Zementfreier CERO-Pflasterstein mit doppeltem Preis bei Techni-Mat!
CERO, die neue Produktlinie von STRADUS auf der Basis von zementfreiem Geopolymerbeton, hat bei der Verleihung der Techni-Mat Awards am Mittwoch, den 7. Oktober, den Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Eine Fachjury nominierte CERO zusammen mit zwei weiteren Kandidaten aus insgesamt 26 Einsendungen. Dies zeigt, dass CERO eine willkommene Innovation auf dem Pflastermarkt ist. Als große Stärke nannte die Jury die Tatsache, dass CERO-Pflaster mit geringeren CO2-Emissionen verbunden ist und dies trotzdem mit hochwertigen Veredelungsmöglichkeiten für den Belag kombiniert werden kann. Es war das erste von 26 zu prüfenden Beispielen und gleich das stärkste.
CERO erwies sich auch auf der Techni-Mat als der große Publikumsliebling, denn STRADUS durfte auch den Publikumspreis mit nach Hause nehmen. Die Messebesucher hatten am Mittwoch auch die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Hier trat CERO nicht nur gegen die beiden anderen Nominierten in der Kategorie Nachhaltigkeitspreis, sondern auch gegen die drei Kandidaten in der Kategorie Technikpreis an.
Bei den beiden anderen Kandidaten für den Nachhaltigkeitspreis, den Innovationen von Riopro und Pluvio, handelt es sich um Innovationen, die auf die Versickerung und Filterung von Regenwasser abzielen. Damit soll der Staunässe und Austrocknung des Bodens entgegengewirkt werden, ein aktuelles Thema, dem STRADUS auch auf der Pflasterseite kontinuierlich Aufmerksamkeit schenkt.
Im Rahmen des Technischen Preises wurden Innovationen der CGK-Gruppe, von Wavin und Teccon von der Jury ausgewählt.
Bis 2030 muss Belgien die CO2-Emissionen um 35% (im Vergleich zu 2005) reduzieren. Hier kommt auch unseren lokalen öffentlichen Verwaltungen eine wichtige Rolle zu. CERO bietet die Möglichkeit, auf lokaler Ebene zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Mit CERO entscheiden Sie sich als Gemeinde für Qualitätspflaster, das die Umwelt weniger belastet!
CERO-Pflaster verwendet zementfreien Geopolymerbeton und hat daher sehr niedrige CO2-Emissionen. Diese sind bis zu 70% niedriger als die von Standardbetonprodukten und sogar 35% niedriger als die von Produkten, die auf nachhaltigeren Zementsorten basieren. Und das ohne Kompromisse bei der Qualität und mit den bekannten dekorativen Beschichtungen.
Bei Geopolymerbeton wird Zement als Bindemittel durch Geopolymer ersetzt. Geopolymerbeton ist nicht neu, wurde aber bisher in Belgien noch nicht für Pflasterprodukte verwendet. Nach der CRH-Schwestergesellschaft Struyk Verwo Infra, die CERO entwickelt und bereits auf dem niederländischen Markt eingeführt hat, bringt STRADUS nun zum ersten Mal Pflasterprodukte auf Geopolymerbetonbasis auf den belgischen Markt.
CERO ist KOMO-geprüft und passt perfekt in eine Kreislaufwirtschaft. Durch die zementgebundene Beschichtung bleibt die bekannte dekorative Beschichtung unangetastet. Das CERO-Sortiment bietet eine Auswahl von mehr als 80 Formaten und 5 Oberflächenausführungen.