Certacon B.V., ein Unternehmen der Hakron-Gruppe, hat Muurkracht mit Wirkung vom 1. September übernommen. Die Marke Muurkracht wird als Abteilung innerhalb von Certacon weiterbestehen und konzentriert sich insbesondere auf Standard-Stahlstürze, Muurgrip-Mauerbewehrung und die Muurkracht G-Wandträger.
Neben den Vorräten und dem Kundenstamm übernimmt Certacon auch das gesamte Personal von Muurkracht. Dieses Personal wird am gleichen Standort arbeiten wie Certacon, das seit kurzem in seinem neuen Büro und Lager in Harderwijk tätig ist.
Pascal van Herk, kaufmännischer Direktor der Hakron Groep, erklärt: "Mit der Übernahme der Aktivitäten von Muurkracht stärken wir Certacon im Bereich der Standardstahlstürze. Außerdem erhöhen wir durch die Zusammenlegung der beiden Engineering-Abteilungen unsere Engineering-Kapazität, wodurch wir die zahlreichen Anfragen und Aufträge unseres Kundenstamms besser bearbeiten können. Darüber hinaus können wir auch die Anfragen neuer und potenzieller Kunden besser berücksichtigen.
Mit den Muurkracht-Fassadenträgern aus der G-Linie ergänzen wir unser Sortiment um einen Einplatten-Fassadenträger, mit dem wir dem Markt zusammen mit unserem Multi D-Fassadenträger ein sehr wettbewerbsfähiges und auch technisch hochwertiges Programm anbieten können. Diese Übernahme macht Certacon zu einem der größeren Akteure auf dem Markt und ermöglicht es uns auch, besser auf die größeren Projekte auf dem niederländischen und belgischen Markt zu reagieren."
Bart van der Heijden, kaufmännischer Leiter von Muurkracht, fügt hinzu: "Als relativ kleiner Akteur auf dem Markt für Giebelträger und Stürze suchten wir den Anschluss an einen größeren Akteur. Wir kannten Certacon natürlich als Mitanbieter auf dem Markt. Vor allem der Kernwert eines Familienunternehmens mit einer Hands-on-Mentalität hat uns sehr angesprochen. Wir sind davon überzeugt, dass Muurkracht und seine Mitarbeiter unter den Fittichen von Certacon besser gedeihen werden, und wünschen den Mitarbeitern und dem Management viel Erfolg bei diesem Unterfangen."