Seit mehreren Jahrzehnten ist die Betonvereniging die Plattform für Fachleute und Organisationen, die in der Betonindustrie tätig sind. Betonvereniging sorgt dafür, dass seine Mitglieder Wissen teilen, Wissen erwerben und Wissen schaffen. Dies hat einen praktischen Ansatz und konzentriert sich auf das Wissen, das die Mitglieder in ihrer täglichen Berufspraxis benötigen.
Mit einem professionellen Team leistet der Verein viel Aufklärungs- und Verbindungsarbeit. Er organisiert:
- Schulungen und Kurse von vmbo bis zum Hochschulniveau. Die Aktivitäten sind hauptsächlich auf vier Anwendungsbereiche zugeschnitten, vom Entwurf bis zur Reparatur.
- Konferenzen, Workshops und Webinare zum Wissenstransfer und zur Vernetzung mit der Industrie. Das angebotene Wissen ist eine willkommene Ergänzung zur Vorbildung und praktischen Erfahrung der (künftigen) Auszubildenden.
Er gibt auch technische Publikationen heraus und unterstützt die angeschlossenen Schwesterorganisationen. Mit einer Mitgliederbasis von etwa 700 Firmenmitgliedern, 500 persönlichen Mitgliedern und 150 Studentenmitgliedern erreicht der Betonverband mit seinen Äußerungen mehr als 10.000 Interessenvertreter in der Beton(bau)industrie.
Mit über 95 Jahren Erfahrung ist die Concrete Association der zuverlässige Wissenspartner für technische Schulungen und Kurse für die Beton(bau)industrie. Passionierte Dozenten mit umfangreicher praktischer Erfahrung unterrichten die Kurse in kleinen Gruppen von Studenten. Die Kurse, Lehrgänge und Ausbildungsprogramme bestehen insbesondere aus einem Angebot, das eine Vertiefung der regulären, technischen Kurse in der beruflichen Oberstufe, der höheren Berufsbildung und der Hochschulbildung darstellt. Fachleute können mehr Wissen über die Anwendung konkreter Materialien erwerben, als sie in ihrer bisherigen Ausbildung erhalten haben. Je nach ihren Interessen können sich die Fachleute auf einen der vier Wissensbereiche spezialisieren:
- Zement und Betontechnologie
- Entwurf und Konstruktion
- Arbeitsvorbereitung und -ausführung
- Wartung und Reparatur
Für Menschen, die keinen technischen Hintergrund haben, bietet der Betonverband verschiedene Kurse und Lehrstellen an, die keine spezielle Vorbildung erfordern. So kann jeder in die wunderbare Welt des Betons einsteigen!
Die mehr als 170 angeschlossenen Dozenten kommen aus der Praxis und bringen eine Fülle von Wissen und Erfahrung in den Unterricht ein. Chantal Mülders, Education & Innovation Programme Manager bei Betonvereniging, ist täglich mit den Kursen und der Betreuung der Dozenten beschäftigt. "Da Fachleute aus der Praxis unsere Kurse unterrichten, bleiben die Themen aktuell", sagt sie. "Sie wissen besser als jeder andere, was in der Branche vor sich geht. Als Betonverband unterstützen wir die Lehrkräfte in ihrer didaktischen Entwicklung, zum Beispiel durch Workshops zur Interaktion im Unterricht oder zum Testen, damit die Gestaltung des Unterrichts auch den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht. Diese Kombination macht es zu einer sehr angenehmen Zusammenarbeit, bei der Unterrichtsformen und Aktualität in unseren Kursen stets gewährleistet sind.
Neben der Fokussierung auf aktuelle Themen in den Kursen und die Kompetenzen der Dozenten wird auch intensiv an den Lehrformaten gearbeitet. Mülders: "Besonderes Augenmerk legen wir auf die Weiterentwicklung unserer Kurse in einer Blended-Form: physische Treffen gemischt mit Online-Unterstützung über eine Lernumgebung. Dazu nutzen wir unsere Concrete Academy, in der die Teilnehmer nicht nur ihre Materialien finden, sondern auch Aufgaben einreichen, ihr Wissen mit Online-Tests testen oder sich über eine Social Wall austauschen können. Auf diese Weise gibt es für die Teilnehmer eine Plattform, um sich auch außerhalb des Klassenzimmers mit dem Stoff zu beschäftigen. Unser Ziel ist es, dass bis 2025 alle unsere Kurse eine solche Blended-Komponente haben werden. Darüber hinaus haben wir bereits zwei Kurse, die vollständig online sind und bei denen die Teilnehmer den Stoff selbständig, in ihrer eigenen Zeit und in ihrem eigenen Tempo durcharbeiten. Ein Einstieg in diese Kurse ist also jederzeit möglich! Aber auch diejenigen, die es vorziehen, einen physischen Lehrgang zu besuchen, kommen nicht zu kurz. Die Standorte sind über das ganze Land verteilt, und die Kurse finden hauptsächlich nachmittags und abends statt, so dass sie sich mit dem Arbeitsleben vereinbaren lassen. Wir bieten sowohl längere Schulungen als auch Kurzkurse an. Da ist für jeden etwas dabei!''
Die Veranstaltungen der Betonvereniging bieten ihren Mitgliedern nicht nur Zugang zu den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen auf einem sehr breiten Gebiet, sondern auch eine Plattform für die Vernetzung der gesamten niederländischen Betonindustrie. Zu diesem Zweck werden verschiedene zeitgemäße Veranstaltungen organisiert, bei denen Fachleute miteinander in Kontakt treten und ihr Wissen austauschen und erweitern können. Der Verband organisiert das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungskonzepte, wobei jede Veranstaltung ihre eigene Zielgruppe und Form hat. Nicht nur Fachleute, sondern auch Studenten sind daran beteiligt. Der jährliche Concrete Event (ehemals Concrete Day) ist und bleibt das "pièce de résistance". Bei dieser Veranstaltung kommt alles zusammen, sowohl in Bezug auf das Wissen als auch auf die Begegnungen.