Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Gemeinsames Wissensnetzwerk ist als Wissens- und Kompetenzzentrum für den Betonbau unverzichtbar
Die jährliche Betonveranstaltung, bei der sich die Branche trifft, lernt und Wissen weitergibt.

Gemeinsames Wissensnetzwerk ist als Wissens- und Kompetenzzentrum für den Betonbau unverzichtbar

Seit 1927 ist der Betonverband die Plattform für Fachleute und Organisationen der Betonindustrie. Der Betonverband ist das Bindeglied zwischen Regierungen, Bauherren, Beratern und Wissensinstituten und sorgt dafür, dass die Mitglieder Wissen teilen, Wissen gewinnen und Wissen schaffen. Ein lebendiges Netzwerk von Fachleuten auf allen möglichen Ebenen, das den Wissenstransfer zum Ziel hat. Dieses Netzwerk hat einen praktischen Ansatz und konzentriert sich auf das Wissen, das die Mitglieder in ihrer täglichen Berufspraxis benötigen. Angesichts der aktuellen CO2-Problematik ist dieses Wissensnetzwerk für die Beton- und Bauindustrie unverzichtbar. Die herausragenden Säulen innerhalb des Betonverbandes sind Bildung, Innovation und Professionalisierung. Nicht umsonst ist die Concrete Association das Wissensnetzwerk für die Beton- und Baubranche, dem Maikel Jagroep seit 2018 als Direktor angehört. 

Bild 2
Maikel Jagroep, Direktor des Betonverbands.

Bildung

"Die Zahl der Menschen, die wissen, wo der Betonverband zu finden ist, hat im letzten Jahr deutlich zugenommen", beginnt Jagroep enthusiastisch. "Wir haben als Verband einiges unternommen, vor allem bei der Professionalisierung unserer Organisation und den Kompetenzen, die wir eingebracht haben, mit dem Ziel, das tägliche Bildungsangebot zu verbessern. Wir haben viel in die Qualität der Mitarbeiter, aber auch in Ressourcen und Technologie investiert. Neben unserem professionellen Team haben wir etwa 700 Firmenmitglieder, 500 persönliche Mitglieder und 150 Studentenmitglieder. Mit unseren Inhalten erreichen wir über 10.000 Menschen in der Beton- und Baubranche, und darauf sind wir sehr stolz." 

Der Betonverband organisiert nicht nur Tagungen, sondern bietet vor allem technische und praktische Schulungen für Hunderte von Fachleuten des Sektors, sowohl on- als auch offline. Jagroep: "Unsere Aufgabe, die wir jeden Tag erfüllen, besteht darin, ein Lern- und Verbindungsumfeld zu schaffen, in dem die am Bauprozess Beteiligten Wissen, Einblicke und Erfahrungen gewinnen und austauschen. Dies fördert den technisch fundierten Einsatz von Beton. Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist die Reduzierung der CO2-Emissionen. Der Werkstoff Beton steht in der Diskussion um CO2-Emissionen unter der Lupe, aber uns geht es darum, Aufklärung darüber zu leisten, wie man den Werkstoff Beton technisch verantwortungsvoll und nachhaltig einsetzt."

Foto 1a
Alle zwei Jahre wird der Concrete Award verliehen. Dieser angesehene Preis wird seit 1979 alle zwei Jahre an führende Projekte im Betonbau verliehen, um das Wissen und die Kompetenz im niederländischen Betonsektor zu verbessern.

Erneuerung

Neben der Bildung ist die Innovation eine sehr wichtige Säule, um Fachwissen und Innovation in das Bildungsprogramm einzubringen. Mit dem Innovationsprogramm der Betonvereinbarung werden die Marktteilnehmer der Betonkette gemeinsam mit den Kunden an Innovationen arbeiten, die innerhalb von 1 bis 5 Jahren allgemein anwendbar sein werden. Ziel ist es, die CO2-Emissionen in der Betonkette bereits im Jahr 2030 deutlich zu reduzieren. Alles in allem macht der niederländische Beton- und Bausektor beachtliche Fortschritte und ist im Vergleich zu anderen Sektoren führend, so Jagroep. "Als Betonverband sind wir davon überzeugt, dass wir mit unserer Plattform einen Beitrag dazu leisten können. Wir können Wissen und Einblicke darüber vermitteln, wie das 2030-Ziel bereits jetzt erreicht werden kann und was auf lange Sicht erforderlich ist.

Foto 3a
Ziel der Veranstaltungen ist es, Fachleute und/oder Studenten zusammenzubringen.

Professionalität

"Neben der wichtigen Säule der Bildung und Innovation spielen wir als Verband eine wichtige Rolle bei der Zusammenführung von Fachleuten. Sowohl online als auch offline", sagt Jagroep. Er ist sehr zufrieden mit dem Team und den Mitgliedern, die dies alles möglich machen. "Damit steht und fällt der Verband, und dafür werden verschiedene zeitgemäße Veranstaltungen organisiert, bei denen sich Fachleute miteinander vernetzen und Wissen austauschen und erwerben können."   

Spezifische Aktivitäten in diesem Zusammenhang sind: Concrete Event, Concrete Experience, Studio Concrete, Concrete Prize, Concrete Café und Concrete Canoe Race. "Diese Veranstaltungen zielen alle darauf ab, Fachleute und/oder Studenten, die in der Branche arbeiten (oder arbeiten wollen), miteinander in Kontakt zu bringen und gleichzeitig aktuelle gesellschaftliche Themen zu diskutieren, die jetzt wichtig sind, wie Klimaanpassung, Energiewende, Urbanisierung und Kreislaufwirtschaft.

Foto 3b
Das Wissen wird auch während der Veranstaltungen in Form von Wissenssessions an die Mitglieder weitergegeben.

Zukunftsvision

Der Betonverband hat einen strategischen Plan mit Zielen für die nächsten fünf Jahre unter dem Namen "MOVE" erstellt:

- Markt: ein proaktiver Markt- und Kundenansatz.
- Organisation: ein professioneller Partner/
- Verbindung: von der Kette zum Netz.
- Bildung: Fortsetzung der nachhaltigen Entwicklung.

Im Rahmen des Strategieplans wurden Ziele für den nächsten Schritt der Vereinigung festgelegt. "Wir haben in den letzten vier Jahren große Fortschritte bei der Qualität gemacht, und der nächste Schritt sollte konsequent sein, zum Beispiel durch die Zertifizierung von Bildungsaktivitäten und eine gut dokumentierte, formalisierte und in der Organisation umgesetzte Bildung. Aber auch durch ein Bildungsangebot, das den Marktbedürfnissen entspricht. Ohne angemessene Kenntnisse über Beton ist es nicht möglich, qualitativ hochwertige Betonprodukte herzustellen. In den nächsten fünf Jahren liegt unser Schwerpunkt auf den vier strategischen Säulen Markt, Organisation, Verbindung und Bildung. Unsere Vision ist es, auf die Entwicklungen in unserer Branche auf vielfältige, zeitgemäße Art und Weise zu reagieren und dadurch Verbindungen zu schaffen. Sowohl in Bezug auf die Bildung als auch auf die Vernetzung. Letztlich kommen wir nur gemeinsam erfolgreich voran."   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Betonverband.

Erwerb von Kenntnissen über BETON 5 1 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten