Der Schalungs- und Gerüstspezialist PERI hat bis zum Jahr 2025 eine klare Wachstumsstrategie vor Augen. Und darin spielt das Gerüstsortiment die Hauptrolle. "In den kommenden Jahren werden wir unser Gerüst als vollwertiges Standbein neben Schalung und Engineering profilieren. Wir sind überzeugt, dass der größte Teil unseres zukünftigen Wachstums aus diesem Segment kommen wird", sagt Peter Dillen, Geschäftsführer von PERI Benelux.
Wie in den vergangenen Jahren wird PERI Benelux auch 2019 ein solides Wachstum verzeichnen können. "Wir freuen uns sehr, dass sich die Hochburg PERI Belgien konsolidiert, aber auch PERI Niederlande ein zweistelliges Wachstum verzeichnet", sagt Peter Dillen. Um diesen positiven Trend auch in den kommenden Jahren zu sichern, setzt PERI Benelux auf den Gerüstbau. Dieser Fokus fügt sich in die globale Strategie PERI 2025 ein, die von der Zentrale in Deutschland aus gesteuert wird. Peter Dillen: "PERI hat eine klare Wachstumsstrategie. Weltweit setzen wir derzeit fast 1,6 Milliarden um. Bis 2025 wollen wir den Umsatz fast verdoppeln, das ist eine deutliche Steigerung."
Um dieses Ziel zu erreichen, engagiert sich PERI stark in einer Reihe von Initiativen. So zielt beispielsweise das Leichtschalungssystem PERI DUO auf das mittlere Marktsegment ab und es läuft ein fortschrittliches Digitalisierungsprojekt in verschiedenen Bereichen, von der digitalen Markierung bis zur 3D-Planung und BIM-Integration, um Projekte auf ein noch höheres Niveau zu bringen. Aber DER große Schwerpunkt in den kommenden Jahren wird auf dem Gerüstbau liegen. Peter Dillen: "Dieser Bereich hat für uns sicherlich das größte Wachstumspotenzial. Wir machen seit 20 Jahren Gerüstbau, aber immer im Schatten unserer Schalungen. Das ändern wir jetzt. Wir profilieren unseren Gerüstbau als vollwertiges Standbein neben unserer Schalung und unserem Engineering."
PERI ist derzeit überdurchschnittlich bemüht, erfahrene Gerüstbauer an Bord zu holen.
Durch einen Ansatz, der auf einer viel besseren Planung der verschiedenen Kundenbedürfnisse basiert, will PERI einen Service anbieten, der weniger Gerüstmaterial, einen effizienteren Betrieb und folglich Kosteneinsparungen vorsieht. "Wir gehen alle Segmente, in denen wir uns mit Gerüsten beschäftigen, aktiv an", stellt Peter Dillen klar. "An erster Stelle steht dabei die Unterstützung unserer Schalungen. Die passgenaue Kombination aus unserer Schalung und unserem Gerüst ist ein großer Vorteil für den Kunden. Wir sprechen dann zum Beispiel auch über Treppentürme und Bewehrungsgerüste. In diesem Segment sind wir bereits mit einer bestehenden Vertriebsmannschaft als Marke präsent. Das Hauptziel ist es, unseren bestehenden Kunden neben der Schalung auch eine Gerüstlösung anzubieten und so als One-Stop-Shop zu agieren."
Der zweite Bereich ist das Baugewerbe, in dem PERI Benelux seine Gerüste vermarkten will. Peter Dillen: "Diese Projekte sind nicht schalungsbezogen. Man denke nur an Sanierungen von Brücken oder Gebäuden. Hierfür sind die PERI UP Flex Gerüste bzw. die PERI UP Easy Fassadengerüste bestens geeignet. Die Sanierung der Willemsbrug in Rotterdam gilt in dieser Hinsicht als großes Referenzprojekt für uns. Und auch hier ist die Kompatibilität ein großer Vorteil. Unsere Gerüste sind nicht nur mit unserer Schalung kompatibel, auch die PERI UP Flex Gerüste für Bauwerke und die PERI UP Easy Fassadengerüste sind untereinander kompatibel."
Um auch in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum zu gewährleisten, setzt PERI Benelux voll auf sein Gerüst.
Schließlich zielt PERI mit seinem Gerüstbau auch auf den Industriesektor. Peter Dillen: "Das ist ein ziemlich neues Segment für uns, mit anderen Akteuren und anderen Bedürfnissen. Vor ein paar Jahren haben wir Leute mit der nötigen Erfahrung in diesem Bereich eingestellt und mit ExxonMobil Antwerpen, Shell in Moerdijk und BASF in Ludwigshafen haben wir bereits einige schöne Projekte in der Tasche. Mit diesen Projekten konnten wir zeigen, dass man mit PERI Systemen besser planen und effizienter arbeiten kann. Tatsächlich verändern wir mit unseren Systemen die Spielregeln und das wird von den Key Playern der Branche still und leise aufgenommen."
Sowohl im Bereich Schalungsunterstützung, Bau und Industrie baut PERI heute ein starkes Vertriebsteam mit Know-how auf. "Wir rekrutieren Leute, die die Systeme auf dem Markt kennen und über die technische Argumentation verfügen, um die Kunden von den Vorteilen des PERI Gerüstes zu überzeugen. Im Bereich Schalung sind wir sehr stark im Markt und haben einen gewissen Marktanteil erreicht. Das gibt uns Zeit und Raum, den Gerüstmarkt weiter auszubauen. Der Gerüstabsatz soll genauso wichtig werden wie unser Schalungsabsatz. Das wird natürlich nicht von heute auf morgen passieren, aber der Fokus ist ganz klar. PERI unternimmt derzeit überdurchschnittliche Anstrengungen, um erfahrene Gerüstbauer mit den nötigen Pferdestärken an Bord zu holen, um uns zu profilieren", so Peter Dillen abschließend.
PERI BeNeLux B.V.
Madame Curieweg 6
5482 TL Schijndel