Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Erfolgreiche erste Sitzung des Arbeitsbereichsausschusses
Die erste Sitzung des Arbeitsbereichsausschusses hat nun stattgefunden und war mehr als erfolgreich.

Erfolgreiche erste Sitzung des Arbeitsbereichsausschusses

Für uns als Macher von Beton & Stahlbau ist der Input aus dem "Arbeitsfeld" sehr wertvoll, um auf aktuelle Themen und Trends in der spannenden Welt von Beton und Stahl zu reagieren. Aus diesem Grund haben wir seit diesem Jahr einen sogenannten Arbeitsfeldausschuss ins Leben gerufen, in dem wir Informationen direkt an der Quelle sammeln. Das erste Treffen hat nun stattgefunden und war mehr als erfolgreich, so das vorsichtige Fazit.

In mehr als 13 Jahren hat sich Beton & Staalbouw zu der Kommunikationsplattform für Beton und Stahl in der niederländischen und belgischen Bauindustrie entwickelt. Ein starker Name mit einer großen Reichweite. Nicht nur als Printmagazin, sondern zunehmend auch online auf vielen verschiedenen Kanälen. In unseren Artikeln gehen wir nicht (immer) sehr tief in die Technik ein. Wir informieren Sie als Leser vor allem darüber, was in der Branche passiert und was mit Beton und Stahl möglich ist. Und das ist keine Kleinigkeit. Der Ausgangspunkt dieses ersten Treffens war daher ein Meinungsaustausch über den Sektor. Zu diesem Zweck haben wir eine gemischte Gruppe von Experten eingeladen, die den Markt gut widerspiegeln. In keiner besonderen Reihenfolge waren dies: 

  • Lidia Kop, leitende Beraterin im Ministerium für Infrastruktur und Wasser;
  • Roland Snelders, leitender Ingenieur bei Dura Vermeer Infra Rural Projects;
  • Harry Wisse, Kundenbetreuer Bau und Infra bei Bouwend Nederland;
  • Brian Hendriks, Geschäftsentwickler bei Matrix Software;
  • Frank Maatje, Direktor von Bauen mit Stahl;
  • Maikel Jagroep, Direktor der Concrete Association.

Sie alle waren leidenschaftliche Experten mit viel Fachwissen. Es wurden viele interessante Themen diskutiert, über die wir in künftigen Ausgaben von Beton & Staalbouw berichten werden. Zu viele, um sie hier aufzuzählen, aber wir können einen Teil des Schleiers lüften. Denken Sie an Themen wie den kathodischen Schutz von Kaimauern, die Normung von Brücken und Objekten, die Kreativität in der Welt der Kläranlagen, die Verwendung von CO2-armen Zuschlagstoffen in Beton und die Vorteile der Anwendung höherer Stahlqualitäten bei Projekten.

Diese und viele andere Zusammenstellungen werden wir in naher Zukunft zu konkreten Artikeln weiterentwickeln. Fortsetzung folgt! Darüber hinaus werden wir natürlich weiterhin die neuesten Entwicklungen im Auge behalten und die Aufgabe der Nachhaltigkeit aufmerksam verfolgen. Wir freuen uns schon auf die nächste Sitzung des Arbeitsbereichsausschusses im Herbst, an der auch ein Architekt und ein Bauträger teilnehmen werden.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten