Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Sicherheit beginnt an der Spitze
Eine Visualisierung der Kampagneninhalte.

Sicherheit beginnt an der Spitze

Anleitung zur Zertifizierung in Arbeit

Seit 2022 ist die Zertifizierung der Safety Culture Ladder für Ausschreibungen im Bauwesen obligatorisch. Mit dieser Bewertungsmethode wird das Sicherheitsbewusstsein und -handeln in Unternehmen gemessen. KAM Consultants unterstützt Unternehmen dabei, die Zertifizierung zu erreichen. Dies geschieht unter anderem durch das Angebot von Schulungskursen und Tools über die Plattform HSE-Tools.

Ziel der Safety Culture Ladder ist es, die Zahl der unsicheren Situationen zu verringern und das Sicherheitsbewusstsein zu erhöhen. Der Zertifizierungsspezialist Ralph de Brouwer sagt: "Die Initiative ging von den großen Bauunternehmen und halbstaatlichen Organisationen aus. Sie initiierten dies und begannen, es von sich selbst und von allen Unternehmen in der Kette zu verlangen. Diese Zertifizierung kann man nicht innerhalb eines Monats erlangen. Man kann vielleicht mit anderen Zertifizierungen Erfolg haben, aber bei der Safety Culture Ladder Kultur geht es um Menschen. Bewusstseinsbildung ist ein Prozess. 

Abbildung 2 Fachzeitschrift Beton- und Stahlbau KAM ConsultantsENT
Eines der Plakate, die die Kampagne begleiten.

Vorbildliches Verhalten beginnt beim Management

Während dieses Prozesses bietet der KAM-Berater mehr, intensivere und längere Beratung an. De Brouwer zufolge sollte sich jeder in einem Unternehmen für diese Zertifizierung engagieren. "Es ist wichtig, dass die Mitarbeiter den Wert dieser Zertifizierung erkennen, denn die Kultur der Sicherheit muss sich ändern. Viele Unternehmen im Baugewerbe haben eine KAM- oder HSE-Abteilung. In den klassischen Fällen sagt das Management zu ihnen: Wir halten das für wichtig, ihr müsst diese Zertifizierung durchführen. Das ist bei der Safety Culture Ladder nicht der Fall; es sind die direkten Manager, die die Geschichte erzählen müssen. Sie müssen erklären, wofür das Unternehmen steht, und gutes Verhalten belohnen. Sie müssen sich wirklich vor die Gruppe auf der Kiste stellen, um den Rest des Unternehmens mit ins Boot zu holen." 

Abb. 3 größere KAM-Berater
Personalisierungsoptionen in der Sicherheits-App.

KAM Consultants begleitet den gesamten Prozess. "Wir machen eine Analyse des Unternehmens und stellen fest, wie es in den verschiedenen Abteilungen aussieht. Welche Themen verdienen mehr Aufmerksamkeit? In den letzten Jahren haben wir Schulungen entwickelt, die sich vor allem an die Führungskräfte richten. Wir wollen Bewusstsein schaffen und unseren Kunden durch Beobachtung Einblicke in menschliches Verhalten geben. Hier können die Teilnehmer direkt an die Arbeit gehen. Um Unternehmen zu zertifizieren, werden im Rahmen eines Audits Gespräche mit Personen aus allen Ebenen des Unternehmens geführt.

Abbildung 4 Fachzeitschrift Beton- und Stahlbau KAM ConsultantsENT
Modul zur Meldung der Sicherheits-App.

Unternehmensweites Engagement

Als Beispiel für den Zertifizierungsprozess führt De Brouwer ein Unternehmen aus Rotterdam an. "Dort kamen wir zunächst in die KAM-Abteilung, von der erwartet wurde, dass sie die Zertifizierung durchführt. Im Laufe der Zeit haben wir mehrere Sitzungen abgehalten, auch mit dem Management, und Sicherheitskampagnen eingeführt. Diese Kampagnen konzentrierten sich auf ein Sicherheitsthema pro Quartal, mit begleitenden Anweisungen und Postern. Von da an merkte man eine gewisse Begeisterung, es wurde eine Art Wettbewerb, an dem jeder teilnehmen wollte. Was man aber wirklich braucht, sind ein paar Mitstreiter, die das Ganze positiv sehen.

Um den Weg zur Zertifizierung zu erleichtern, bietet KAM Consultants Wissen und Erfahrung. Das Unternehmen bietet aber auch verschiedene Werkzeuge an. Zum Beispiel Apps, mit denen praktisch jedes Element der Safety Culture Ladder effizient ausgeführt werden kann. Dazu gehören Arbeitsplatzinspektionen, Audits, Unfallberichte und die Durchführung einer Last-Minute-Risikoanalyse. "Bislang hat noch kein Kunde die Zertifizierung in einem Durchgang nicht bestanden, die Punktzahlen liegen weit über dem Durchschnitt. Der Durchschnitt liegt zwischen 80 und 85% mit Ausreißern von 95 bis 100%."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten