Auf der Baustelle spielt das Thema Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle. Die Anforderungen werden immer strenger. Mixer2Rent investiert deshalb in vollelektrische Mischwagen. Diese bieten eine flexible Lösung für die Arbeit in Innenstädten, zum Beispiel. "Wir sehen, dass die Nachfrage steigt", sagt er.
Mixer2Rent vermietet seit Jahren elektrisch betriebene Betonmischer und kümmert sich um alle Aspekte der Nutzerbetreuung: vom Transport über Wartung und Reparatur bis hin zur Fahrerschulung. Viele Innenstädte haben strenge Anforderungen an die Gewichte und Achslasten der dort zugelassenen Fahrzeuge.
Maarten Hof von Mixer2Rent: "In Amsterdam zum Beispiel werden die Regeln bald weiter verschärft. Wir verfolgen diese Entwicklungen genau und wissen daher, was in welchen Städten erlaubt ist. Auf diese Weise können unsere Kunden immer ein Fahrzeug mit der richtigen Achslast haben."
Zu den Kunden von Mixer2Rent gehören Betonmischanlagen, Bauunternehmen und Transporteure. Die Vermietung von Betonmischern ist bereits ab einem Tag möglich, aber in den meisten Fällen mieten die Kunden die Mischer für längere Zeiträume, bis zu vier Jahren. Das Mieten von Betonmischern hat seine Vorteile. So muss der Nutzer nicht selbst investieren und hat immer eine moderne Flotte von Hybrid-Fahrmischern zur Verfügung.
Mixer2Rent liefert die Betonmischer in Absprache mit dem Kunden vor Ort. Hof: "Mit einem vollen Tank und mit klaren Anweisungen für den Fahrer, so dass er direkt mit der Arbeit beginnen kann. Darüber hinaus transportieren wir in den gesamten Niederlanden und sind bei Notfällen, Schäden oder Reparaturen immer erreichbar."
Die elektrisch betriebenen Betonmischer eignen sich gut für Projekte, die emissionsfrei sein müssen, also in manchen Innenstädten oder für Unternehmen, die in Sachen Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen. Hof: "Die Nachfrage hat in den letzten Jahren zugenommen, vor allem bei öffentlichen Ausschreibungen. Aber auch für nachhaltig gebaute Projekte wie z.B. Büros. Darauf reagieren wir. Man kann sich der Tatsache nicht entziehen, dass wir uns in Richtung völlig emissionsfreier Fahrzeuge bewegen. Mit diesen Betonmischern sind Sie sofort bereit für die Zukunft. Sie reduzieren die Emissionen beim Bau. Natürlich sparen Sie auch Kraftstoff. Und weil er keinen Dieselmotor mehr hat, macht er auch fast keinen Lärm. Das erhöht den Komfort und die Sicherheit auf der Baustelle. Das gefällt den Fahrern."
Doch Mixer2Rent macht viel mehr als nur vermieten. Hof: "Wir entlasten die Betonwerke und nehmen ihnen alle Sorgen ab. Darüber hinaus können wir auch Kurse nach Code 95 anbieten, damit die Fahrer auf dem neuesten Stand bleiben, die richtigen Zertifikate erhalten und sicher mit den Mischern arbeiten." Ein solcher Kurs dauert in der Regel einen Tag. Jeder, der einen Lkw-Führerschein besitzt, muss den Code 95 einhalten und dazu regelmäßig Auffrischungskurse besuchen. Hof: "Wir bieten unter anderem Kurse über sicheres Arbeiten, wirtschaftliches Fahren und den Umgang mit dem Fahrtenschreiber an, insbesondere für Fahrer, die mit elektrischen Betonmischern arbeiten. Ein solcher Kurs wirkt sich direkt auf den Arbeitsalltag des Fahrers aus, er profitiert wirklich davon."