Durch die Einführung des ERP-Systems erpbos® konnte Rudus Oy mehrere ältere Systeme durch dieses eine Front-End-System ersetzen, das speziell zur Unterstützung aller spezifischen Geschäftsprozesse in der Fertigteilindustrie entwickelt wurde. Rudus Oy, ein CRH-Unternehmen, ist Finnlands größter Hersteller von Betonprodukten und Baustoffen auf Betonbasis. Im Jahr 2020 wählte es die Progress Software Development GmbH, ein Unternehmen der Progress Group, als Digitalisierungspartner. Die gesamte Prozesskette vom Vertrieb über Planung, Produktion, Logistik, Einkauf und Rechnungsstellung ist nun perfekt integriert und wird zentral gesteuert. Die erfolgreiche Umsetzung war der Startschuss für eine langfristige Zusammenarbeit, die bis heute andauert.
Das Kerngeschäft von Rudus ist Beton: Betonprodukte, verschiedene Zuschlagstoffe und Recycling. Überall, wo nachhaltige Gebäude und Strukturen gebaut werden, ist das Unternehmen involviert. Die Produkte von Rudus werden in Wohnhäusern, Industriegebäuden und Infrastrukturen verwendet. Das Unternehmen hat zwei juristische Einheiten, 17 Fabriken und etwa 200 Endverbraucher, die alle das ERP-System erpbos® verwenden.
Mit erpbos® als zentraler, digitaler Plattform ist eine reibungslose vertikale Integration aller Geschäfts- und Produktionsprozesse von Rudus über die verschiedenen Fabriken hinweg gewährleistet. "Dank erpbos® konnten wir transparentere und einheitlichere Geschäftsprozesse innerhalb des Unternehmens entwickeln, und unsere Fabriken arbeiten nun integriert", betont Produktgruppenleiter Antti Sirén.
Rudus hat sechs Produktgruppen mit jeweils unterschiedlichen Geschäftsprozessen: Fassaden, Treppen, ELPO-Elemente (HLK), Infra-Produkte, Rohre & Brunnen und Landschaftsbau-Produkte. Dank hochspezialisierter Vertriebskonfiguratoren werden nun alle sechs Produktgruppen in erpbos® verwendet.
Da erpbos® eine offene, anpassbare Struktur hat, kann es leicht in andere Systeme integriert werden. Im Fall von Rudus ist die Lösung mit dem Transportanbieter, dem Berichtswesen, dem Webshop, den Großhandelskunden und dem ERP-Backoffice verbunden. Rudus arbeitet auch mit der mobilen Anwendung, so dass die Benutzer mit erpbos® interagieren können, wann und wo immer sie wollen.
Rudus hat sich verpflichtet, die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen, die biologische Vielfalt zu schützen und eine Kreislaufwirtschaft gezielt und nachhaltig zu fördern. Dies deckt sich perfekt mit der Mission der Progress Group, "nachhaltig bessere Lebensbedingungen für Menschen zu schaffen". Wenn beide Partner dieselben Werte vertreten, können sie ihren Aufgaben und Zielen treu bleiben.
Im ersten Jahr nach der Implementierung wurden mehrere kleinere Änderungen und Detailanpassungen vorgenommen. Die Betreuung vor, während und nach dem Projekt verlief nach Plan, und Rudus freut sich auf die weitere Entwicklung des Systems gemeinsam mit Progress Software Development. erpbos® ist ein Softwareprodukt, das sich ständig weiterentwickelt und auf dem Rudus sein weiteres Digitalisierungsprojekt aufbauen kann. Rudus hat sich für Progress Software Development als Digitalisierungspartner entschieden, weil das Unternehmen über eine langjährige Expertise in der Fertigteilindustrie verfügt und ein spezielles Verständnis für die Digitalisierungsanforderungen der Zukunft hat. Das Unternehmen blickt mit Zufriedenheit auf das Projekt zurück und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Progress, um alle Möglichkeiten des Systems voll auszuschöpfen. "Progress war ein offener und flexibler Partner, was eine solide Basis für die produktive Zusammenarbeit war", fasst Sirén zusammen. "Wir sind mit der Progress Group und ihrer erpbos®-Lösung sehr zufrieden."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Progress Software Development GmbH.
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit FORTSCHRITTSGRUPPE.