Der Weg zur ISO 45001, der neuen internationalen Norm für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, kann auf unterschiedliche Weise beschritten werden. Für Beton- und Stahlbauunternehmen in den Niederlanden ist das nicht anders. Um eine erfolgreiche Umsetzung und Zertifizierung zu erreichen, ist es wichtig, einen kompetenten Partner zu wählen, der proaktiv und zielorientiert Unterstützung bietet. Mit einem Ansatz, der perfekt zu Ihren Geschäftsaktivitäten, Ihrem Umfeld und Ihrer Organisationskultur passt und sich unter anderem auf die vorhandenen Risiken für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz konzentriert.
Die Spezialisten der landesweit tätigen Van Voorst Consult unterstützen Unternehmen seit 1994 bei der Durchführung erfolgreicher Folgeschritte. Auf dem Gebiet der ISO- und VCA-Zertifizierung, aber auch bei der CO2-Leistungsleiter oder der Unterstützung bei der Prozessoptimierung und der Stärkung des Betriebs. Nicht umsonst lautet der Slogan des Beratungsunternehmens 'Entlastet in der Zertifizierung, gestärkt im Betrieb'. Unabhängig davon, wie das umfangreiche Wissen und die Erfahrung der Berater von Van Voorst Consult in Anspruch genommen wird, können sich die Kunden immer auf einen transparenten, effektiven und praktischen Ansatz verlassen. "Darüber hinaus wissen wir dank unserer umfangreichen Erfahrung in der Bau-, Produktions- und Prozessbranche sehr gut, wie wir unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten können", sagt Aart Otten, der zusammen mit dem Gründer Gijsbert van Voorst den Vorstand des Beratungsunternehmens bildet. "Gerade in Umgebungen, in denen die Ärmel hochgekrempelt werden müssen, fühlen wir uns wie ein Fisch auf dem Trockenen und arbeiten gemeinsam mit dem Kunden zielgerichtet und mit einem sichtbaren Ergebnis in Richtung Zertifizierung oder organisatorischer Stärkung."
Van Voorst Consult wendet diese Arbeitsmethode u.a. auf die ISO 45001 an. Seit der Veröffentlichung der neuen Norm im März 2018 hat das Beratungsunternehmen bereits mehrere Unternehmen erfolgreich zu dem begehrten Zertifikat geführt. Durch die Erstellung eines praktischen Organisationshandbuchs, die Umsetzung im Unternehmen und die Vorbereitung auf das externe Audit wird auf die Zertifizierung hingearbeitet. Van Voorst Consult verwendet das selbst entwickelte und sehr bewährte Easytool-Tool. "Mit unserem Easytool-System erhält der Kunde nicht nur seine ISO 45001-Zertifizierung, sondern wir stellen auch sicher, dass unsere Kunden eine Methode bzw. eine Methodik erhalten, die ein klares Management und eine Kontrolle der relevanten Arbeitsschutzrisiken unterstützen kann", so Otten weiter. "Das bedeutet, dass wir in jeder Situation nach der ultimativen maßgeschneiderten Lösung suchen. Um das zu erreichen, schauen wir uns den Kontext des Unternehmens genau an. Wie sieht der Markt aus und wie sollte das Unternehmen darauf reagieren? Aber auch: Was sind die spezifischen Risiken und was verlangen die Stakeholder? Kurzum, wir bemühen uns, das Unternehmen bestmöglich zu unterstützen und den neuen Standard so zu gestalten, dass er zur Kultur passt und die Arbeit damit erleichtert. Bei all dem bringen wir den Unternehmer zum Nachdenken und weisen mit Nachdruck auf den tatsächlichen Nutzen der Zertifizierung für seine Organisation hin. Schließlich geht es um mehr als nur ein Stück Papier an der Wand. Gleichzeitig prüfen wir die Möglichkeiten, eventuell vorhandene weitere Zertifikate in einem System zu kombinieren, so dass z.B. der Schwerpunkt Arbeitsschutz in Kombination mit einem Qualitäts- oder Umweltzertifikat möglichst praxisnah abgesichert werden kann. Ein schönes Extra, das dem Kunden viel Zeit und Kosten spart."