Der Hafen von Gent ist seit Juni letzten Jahres um einen Aktivposten reicher: Die dortige Zementfabrik Cemminerals nahm ihren Betrieb auf. "Trotz der Korona-Krise produzieren wir mehr als die Mengen, die wir uns vorgestellt hatten. Wir schneiden sogar etwas besser ab", sagt ein zufriedener CEO Dirk De Leus. Jetzt liegt das BENOR-Zertifikat für Liacemm - das hydraulische Bindemittel für den Straßenbau - vor, Cemminerals erwartet, dass die Nachfrage weiter steigen wird. Darüber hinaus steht Cemminerals seit dem 1. Juli auch auf der ATG-Liste 2609, so dass sein Produkt CEM I 52.5 N LA bis 70% mit LMA kombiniert werden kann.
Cemminerals ist im Juni letzten Jahres am Kluizendok in Gent als einziger unabhängiger belgischer Zementhersteller aus den Startlöchern geschossen. Das Familienunternehmen verfügt über eine solide Geschichte und Erfahrung sowohl in der Zement- als auch in der Betonindustrie. CEO Dirk De Leus zieht ein Jahr nach der Gründung Bilanz: "Trotz der Corona-Krise läuft unsere Produktion perfekt. Wie alle anderen auch, waren wir auf dem Höhepunkt der Krise eine Zeit lang auf einem Tiefpunkt, aber unsere Kunden haben das inzwischen fast vollständig wieder wettgemacht."
Cemminerals ist der einzige unabhängige Zementhersteller Belgiens.
Cemminerals ist stolz auf seine Qualität. Das Unternehmen hat in sein eigenes Labor investiert, um seine Produkte ständig zu verbessern. Dieses wurde kürzlich erweitert, um auch Tests an Beton zu ermöglichen. Der Hersteller zeichnet sich vor allem durch seinen Service aus. Kunden können jederzeit eine Bestellung aufgeben, in Ausnahmefällen sogar am Tag der Lieferung selbst. Die Abholung ist rund um die Uhr möglich und die Verladung erfolgt vollautomatisch. Bei der Bestellung erhält der Kunde/Transporteur einen QR-Code, mit dem er Tag und Nacht Zugang zur Baustelle hat, wo er das gewünschte Produkt verladen kann. Irrtümer sind ausgeschlossen. Wird der QR-Code an der falschen Ladestelle gescannt, wird die Verladung nicht gestartet.
Vor kurzem erhielt Cemminerals sowohl die CE-Kennzeichnung als auch die BENOR-Zertifizierung für sein hydraulisches Bindemittel für den Straßenbau "Liacemm". Das Produkt wird zur Bodenstabilisierung und in (Unter-)Fundamenten verwendet. "Wir erwarten, dass Liacemm jetzt mehr und mehr im öffentlichen Bau eingesetzt wird", sagt Dirk De Leus. "Auch die Zertifizierung der Verwendung von CEM I 52.5 N LA mit Hochofenschlacke bis 70% wird unserem Unternehmen nicht schaden."
In Belgien hat Cemminerals einen guten Start hingelegt. Jetzt sucht der Hersteller in den Nachbarländern nach noch mehr Wachstumspotenzial. "Wir konzentrieren uns vor allem auf die südlichen Niederlande und Nordfrankreich. Mit Küstenmotorschiffen von 5.000 bis 10.000 Tonnen wollen wir schließlich auch das Vereinigte Königreich und die skandinavischen Länder bedienen", schließt Dirk De Leus ehrgeizig ab.