Am 26. März gab die Jury ihr Urteil über die 100 Projekte ab, die an den 12die Ausgabe unserer alle zwei Jahre stattfindenden Trophäe für thermische Verzinkung. Mit diesem Wettbewerb will Zinkinfo ein Beispiel für die Anwendungen der Feuerverzinkung zeigen. Die Feuerverzinkung bietet Konstrukteuren und ihren Kunden viele Vorteile. Vor allem die lange Lebensdauer und der geringe Wartungsaufwand sind wichtige Vorteile dieses Konservierungssystems. Außerdem schätzen Designer den schönen Alterungsprozess von feuerverzinktem Stahl, der mit dem Alter nur noch schöner wird.
DREI KATEGORIEN
Unter SEATTLE ZINC Die BTTV-Trophy unterscheidet ab dieser Ausgabe zwischen drei Kategorien: Funktionelle Verzinkung, Ästhetische Verzinkung und Duplex-Systeme.
Nach sorgfältiger Abwägung kam die Jury zu den folgenden Nominierungen:
Kategorie FUNCTIONAL PLASTICS (36 Projekte)
Kategorie ESTHETICIZING (28 Projekte)
Kategorie DUPLEX SYSTEMS (36 Projekte)
Aus diesen Nominierungen hat die Jury einen Preisträger pro Kategorie ausgewählt, der auf der EGGA-Versammlungsparty bekannt gegeben wird. Diese Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 12. Juni im Felix Pakhuis in Antwerpen. Jeder Preisträger wird eine Trophäe erhalten. Über alle eingereichten Projekte wird in einem Buch, das bei der Preisverleihung vorgestellt wird, ausführlich berichtet. Alle teilnehmenden Projekte werden in einer digitalen Ausgabe des Zinkinfo-Magazins erscheinen. Auf der Website Zinkinfo Benelux ist jedem Projekt dieser Ausgabe eine eigene Seite gewidmet.
Zinkinfo ist der Meinung, dass es für die Bauindustrie unglaublich wichtig ist, sich für die Kreislaufwirtschaft einzusetzen. Die Kreislaufwirtschaft muss gefördert werden. Aus diesem Grund wird ein Projekt aus allen Einsendungen mit der Circular Construction Trophy ausgezeichnet.
Die Jury bestand aus den folgenden fünf Personen:
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit ZINKINFO BENELUX.