Die Böden, Wände und Kellergeschosse des Pumpwerks De Neust werden in Nassbeton hergestellt. Dies führt zu einer komplexen Reihe von kleinen Schalungen und Schüttungen. Es gibt auch Herausforderungen wie die Betonverbindung zwischen den großen quadratischen und runden Rohren.
Text | Liliane Verwoolde Bild | BetoLinQ Bauunternehmer
BetoLinQ Contractors ist auf Nassbeton, Eisenverstrebungen, Schalungen und Stützen spezialisiert. Alle Elemente, die das Unternehmen liefert, werden im eigenen Haus entwickelt, geschalt und hergestellt. "Wir wurden schon früh in den Bau des Pumpwerks De Neust einbezogen", sagt Ruud van den Braak, Direktor von BetoLinQ Contractors. "Das ist sehr angenehm. Dann kann man die Dinge rechtzeitig und gründlich vorbereiten. Auf der Baustelle haben wir unsere Polierin Mari van Lieshout, die hier alles perfekt für uns regelt. Und auch die Zusammenarbeit mit Pannekoek ist sehr angenehm. Das ist eine Partei, die sich an ihre Vereinbarungen hält. Etwa sechs Männer von BetoLinQ sind jeden Tag auf der Baustelle tätig.
Die Schalung wurde in 3D entworfen und maschinell hergestellt.
Der überwiegende Teil der Arbeit ist für BetoLinQ relativ einfach. Die Planer bereiten die rechteckigen Produkte vor, anschließend werden die Formen mit den wiederverwendbaren Doka Framax-Montageplatten gebaut und die Elemente betoniert. Eine Ausnahme bildet das Verbindungsstück, das das Wasser aus dem Feuchtgebiet auffangen und in das Rohrnetz einleiten soll. "Dieses trichterförmige Element erforderte eine Menge Engineering", sagt Van den Braak. "Das Element wurde vollständig in Revit Dynamo entworfen. Dann wurde die 3D-Form gebaut und die runden Teile wurden gefräst, bis sie die richtige Form hatten."