Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Ecocem gehört zu den Gründern der neuen europäischen Cleantech Scale-Up Coalition

Ecocem gehört zu den Gründern der neuen European Cleantech Scale-Up Coalition

Acht führende europäische Cleantech-Unternehmen gaben gestern ihre Zusammenarbeit in der neuen Cleantech Scale-up Coalition bekannt. Unter ihnen ist Ecocem, ein Hersteller von kohlenstoffarmer Zementtechnologie. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Europa dabei zu helfen, klimaneutral, energieautark und industriell wettbewerbsfähig zu werden. Die neue Koalition wird von Kadri Simson, EU-Kommissar für Energie, und von Breakthrough Energy, einer von Bill Gates gegründeten Organisation, unterstützt. Beide waren bei der Auftaktveranstaltung anwesend.

Abgebildet sind: Von links nach rechts: Doris Hafenbradl, CTO Electrochaea, Essa Al-Saleh, CEO Volta Trucks, Carlos Monreal, CEO Plastic Energy, Ann Mettler, Vizepräsidentin Europa Breakthrough Energy, Nils Aldag, CEO Sunfire, Kadri Simson, Europäischer Energiekommissar, Bill Gates, Gründer Breakthrough Energy, Donal O'Riain, CEO Ecocem, Vaitea Cowan, Mitbegründerin Enapter, Philipp Offenberg, Senior Manager Europe Breakthrough Energy, Julia Reinaud, Senior Director Europe Breakthrough Energy, Henrik Henriksson, CEO H2 Green Steel und Jules Besnainou, Executive Director Cleantech for Europe.


"Europa steht vor einer Energiekrise und der Bedrohung durch den Klimawandel. Die Lösung muss eine saubere Energiewende sein. Wir müssen innovative Technologien schnell verbreiten, und diese neue Koalition von führenden Unternehmen der Cleantech-Branche wird uns dabei helfen". sagte Kadri Simson, EU-Kommissar für Energie. Bei den acht Partnern der neuen Zusammenarbeit handelt es sich um Unternehmen, die Technologien weiterentwickeln und industrialisieren. Die Sektoren, in denen diese Unternehmen tätig sind, reichen von der Dekarbonisierung von Industrie und Energie mit erneuerbarem Wasserstoff bis zur Herstellung von skalierbarem, kohlenstoffarmem Zement; vom elektrischen Verkehr bis zum Recycling von Materialien und Batterien.

Beschleunigung der Dekarbonisierung durch Industrialisierung

Laut Donal O'Riain, Gründer und Geschäftsführer von Ecocem, ist sein Unternehmen bereits in der Lage, eine skalierbare CO2-arme Zementtechnologie zu liefern, die der europäischen Zementindustrie bis 2030 eine CO2-Reduktion von 50% ermöglicht. "Wir können dies erreichen, indem wir unsere Technologie schnell industrialisieren. Diese bahnbrechende Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere Kräfte mit anderen Pionieren der Cleantech-Branche zu bündeln und unser Ziel zu erreichen, indem wir daran arbeiten, die Hindernisse für eine beschleunigte Dekarbonisierung der europäischen und globalen Industrie zu beseitigen."

Klima und industrielle Führung

Ziel der Cleantech Scale-up Coalition ist es, für Europa eine neue Ära der klima- und industriepolitischen Führung einzuleiten. Obwohl Europa die meisten der für die Kohlenstoffneutralität erforderlichen Technologien entwickelt hat, tut es sich immer noch schwer, diese Technologien zu verbreiten und zu industrialisieren. Gerade die breite Einführung innovativer sauberer Technologien ist entscheidend für die Verwirklichung der europäischen Klima-, Energie- und Wettbewerbsziele und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit Europas gegenüber künftigen Veränderungen. "Diese neue Koalition nachhaltiger Vorreiter verkörpert den Geist des europäischen Unternehmertums. Wenn wir die Voraussetzungen für ihren Erfolg schaffen, kann die EU zum Klima- und Industrieführer der kommenden Jahrzehnte werden". sagte Ann Mettler, Vizepräsidentin von Breakthrough Energy Europe.

Energieautonomie

Die neue Cleantech Scale-up Coalition wurde von H2 Green Steel (nachhaltige Stahlproduktion), Sunfire (erneuerbarer Wasserstoff und Elektrolyse), Volta Trucks (vollelektrische Lastwagen), Plastic Energy (Recycling von Altplastik), Enapter (grüner Wasserstoff), Ecocem (skalierbarer klinkerfreier Zement), Electrochaea (erneuerbare Power-to-Gas), Hydrovolt (Batterierecycling) gegründet. Die Arbeit der Koalition wird von Cleantech for Europe unterstützt, einer Initiative, die Cleantech und politische Entscheidungsträger zusammenbringt. "Die Ausweitung und der Einsatz sauberer Technologien werden Europa nicht nur Klimaneutralität, sondern auch Energieautonomie und industrielle Führung bringen. Diese neue Koalition ist die Stimme der nächsten Generation der Industrie". sagte Jules Besnainou, geschäftsführender Direktor von Cleantech for Europe.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten