Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Softwareentwickler setzt auf Links und Integrationen
Indem sie nicht allein arbeiten, sondern die Zusammenarbeit suchen, können die Kunden erhebliche Effizienzgewinne im Designprozess erzielen.

Softwareentwickler setzt auf Verknüpfungen und Integrationen

Die Bauwirtschaft steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Die Nachfrage ist so hoch wie nie zuvor, während die Kapazitäten hinterherhinken und die Personalknappheit zunimmt. Darüber hinaus wird der Ruf nach einer nachhaltigen Bausäule immer lauter. Dies sind alles Aspekte, bei denen Software eine unglaublich wichtige Rolle spielen kann. Es spricht Bart Zwager, kaufmännischer Leiter bei Technosoft, Entwickler von Statiksoftware. "Wir bringen das Wissen über den Bausektor und die Softwareentwicklung zusammen und sind offen für die Zusammenarbeit mit externen Parteien und Lieferanten, zum Beispiel im Betonbereich.

Technosoft PlateConnect Bild
Dank PlateConnect kann Technosoft den Vorfertigungsprozess von Breitdecken vom Entwurf bis zur Produktion integrieren und automatisieren und damit deutlich effizienter gestalten.

Technosoft ist traditionell der unangefochtene Marktführer für Statiksoftware. "Um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Baubranche gerecht zu werden, legen wir großen Wert auf die Integration unserer Software mit denen anderer Anbieter. Mit anderen Worten, wir schauen über die Software, die wir selbst vermarkten, hinaus, um das Leben der Bauingenieure angenehmer zu gestalten. In diesem Sinne folgen sie dem Markt, der sich zum Beispiel immer mehr in Richtung Vorfertigung als Mittel für schnelleres und effizienteres Bauen bewegt. Wir reagieren darauf, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen, denn die steht immer an erster Stelle. Wir sind zum Beispiel der erste Softwareanbieter in den Niederlanden, der KOMO-zertifiziert ist für Berechnungssoftware für Beton, und wir erwarten, dass wir dies bald auch für Stahlkonstruktionen erreichen werden." 

BIM-Integration

Partnerschaften

Bauunternehmen verfügen in der Regel über eine breite Palette von Softwarepaketen, die bei weitem nicht perfekt miteinander integriert sind. "Eine verpasste Gelegenheit", meint Zwager. "In diesem Zusammenhang gibt es zum Beispiel eine Partnerschaft zwischen Technosoft und Viktor. Gemeinsam ermöglichen wir die vollständige Integration von Statiksoftware in den Bauprozess. Dabei konnten bereits einige Erfolge erzielt werden. Zum Beispiel werden wir dank PlateConnect (einem speziell entwickelten Softwaremodul) bald in der Lage sein, den Vorfertigungsprozess von Breitwanddecken vom Entwurf bis zur Produktion zu integrieren und zu automatisieren, was ihn wesentlich effizienter macht. Früher mussten viele Arbeitsschritte manuell ausgeführt werden oder es gab Doppelarbeit: jetzt wird alles von einer integrierten Umgebung aus erledigt." Rob Rekers, Vertriebsleiter bei Technosoft, nennt ein weiteres Beispiel: "Dank einer weiteren Schnittstelle, in diesem Fall zu Technosoft AxisVM (3D-FEM-Software), können unsere Kunden sehr schnell und effizient Fundamente für Windkraftanlagen anhand von Parametern entwerfen und berechnen. 

"Indem wir nicht alleine arbeiten, sondern die Zusammenarbeit suchen, können unsere Kunden erhebliche Effizienzgewinne im Entwurfsprozess erzielen", fasst Zwager zusammen. "Bestimmte Entwurfsvarianten können viel schneller beurteilt werden, so dass man gezielter zur optimalen Ausführung des Endprojekts gelangt. Und neben der Integration mit anderen Softwarepaketen bieten wir auch auf Produktebene immer mehr Möglichkeiten der Verknüpfung. AxisVM lässt sich zum Beispiel nahtlos mit Grasshopper für parametrisches Design verbinden. Wir öffnen unsere 'Pforten' für alle möglichen Formen der Open-BIM-Integration und unterstützen alle möglichen Austauschformate. Daher suchen wir bewusst die Zusammenarbeit mit anderen Anbietern, wie kürzlich mit Construsoft (Tekla-Lieferant), um den Konstruktionsprozess weiter zu automatisieren und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten