Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Warenumschlag in der Betonbranche: Belgisch-Limburgisches Betonunternehmen investiert in hocheffizienten Portalkran

Güterumschlag im Betonsektor: Belgisch-Limburger Betonunternehmen investiert in hocheffizienten Portalkran

Betonbedrijf Schelfhout nv stellt seit mehr als 45 Jahren vorgefertigte Wände und Sockelleisten aus bewehrtem Industriebeton her. Die Kunden kommen hauptsächlich aus den Bereichen Industrie, Handel und Landwirtschaft. Das Unternehmen gehört zur CRH-Gruppe, einem weltweit führenden Anbieter von Baumaterialien mit über 70.000 Mitarbeitern an mehr als 3.000 Standorten in 28 Ländern. 

Die Firma Schelfhout aus Kinrooi in Belgien-Limburg hat vor kurzem in einen neuen Portalkran investiert und dafür bei den Bauwerkstätten Deman aus Sint-Eloois-Winkel in Westflandern angeklopft. Seine Brückenkräne und Portalkräne sind bei zahlreichen Betonherstellern und Betonverarbeitungsunternehmen im In- und Ausland zum Standard geworden.

R4111 Montage und Geometriekontrolle unter 20220620 1ENT ID

Intensive Zusammenarbeit

Das Projekt begann Ende April 2021 mit einer ersten rudimentären Skizze und einer Formulierung der wichtigsten Kundenanforderungen. Ziel war es, die Effizienz und die Produktionskapazität am Schelfhout-Standort in Kinrooi deutlich zu steigern. Die Teams von Schelfhout und Deman arbeiteten konstruktiv und intensiv zusammen. All dies führte zu einer besonders kurzen Vorlaufzeit, so dass die Montage bereits am 1. August 2022 beginnen konnte. Knapp 10 Tage später wurde der neue Portalkran in Betrieb genommen.

Bemerkenswerte Geschwindigkeiten

Die endgültige Wahl fiel auf einen Einträger-Portalkran mit zwei Hebezeugen und einer Gesamttragfähigkeit von 20 Tonnen (2 x 10 Tonnen). Der Kran hat einen V-förmigen Kastenträger mit einer Länge von 40 m. Der Träger wurde in einem Stück ohne Schraubverbindungen gebaut. Die Hubgeschwindigkeit beträgt 8,9 m/min bei Volllast und 12 m/min bei Teillasten bis zu 5.500 kg pro Hebezeug. Die Lasten werden durchschnittlich 5 m hoch gehoben, so dass die hohen Geschwindigkeiten optimal genutzt werden können. Die Katzenfahrt erlaubt Geschwindigkeiten von 5 bis 32 m/min und die Kranfahrt von 10 bis 50 m/min. Die Steuerkästen aus rostfreiem Stahl wurden auf einer Arbeitsbühne neben dem Kastenträger montiert, die über eine verschließbare Korbleiter zugänglich ist.

geschwärzt L1180469
Sicheres Arbeiten bei bis zu 6 Beaufort.

Noch mehr Leistung durch zusätzliche 'Smart Features'

Obwohl der Portalkran R4111 von Deman bereits in der Basisversion extrem leistungsfähig ist, wurde er hier um eine Reihe von 'Smart Features' erweitert, um noch mehr Sicherheit, Effizienz und einen schnelleren Return On Investment zu gewährleisten. Dank 'Shock Load Prevention' wird die Hublast kontinuierlich überwacht, um ein schonendes Anheben einer Last zu gewährleisten. Wenn eine Last abrupt aufgenommen wird, wird die Hubgeschwindigkeit automatisch reduziert, um Stöße und vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden.

Der "erweiterte Geschwindigkeitsbereich" ermöglicht höhere Geschwindigkeiten, wenn die Last leichter ist als die maximale Hubkapazität. Dies erhöht die Effizienz weiter, da die Zyklen und die damit verbundenen Wartezeiten reduziert werden. Wenn die Last gestoppt wird, wird sie über die Funktion "Load Floating" in Position gehalten, ohne dass die Motorbremse geschlossen werden muss. Dies gewährleistet einen schnellen, sicheren und reibungslosen Wiederanlauf mit besserer Kontrolle durch den Bediener. Außerdem wird dadurch der Verschleiß des Bremsmechanismus erheblich reduziert. Außerdem kann der Portalkran bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 6 Beaufort sicher arbeiten und ist zu diesem Zweck mit einem Windmesser ausgestattet.

geschwärzt L1130613
Der neue Portalkran in Aktion.

Geometrische Kontrollen

Neben der korrekten Dimensionierung und der hochwertigen Oberflächenbehandlung war es ebenso wichtig, dass der Kran geometrisch perfekt innerhalb der Normen liegt. Daher wurde während des Produktions- und Montageprozesses eine Reihe präziser geometrischer Kontrollen durchgeführt.

Der neue Portalkran von Deman eröffnet Schelhout bereits jetzt große Perspektiven in Bezug auf schnelleres und effizienteres Arbeiten, eine kürzere Amortisation der Investition und eine attraktive Total Cost of Ownership.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten