Roel Schmidt, Bauleiter des Bauunternehmens Strukton Civiel Zuid, erklärt, dass PERI bei diesem Projekt für die richtige Schalungslösung herangezogen wurde.
Nach dem Entfernen der alten Brücke setzte Strukton Stahlrohrpfähle als temporäre Stahlkonstruktion für die neue Brücke. "Hier wird die PERI Deckschalung platziert, auf der die neue Brücke betoniert wird", erklärt Schmidt. "Wir kennen PERI von früheren Arbeiten. Als großer Akteur auf dem Schalungsmarkt haben wir sie gebeten, uns bei der Suche nach einer geeigneten Lösung zu unterstützen." Theo Vereijken, Projektleiter bei PERI, ergänzt: "Zwischen der Stahlkonstruktion und der Unterseite der Brücke ist nur wenig Platz, so dass man die geringe Höhe des Ein- und Ausschalens berücksichtigen muss. Strukton machte uns klar, was zu tun war, und wir berücksichtigten alle Faktoren bei der Planung der Schalung. Das ist Zusammenarbeit mit einem optimalen Endergebnis vor Augen.
"Mit unserem vielseitigen Schalungssystem VARIOKIT haben wir in enger Abstimmung mit dem Bauherrn 18 komplette Fertigteilelemente vormontiert auf die Baustelle geliefert. Das kommt auch dem Durchsatz des Projekts zugute." Vereijken erklärt, dass die vormontierten Elemente aufgrund der Ausbuchtung des Brückendecks im richtigen Radius geliefert wurden. "Unser flexibles VARIOKIT-System ermöglicht es, alle Arten von Strukturen zu bauen. Das System ist budgetfreundlich und eignet sich hervorragend für kurzfristige Projekte. Dank der fachkundigen Planung können auch komplexe Aufgabenstellungen gelöst werden."
"Ein solches Projekt steht und fällt mit der Ausführung", meint Vereijken. "Strukton hat Fachleute, die das PERI Material auf der Baustelle richtig verarbeiten." Schmidt: "Das ist nur nach sorgfältiger Vorbereitung durch PERI möglich." Nach dem Einsetzen des PERI Schalungssystems wurde mit dem Flechtwerk begonnen und die Randkästen gesetzt. Anschließend wurde die 110 cm dicke Fahrbahnplatte mit Vorspannung vor Ort betoniert, und zwar mit bis zu 250 Kubikmetern Beton. Für das Ausschalen erstellte PERI mit dem VARIOKIT System einen Ausschalwagen, so dass kein Mensch zwischen Stahl und Ponton geraten muss. "Die Elemente werden mit Hilfe von Tauchtöpfen ausgeschalt und mit Hilfe des Ausschalwagens kann die Fahrbahn herausgefahren werden. Die neue Brücke mit einer Spannweite von 34 Metern und einer Breite von 6 Metern entspricht wieder voll und ganz den neuen Normen und der aktuellen Verkehrsklasse.