Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Innovativer Stahlproduzent setzt auf gesunde und lehrreiche Arbeitsumgebung
Pavillon: Stahlwelle in Scheveningen.

Innovativer Stahlwerker setzt auf ein gesundes und lehrreiches Arbeitsumfeld

Vic Obdam ist ein bekannter Name in der Welt des Stahlbaus. Unter dem Slogan "Besondere Gebäude erfordern ein hochwertiges Gerüst" trägt das Familienunternehmen zu einer Vielzahl von Projekten bei. Laut Geschäftsführer Pieter Klijn ist ein gesundes und lehrreiches Arbeitsumfeld von zentraler Bedeutung für den Betrieb. "Wir investieren bewusst viel Zeit und Kapazität in die Ausbildung (junger) Menschen. Das hält uns jung und dynamisch und ermöglicht es uns, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten."

K0B3372 Kreisförmige Konstruktion 300 dpi
Im BioPartner-Zentrum in Leiden hat Vic Obdam nicht weniger als 170 Tonnen Spenderstahl von über 250 Tonnen Stahl für den Bau des Gebäudes verwendet.

Mit unserer Leidenschaft für Stahltechnologie, unserer Erfahrung, Zusammenarbeit und innovativem Vorausdenken machen wir jede Konstruktion zur Realität! "Das ist unsere Mission", sagt Klijn begeistert. Gefolgt von der Vision: beeindruckende Stahlkonstruktionen in jeder Form zu realisieren, bei denen Kundenwünsche mit Wiederverwendung und Nachhaltigkeit kombiniert werden, um Vic Obdam einen Platz in der Kreislaufwirtschaft des Bauens zu geben. "Mit anderen Worten: Wir trauen uns an anspruchsvolle Projekte heran", erklärt Klijn. "Wir sind nicht zu klein für die Großen, aber auch nicht zu groß für die Kleinen."

Bild
Mall of the Netherlands - Kuppel in Leidschendam.

Zirkularität

Laut Klijn ist Vic Obdam eine flache Organisation. "Wir verfolgen einen nüchternen Ansatz, sind aber gleichzeitig innovativ. Das bedeutet, dass wir einen Entwurf von Anfang bis Ende mit unserem eigenen Team von technischen Spezialisten, Modellierern und Bauingenieuren, realisieren. Unsere hauseigene Konstruktionsabteilung kann sowohl Haupt- als auch Detailberechnungen vollständig in 3D E.E.M. durchführen. Aber wir gehen noch einen Schritt weiter. So können wir zum Beispiel anhand eines 3D-Scans eine Punktwolke eines Gebäudes erstellen, was bei einer Renovierung unglaublich praktisch ist. Oder wie wäre es mit dem 3D-Plotting von Ankern? Alles in eigener Regie, mit eigenem Personal und eigener Ausrüstung. Innovation ist auch unsere Motivation, der Welt zu mehr Nachhaltigkeit zu verhelfen. Wir reden nicht nur über Kreislaufwirtschaft, sondern lassen unseren Worten auch Taten folgen. Wo immer möglich, setzen wir auf zirkuläres und zukunftssicheres Bauen. Ein gutes Beispiel ist unser Beitrag zum BioPartner Center in Leiden. Von den mehr als 250 Tonnen Stahl, die für den Bau des Gebäudes verwendet wurden, stammten nicht weniger als 170 Tonnen aus einem alten Universitätslabor auf demselben Campus. Übrigens kann man nicht allein kreislauforientiert bauen, sondern es ist ein Kettenansatz erforderlich. Das war hier der Fall."

2020 02 Fotokollege Werk 100 dpi bearbeitet
Vic Obdam versucht auch, die große Leidenschaft für die Stahltechnologie an die neue Generation weiterzugeben.

Anerkanntes Ausbildungsunternehmen

Vic Obdam versucht auch, die enorme Leidenschaft für die Stahltechnologie an die neue Generation weiterzugeben. Und das mit Erfolg. Klijn: "Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und haben Lehrlinge, Praktikanten und Absolventen auf allen Ebenen, von der praktischen Ausbildung bis zum Hochschulniveau. Wir bieten jungen Menschen Raum, um unseren schönen Beruf zu entdecken. Das gibt es an keiner Schule. Allein in der Fabrik gibt es neun Auszubildende, die über den BBL-Lehrlingsweg arbeiten. Außerdem gibt es regelmäßig Praktikanten im Zeichenbüro und seit kurzem auch drei Absolventen. Unsere Leute nehmen sich auch ganz bewusst Zeit für die Lehrlinge. Das finden wir wichtig." 

Und das wird auch geschätzt, wie die Reaktion einiger Lehrlinge zeigt. Jim, BBL-Lehrling Stufe 3, sagt: "Bei einer Ausbildung bei Vic Obdam geht es um Qualität, nicht um Quantität." Tim, ebenfalls BBL-Lehrling der Stufe 3, fügt hinzu: "Man kann viel lernen, und wenn man eine Frage hat, wird einem immer geholfen oder eine Lösung angeboten." Saskia, die gerade ihren Abschluss an der HBO gemacht hat und ein Folgestudium beginnt, fasst zusammen: "Es gibt Möglichkeiten, im Unternehmen zu wachsen und sich so weiterzuentwickeln."

Neben den jungen Studenten bietet Vic Obdam auch seinen eigenen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. "Das ist wichtig für ein gesundes Arbeitsumfeld", meint Klijn. "Darauf legen wir sehr viel Wert. Wir haben eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre in einer offenen Kultur. Bei uns gibt es keine Hierarchie. Wir haben keine Manager, sind sehr zugänglich und suchen immer nach motivierten Leuten."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten