Bei der BIMPraat On Tour am 14. November geht es um BIM und rechtliche Verträge. Themen sind unter anderem die vertraglichen Verpflichtungen, wenn Unternehmen mit BIM arbeiten. Herr Jacob Henriquez und Bruno Bartelds werden dieses Thema diskutieren und Fragen beantworten.
Der BIMPraat "BIM und juristische Verträge" wird zum dritten Mal in den letzten vier Jahren organisiert, da sich die vorherigen Treffen als sehr erfolgreich erwiesen haben. Am 14. November wird der BIMPraat On Tour von der Anwaltskanzlei Ploum unter der Leitung von Herrn Jacob Henriquez veranstaltet. Bruno Bartelds vom BIM-Institut wird ebenfalls sprechen und Fragen beantworten.
Dieses BIMPraat besteht aus zwei Teilen. In Teil 1 erörtern Henriquez und Bartelds das Thema BIM beim Abschluss von Verträgen. Da rechtliche Fragen oft mit projekt- und organisationsspezifischen Erwartungen verbunden sind, konzentriert sich ein Teil dieses BIMPraats auf die Identifizierung dieser Erwartungen. Und natürlich auf die Auswirkungen dieser Erwartungen auf die Verwendung von BIM im Vertragsbildungsprozess.
In Teil 2 des BIMPraats werden sie über BIM bei der Übergabe der Arbeiten sprechen. Sie werden sich auch auf das As Built-Modell konzentrieren: das Revisionsmodell bei der Übergabe des Gebäudes.
Jacob Henriquez ist ein erfahrener Prozessanwalt bei der Anwaltskanzlei Ploum. Er unterstützt seine Mandanten bei einer Vielzahl von Streitigkeiten im Bau- und Infrastrukturbereich, sowohl vor den öffentlichen Gerichten als auch vor dem Niederländischen Schiedsinstitut (NAI), dem Rat für Schiedsgerichtsbarkeit in der Bauwirtschaft (RvA) und dem Internationalen Schiedsgerichtshof der ICC, unter anderem. Henriquez hat außerdem zahlreiche Veröffentlichungen zu Entwicklungen in seinem Fachgebiet verfasst.
Bruno Bartelds ist Gründer und Direktor des BIM-Instituts und von BrugVB, einem Beratungsunternehmen für Planungs- und Bauprozesse und 3D-Engineering. Bartelds' Expertise besteht darin, Bauprozesse in einem frühen Stadium mit BIM und virtuellem Bauen real werden zu lassen. Auf diese Weise wird ein "erstmaliger Bau" realitätsgetreu nachgeahmt, und potenzielle Engpässe können in einem frühen Stadium angegangen werden, was zu einem reibungsloseren und effizienteren Prozess führt. Bartelds ist auch Gründer des BIM-Instituts, das mit einer sachlichen Mentalität an einer innovativen Sichtweise des neuen Gebäudes arbeiten will. In den letzten Jahren hat Bartelds sein fundiertes Wissen über BIM und virtuelles Bauen in Projekten, Seminaren und Veröffentlichungen unter Beweis gestellt.
Diese BIMPraat On Tour zum Thema BIM und juristische Verträge findet am 14. November von 14.00-17.30 Uhr in der Anwaltskanzlei Ploum in Rotterdam statt. Registrieren Sie sich können über die Website der Nationalen BIM-Plattform abgerufen werden.