Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
7 Projekte im Rennen um das BNA Best Building of the Year 2025

7 Projekte im Rennen um das BNA Best Building of the Year 2025

Die Nominierten für den wichtigsten niederländischen Architekturpreis sind bekannt gegeben worden. Sieben Projekte sind im Rennen um den Titel "BNA Best Building of the Year 2025". Die Fachjury unter der Leitung der Vorsitzenden Ingrid van Engelshoven wird die Nominierten heute bekannt geben und den Gewinner am 5. Juni verkünden. Der Architekturpreis der BNA wird zum zwanzigsten Mal verliehen. Bis zum 14. Mai kann für die Nominierten des Publikumspreises gestimmt werden.

collage nominees 2025 gvhj 1 Exemplar

"Bei den Nominierten haben wir gesehen, dass eine gute Zusammenarbeit zwischen Architekten, Bauherren und anderen Beteiligten zur Qualität beiträgt. Wir sahen bei ihnen auch ein Auge für den Kontext und den Wunsch, darin einen Mehrwert zu schaffen." Sagt die Juryvorsitzende Ingrid van Engelshoven, ehemalige Ministerin für Bildung, Kultur und Wissenschaft.

Der Preis für das BNA Best Building of the Year wird an das Projekt vergeben, das in einem weiten Sinne herausragend ist: Neben der architektonischen Qualität werden von der Jury auch der Nutzungs- und Erlebniswert, der soziale Mehrwert und die Qualität der Zusammenarbeit berücksichtigt. 

Bei der Wahl zum besten Gebäude des Jahres gibt es neben dem Preis der Fachjury auch einen Publikumspreis, für den online abgestimmt werden kann. Gehen Sie zu www.gebouwvanhetjaar.nl zu wählen.

Preisverleihung BNA Bestes Gebäude des Jahres 2025 

Am Donnerstag, dem 5. Juni, wird die Jury im Neuen Institut bekannt geben, welches Gebäude der Fakultät ITC, dem Siegergebäude von 2024, als BNA Best Building of the Year folgen wird. Die Jury wird außerdem einen Förderpreis für ein Projekt vergeben, das sich durch Innovation oder durch eine junges Talent die in der Architekturbranche entwickelt wurden. Während der Preisverleihung wird auch der Publikumssieger bekannt gegeben. 

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Preises wird im Neuen Institut auch eine Ausstellung präsentiert, die "20 Jahre BNA Bestes Gebäude des Jahres" würdigt. Der prestigeträchtige Preis unterstreicht seit seiner ersten Verleihung im Jahr 2006 die Bedeutung der Architektur für Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Die ausgezeichneten Gebäude sind im kollektiven Gedächtnis der Niederlande verankert. Zu den früheren Gewinnern gehören der Hauptbahnhof von Rotterdam und das renovierte Singer Laren. 

Aus fast 80 Einsendungen wählte die Jury die sieben Nominierten aus: 

Besucherzentrum des Niederländischen Amerikanischen Friedhofs, Margraten

Architekturbüro: KAAN Architekten

Auftraggeber: American Battle Monuments Commission

Beaufort, Zeist 

Architekturbüro: Orange Architects

Auftraggeber: Slokker Vastgoed BV i.c.w. NCB Projectrealisatie

Zwei Wohngebäude in Hattem

Architekturbüro: Groothuijse de Boer Architects 

Auftraggeber: Ontwikkelingsmaatschappij Hattem B.V.

Universitätszentrum für Psychiatrie, Groningen

Architekturbüro: Atelier PRO Architekten und Vakwerk Architects

Auftraggeber: Universitätsklinikum Groningen

EnergyHub050, Groningen

Architekturbüro: De Unie Architects

Auftraggeber: Alfa-College

Büro voll mit Abfall, Katwijk 

Architekturbüro: Popma ter Steege Architects

Auftraggeber: Rijksvastgoedbedrijf

Nationales Holocaust-Museum, Amsterdam

Architekturbüro: Büro Winhov

Auftraggeber: Jüdisches Kulturviertel

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten