Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Die perfekteste und dauerhafteste Betonmischung

Die perfekteste und dauerhafteste Betonmischung

Die Entwicklung der perfektesten und nachhaltigsten Betonmischung für monolithische Böden: Daran arbeiten die Betontechnologen von Van Berlo, Experten für Fundamente und gewerbliche Böden, jeden Tag hart. Sie tun dies in ihrem eigenen Betonlabor und in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Eindhoven. Dies geschieht unter der Leitung des 30-jährigen Nick Vervoort, dem "Betonverrückten" und Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Familienunternehmens aus Veghel. Wir wollen den Beton noch besser in den Griff bekommen".

Wer regelmäßig auf der Autobahn unterwegs ist, dem ist es nicht entgangen: das Aufkommen von Distributionszentren im Megaformat. Während vor zehn oder zwanzig Jahren ein DC mit einer Fläche von 10.000 Quadratmetern der Standard war, sind anno 2021 100.000 Quadratmeter und mehr keine Seltenheit. Die Chancen stehen gut, dass das Fundament und der monolithische Boden von Van Berlo stammen werden: Auf dem Gebiet der Industrieböden ist das Unternehmen mit seinen rund 200 Mitarbeitern Marktführer in den Benelux-Ländern.

Die Messlatte liegt hoch

Nicht nur die Größe der Verteilzentren hat erheblich zugenommen, auch die Anforderungen an Funktionalität und Leistung sind gestiegen. Außerdem spielt die Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle. Die Anforderungen in Bereichen wie Ebenheit, Rissbildung, Lebensdauer und Wartung sind gestiegen, so Vervoort. Je besser der Boden, desto schneller können Gabelstapler fahren oder bestimmte Roboter ihre Arbeit verrichten. Wenn man dadurch den Logistikprozess beschleunigen kann, ist man als Unternehmen noch konkurrenzfähiger.''

Nachhaltigkeit

Was die Nachhaltigkeit betrifft, möchte Van Berlo in der kommenden Zeit große Fortschritte machen. Vervoort: ,,Unser Vorteil ist, dass wir ein großes, schlagkräftiges Unternehmen sind. Wir haben eine eigene technische Abteilung mit Konstrukteuren und Zeichnern. Die große Herausforderung besteht darin, einen Boden herzustellen, der nicht nur stark, sondern auch dünn ist. Und dünn ist nachhaltig, denn ein dünner Boden benötigt natürlich weniger Rohstoffe.''

Bei den Betonmischungen versucht Van Berlo, weniger Zement zu verwenden, insbesondere Portlandzement. Vervoort: ,,Die CO2-Emissionen bei der Herstellung von Portlandzement sind hoch. Wir versuchen, so wenig wie möglich von diesem Ausgangszement zu verwenden. In der Tat gibt es Alternativen wie Hochofenzement oder inzwischen auch andere Zementsubstitute. Wir forschen auch mit recyceltem und kreisförmigem Beton.

Das Wissen noch weiter ausbauen

Van Berlo möchte in naher Zukunft auch weniger abhängig von der Betonmörtelindustrie sein. Vervoort: ,,Die Betonmörtelindustrie bedient einen breiten Markt mit einer Vielzahl von Betonanwendungen: Industrieböden, aber auch Wohnungsbau und Infra. Wir arbeiten mit verschiedenen Betonwerken in den Niederlanden, Belgien und Deutschland zusammen und sind daher von den zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Rohstoffen abhängig. Um davon unabhängiger zu werden, müssen wir unser spezifisches Wissen über monolithische Böden weiter entwickeln und einsetzen. Wir tun dies in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Eindhoven. Wir bestimmen die gewünschte Betonrezeptur und werben sie dann auf dem Markt ein. Das heißt aber nicht, dass die Betonwerke kein Wissen mehr beisteuern müssen. Im Gegenteil, sie verfügen sogar über andere spezifische Kenntnisse, die für die Realisierung eines guten Endprodukts wichtig sind. ''

Vervoort sagt, dass eine neu entwickelte Betonmischung aus dem eigenen Labor bald irgendwo zum Einsatz kommen wird. Das klingt noch etwas geheimnisvoll, aber es geht um einen monolithischen Boden von einigen tausend Quadratmetern. In dieser Mischung steckt unser ganzes Wissen und unsere Erfahrung, jetzt ist es an der Zeit, unsere Innovationen in der Praxis zu testen. Wir haben bereits einige Pilotprojekte durchgeführt, aber diese Mischung ist noch besser. Vielleicht können wir sie danach in großem Maßstab anwenden.''

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten