Ecocem hat einen wichtigen neuen Schritt zur erheblichen Verringerung der Emissionen der Zementindustrie angekündigt. Unter dem Namen ACT bietet Ecocem eine Technologie an, die es der Zementindustrie ermöglichen wird, ihre CO2-Emissionen um 70 Prozent senken und dazu beitragen, die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, wie es im Pariser Klimaabkommen vereinbart wurde. Donal O'Riain, Gründer und Geschäftsführer von Ecocem, sagt: "Technologie ist nicht länger ein Hindernis für die Reduzierung von Emissionen. Damit alle von den potenziellen Vorteilen der ACT profitieren können, müssen Industrie und politische Entscheidungsträger zusammenarbeiten."
ACT ist eine bahnbrechende Zementtechnologie, die eine Reihe von technischen Innovationen unter Verwendung gängiger kohlenstoffarmer Materialien kombiniert. Dadurch kann der CO2-Emissionen bei der Zementherstellung um bis zu 70% reduziert und gleichzeitig die Festigkeit und Haltbarkeit des Betons, in den er eingearbeitet wird, verbessert. Die ACT-Technologie ist vollständig skalierbar und kann weltweit eingesetzt werden. ACT erfordert keine größeren Investitionen oder Änderungen am Produktionsprozess und eignet sich daher für alle bestehenden Zementwerke, in denen die Technologie schnell und kostengünstig eingeführt werden kann.
ACT ist das Ergebnis eines Jahrzehnts der Innovation im Bereich nachhaltiger, kohlenstoffarmer und erschwinglicher Zementtechnologien. ACT wurde einer umfassenden technischen Validierung unterzogen und hat sich nun in industriellen Versuchen bewährt. Nach Erlangung der CE-Kennzeichnung im Jahr 2023 werden die ersten kommerziellen Anwendungen auf den Markt kommen. ACT wird voraussichtlich 2025 für alle europäischen Märkte, auf denen Ecocem tätig ist (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Benelux, Irland), verfügbar sein.
Um die globalen Emissionen der Zementindustrie rasch zu reduzieren, wird Ecocem mit führenden Zementherstellern zusammenarbeiten und die Technologie so weit wie möglich verbreiten und kommerziell attraktiv machen. Die breite Einführung von ACT ist für die Erreichung des 1,5°C-Standards unerlässlich, und Ecocem will die Zusammenarbeit mit der Zementindustrie intensivieren. Es haben bereits weitreichende Gespräche mit interessierten Parteien stattgefunden; mehr wird bald bekannt werden.
Der Start von ACT fällt mit der Veröffentlichung eines neuen Berichts zusammen, der die Dringlichkeit kurzfristiger Lösungen zur Reduzierung der Zementemissionen unterstreicht. Der von Ecocem in Auftrag gegebene Bericht "Cement: bigger ambitions, lower emissions" zeigt das Ausmaß des Problems, das gelöst werden muss. Aus dem Bericht geht hervor, dass die Zementindustrie derzeit für über 7% der gesamten weltweiten CO2-Emissionen. Das ist mehr als die Gesamtemissionen von Luftfahrt, Schifffahrt und Langstreckenfracht zusammen. In dem Bericht wird untersucht, wie verschiedene Lösungen für CO2-Problem der Zementindustrie zu lösen, kann die Innovation anregen. Sie zeigt aber auch, dass ohne die Zusammenarbeit der Industrie und die rasche Umsetzung neuer skalierbarer Lösungen eine Halbierung der Emissionen bis 2030 unmöglich ist.
Donal O'Riain, Gründer und Geschäftsführer von Ecocem, sagt: "ACT ist eine wichtige neue Zementtechnologie, die kosteneffizient und weltweit einsetzbar ist und zu erheblichen Emissionsreduzierungen führt. Es ist eine große Herausforderung für die Zementindustrie, die CO2-Emissionen in den nächsten zehn Jahren deutlich zu senken. Die Technologie ist kein Hindernis mehr für die Reduzierung der Emissionen. Damit alle von den potenziellen Vorteilen der ACT profitieren können, müssen Industrie und politische Entscheidungsträger zusammenarbeiten. Die Zementindustrie steht am Beginn einer aufregenden Zeit, wie wir sie noch nicht oft erlebt haben."
"Aber es steht viel auf dem Spiel", so O'Riain weiter. "Deshalb wollen wir bei der Entwicklung einer neuen Generation von kohlenstoffarmem Zement eng mit der Zementindustrie und den politischen Entscheidungsträgern zusammenarbeiten. Die derzeitige Politik zur Verringerung der Zementemissionen ist inzwischen von der Technologie überholt worden. Für eine wirksame Umsetzung der ACT müssen die politischen Entscheidungsträger einen effektiven Beitrag leisten und sich nicht nur auf CCUS als primäre Technologie zur Emissionsreduzierung konzentrieren."
Der vollständige Bericht 'Cement: bigger ambitions, lower emissions' ist in englischer Sprache mit einem niederländischen Vorwort von Pat Cox, dem ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments, und einem Management Summary in niederländischer Sprache erhältlich.
Der Bericht ist hier verfügbar herunterladen
Es gibt auch eine spezielle ACT-Seite mit weiteren Informationen über diese bahnbrechende Technologie.