestellt. Die automatische Beladung der Strahlanlage ist ebenfalls enthalten.
Holland Staal BV hat sich für eine RDR-1036 mit RS-1300 und Vollautomatisierung entschieden, einschließlich der Entsorgung von Reststücken auf einem speziellen Quertransport hinter der Nulllinie und der automatischen Beladung der Strahlanlage. Die Lieferung ist für Mitte April 2019 geplant.
Vic Obdam BV entschied sich ebenfalls für einen RDR-1036 mit einem RS-1300 und vollständiger Automatisierung. Lieferung: April/Mai 2019.
Für ein unverbindliches Angebot oder Informationen wenden Sie sich bitte an
Rob Rehorst unter der Rufnummer +31 6 408 65 307 oder
E-Mail info@aps-europe.nl.
Software
Sehr einfache Bedienung, Software-Verknüpfung mit Zeichnungsprogrammen/ERP- und EAV-Systemen, Windows (Multi-Pro)-Software mit Zeiterfassung auf Bearbeitungsebene, direkter Einblick in den Produktionsfortschritt, produktionsbereite, in Produktion befindliche und fertige Berichte. Die Produktionsergebnisse werden pro Bediener registriert. Automatische Benachrichtigungen für Wartungsintervalle.
Integriertes Arbeitsvorbereitungsmodul, Verknüpfung mit bestehenden Arbeitsvorbereitungsprogrammen. Fortgeschrittenes Optimierungsprogramm für die automatische Verschachtelung von einem oder mehreren Projekten, Ausdruck von Auftragsformularen und Auswahllisten.
Eigene mobile App für z.B. Übermittlung von Produktionsstillständen, Sägelisten, Picklisten, Zeiterfassung und Nachrichtendienst für Maschinenführer.
Aktivitäten
Dank eines wachsenden Händlernetzes ist Australien derzeit einer der größten Märkte neben den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. Aufgrund des erwarteten Wachstums werden unter anderem Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien bald folgen. Darüber hinaus wurden Kontakte zu Händlern in Japan, Taiwan, China und Amerika geknüpft. So wird APS Europe innerhalb weniger Jahre zu einem wichtigen Akteur in der Welt des Stahlbaus heranwachsen.
Text und Bild | A.P.S. EUROPE AUTOMATION B.V.