Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Der niederländische Nichtwohnungsbau gibt jährlich über 35 Millionen Euro für oft unnötige Druckschichten aus
Die Montage der 500-mm-Kanalplatten von VBI erfolgte druckschichtfrei.

Der niederländische Nichtwohnungsbau gibt jährlich über 35 Millionen Euro für oft unnötige Druckschichten aus

Rinnenplatten ohne Druckschicht können einen erheblichen Teil der CO2-Emissionen beim Bau einsparen

Auf der Grundlage ihrer eigenen Forschung, Konsolis VBI errechnet, dass im niederländischen Nichtwohnungsbau jedes Jahr fast 115 Tausend Kubikmeter Beton für Druckschichten verwendet werden. Ein Großteil davon ist unnötig. Da die CO2Fußabdruck der Druckschichten beträchtlich ist, ist eine druckfreie Konstruktion vorzuziehen. Dies erfordert dann den Einsatz einer dickeren Hohlkörperdecke. Laut Peter Musters von VBI bietet die neueste 500 Millimeter dicke Hohlkörperdecke die Möglichkeit, Spannweiten von bis zu 20 Metern mit weniger Gewicht pro Quadratmeter zu erreichen. "Indem wir eine 400 Millimeter dicke Hohlkörperdecke in Kombination mit einer Druckschicht durch unsere neue 500-Millimeter-Variante ersetzen, kann auch die Unterkonstruktion schlanker gestaltet werden", sagt er. Der gleiche Ansatz gilt auch für unsere 260- und 320-Millimeter-Hohlkörperplatten. Mit der Wahl einer dickeren Hohlkörperplatte ohne Druckschicht sparen Sie erheblich an vor Ort gegossenem Beton und damit an CO2."

"Es gibt mehrere Gründe, warum Druckschichten verwendet werden. Einige davon sind stichhaltig. Man denke nur an die Lastverteilung oder an Vibrationsanforderungen. Zu oft wird jedoch aus Gewohnheit eine Druckschicht aufgebracht." Laut Peter Musters vom VBI ist das Hauptmotiv dafür die Scheibenwirkung. "Das liegt auch daran, dass ein Statiker oft nicht die Zeit oder das Budget hat, eine druckschichtfreie Alternative zu berechnen. Die Scherspannungen in der Fuge, die bei der Scheibenwirkung auftreten, kann der Statiker berechnen und in den gesamten Standsicherheitsnachweis des Gebäudes einfließen lassen. Mit unserer neuen 500 Millimeter dicken Hohlkörperdecke kann ein Bauherr große Spannweiten von bis zu 20 Metern sicher realisieren. Eine druckfreie Konstruktion ist ebenfalls Voraussetzung und ein erster Schritt in Richtung einer zukünftigen Wiederverwendbarkeit von Hohlkörperplatten. Unter wiederaufbaubarer Entwurf und Konstruktion Dadurch werden die Böden noch nachhaltiger und die Umweltauswirkungen des Gebäudes geringer.

Dachgarten mit Bäumen

In Capelle aan den IJssel baut das Unternehmen Van Wijnen Stolwijk der BlinqDas Projekt umfasst vier Wohngebäude mit insgesamt 180 Wohnungen, die durch ein ebenerdiges Parkdeck miteinander verbunden sind. Der Projektleiter Martin van Cappellen von Van Wijnen ist nicht auf die ursprünglich vom Statiker berechnete 400-Millimeter-Hohlkörperdecke mit Druckschicht gekommen. "Auf dem Deck wird eine Dachterrasse von mindestens 300 Millimetern mit echten Bäumen liegen, oder eine große Last. Weil wir eine Spannweite von 15 Metern erreichen müssen, haben wir uns schließlich für die neue 500 Millimeter dicke Decke von VBI ohne Druckschicht entschieden, weil wir die Druckschicht konstruktiv nicht brauchen." Das einzige Detail, das seiner Meinung nach beachtet werden musste, war die Scheibenwirkung des Bodens. "Das wurde gelöst, indem wir eine zusätzliche Verstärkung in die Wände des Kirchenschiffs gegossen haben, auf denen der Boden aufliegt und mit denen er verbunden ist."

Beeindruckend

Die 500 Millimeter dicken Hohlkörperdecken von VBI werden aus CO2-armen Betonmischungen mit einer speziell für diese Deckenelemente hergestellten Gießmaschine gefertigt. Diese Maschine ist jetzt in Huissen in voller Produktion. Der neue Boden hat ein CE-Zeichen und die Ökobilanz und EPD sind in Arbeit. In Capelle aan den IJssel werden die ersten neun 500-Millimeter-Hohlkörperplatten kurz vor der Bausaison geliefert. In mehreren Teillieferungen werden die beeindruckenden Platten zur Baustelle transportiert und montiert. Die restlichen Platten werden um die Weihnachtsfeiertage herum folgen. "Dass diese dicke Hohlkörperplatte von VBI eine große Tragfähigkeit in Kombination mit einer großen Spannweite bietet, war uns nicht bekannt. Aber es ist ein ideales Produkt, das auch viel Material spart", so Martin van Cappellen abschließend.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten